News

Nachrichten und Einblicke
Wir werden immer abhängiger von digitaler Navigation. Frank Dickmann untersucht, wie wir trotzdem zu guter Orientierung gelangen können.
Mit 2,5 Millionen Euro Förderung vom Europäischen Forschungsrat entwickelt Gregor Leander neue Verschlüsselungsverfahren. Anders als üblich verlässt er sich dabei nicht nur auf das Prinzip von Versuch und Irrtum.

Mütter mit Borderline-Persönlichkeitsstörung sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Studie „ProChild“.

Ein internationales Forschungsteam zeigt, wie die Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen eine nachhaltige Politik in Eritrea und darüber hinaus unterstützen können.

Im Mittelpunkt des europäischen Masterstudiengangs stehen die Neugestaltung und Wiederbelebung postindustrieller Städte. Studieninteressierte können sich ab sofort bewerben.

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst.
Zerstörung durch ein Erdbeben
RUB-Community: Erdbebenhilfe
Übersicht

Forschung

Vielfalt und Vernetzung

Mit ihren fünf Forschungsbauten ist die RUB in Nordrhein-Westfalen ganz vorne dabei. Bund und Land fördern die Infrastrukturmaßnahmen mit insgesamt rund 250 Millionen Euro.

Im Rahmen der Exzellenzstrategie fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft an der RUB derzeit die Exzellenzcluster RESOLV und CaSa in den Bereichen Lösungsmittelchemie und IT-Sicherheit.

Studium

Fächerübergreifend und individuell
Studieninteressierte können sich bis zum 31. März 2023 für das Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben. Die Ergebnisse des Verfahrens veröffentlicht die Zulassungsstelle.

Wer einen nicht zulassungsbeschränkten Studiengang belegen will oder einen Zulassungsbescheid bekommen hat, kann sich einschreiben. Die Einschreibung oder auch Immatrikulation genannt ist auf ein Online-Verfahren umgestellt worden.

Der Himmel über dem Audimax

Sie wollen an der RUB studieren? Unser breites Fächerspektrum in der Übersicht und erste Informationen zu den Studiengängen finden Sie in unserem Studienportal.

Über uns

Porträt und Ziele

Die RUB bekennt sich zu den Zielen der Nachhaltigkeit und zu einer nachhaltigen Campusentwicklung.

Wir sehen in der Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren unsere große Stärke.

Beschäftigte

mehr als
6360

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die RUB zum größten Arbeitgeber in Bochum.

Studierende

41609

Personen sind an der RUB eingeschrieben.

Promotion

mehr als
760

internationale Doktorandinnen und Doktoranden

Univercity ist ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aus zwölf Partnern, darunter sieben Bochumer Hochschulen und der Stadt Bochum. Es setzt sich dafür ein, Bochum als Stadt der Wissenschaft und Bildung noch bekannter zu machen.

Nach oben