Felix Frank, M.Sc.: Industriefilme von Unternehmen des Braunkohlebergbaus im 20. Jahrhundert (Arbeitstitel)
Theresa Hiller, M.A./M.Ed.: Historisches Lernen mit Oral History-Interviews - Entwicklung und Erprobung eines digitalen Bildungsangebots für die Webplattform "Menschen im Bergbau" (Arbeitstitel)
Elena Lewers, M.A./M.Ed.: Geschichte zum Nacherleben? Geschichtserfahrung in Virtual Reality-Anwendungen mit historischen Inhalten (Arbeitstitel)
Lena Ciochon, M.A./M.Ed.: "Recreating the Middle Ages“ - VR-Produktionen in polnischen und deutschen Kultureinrichtungen - zwischen Themenpark und Historizität
Schwerpunkt 1
Geschichte in immersiven digitalen Medien
Projekt A: Virtual historical Reality? – Immersive Darstellungen von Geschichte in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht (Publikationsprojekt "zweites Buch"), Laufzeit: ab 2018, Bearbeiter: Prof. Dr. Christian Bunnenberg
Projekt B: #Erweiterte Realitäten im BMBF-Projekt DiAL:OGe - Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen (Qualitätsoffensive Lehrerbildung), Laufzeit: 2020-2023, Bearbeiterin: Nicola Przybylka M.A.
Projekt C: Teilprojekt im BMBF-Projekt "ViRaGe – Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung" (Kooperation mit Medienpädagogik, Pädagogischer Psychologie und Medienpsychologie), Laufzeit: 2020-2023, Bearbeiterin: Elena Lewers M.A./M.Ed.
Projekt F: Oral History-Projekt "Menschen im Bergbau": Die didaktische Aufbereitung lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Beschäftigten des deutschen Steinkohlenbergbaus zur Nutzung im Schulunterricht und in anderen Bildungsangeboten für Jugendliche, Laufzeit: 2019-2022, Bearbeiterin: Theresa Hiller M.A./M.Ed.
Projekt K: Teilprojekt im BMBF-Projekt "SocialMediaHistory - Geschichte und Demokratie auf Instagram und TikTok" (Kooperation mit der Public History an der Universität Hamburg), Laufzeit: 2021-2024, Bearbeitung: Mia Berg M.A.
Projekt F: Oral History-Projekt "Menschen im Bergbau": Die didaktische Aufbereitung lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Beschäftigten des deutschen Steinkohlenbergbaus zur Nutzung im Schulunterricht und in anderen Bildungsangeboten für Jugendliche, Laufzeit: 2019-2022, Bearbeiterin: Theresa Hiller M.A./M.Ed.
Projekt G: "Bergbau im Kreis Recklinghausen" – Modellprojekt zur Kooperation von Schulen und kommunalen Archiven in Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern NRW, dem Westfälischem Archivamt und den kommunalen Archiven im Kreis Recklinghausen, Laufzeit: 2019-2020, Bearbeiter: Prof. Dr. Christian Bunnenberg
Schwerpunkt 5
Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
Projekt H: Tourismusgeschichte im 19. Jahrhundert am Beispiel des Kreuzfahrttourismus zwischen 1890 und 1914 (Publikationsprojekt mit dem Osburg Verlag, Hamburg), Laufzeit: ab 2019-2021, Bearbeiter: Prof. Dr. Christian Bunnenberg