Schlaglichter

Was den Campus bewegt
5 Studenten auf dem Campus
Für alle zulassungsfreien Studiengänge an der Ruhr-Universität ist eine Einschreibung ab sofort möglich. Bewerberinnen und Bewerber für zulassungsbeschränkte Studiengänge können sich im Infoportal Zulassung über den Stand ihrer Bewerbung informieren.
Poster mit dem Satz Erstsemesterbegrüßung
Etwa 4.500 Erstsemester treten ab dem 9. Oktober ihr Studium an der Ruhr-Universität an. Das Rektorat begrüßt sie virtuell von einem besonderen Bochumer Ort aus.
Zwei Personen mit Laptop auf den Knien auf einer gelben Couch
Studieninteressierte können sich bis zum 15. Oktober 2023 für das Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben. Die Ergebnisse des Verfahrens veröffentlicht die Zulassungsstelle.

Forschung

Vielfalt und Vernetzung

News

Nachrichten und Einblicke
Das Kuratorium der Business Metropole Ruhr würdigt ihre Verdienste um den Aufbau international führender Forschungseinrichtungen in der Region.
Neurodegenerative Erkrankungen im frühen Stadium erkennen – das wird Dank der Forschung des Biophysikers möglich.
Die Wissenschaftlerin erforscht das Zusammenspiel von Körper, Gefühlen und Gedanken mithilfe verschiedener Verfahren der Hirnbildgebung.
Im Sonderforschungsbereich Extinktionslernen erhalten Forschende Unterstützung beim Speichern, Teilen, Archivieren und Publizieren ihrer Daten.

Über uns

Fokusthemen
 Martin Paul wird neuer Rektor

Für mich als Rektor der Ruhr-Universität Bochum ist Nachhaltigkeit ein Grundbestandteil der Strategie einer modernen Universität.

Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum
Forschung
12
laufende Sonderforschungsbereiche
Studium
41609
Personen sind an der RUB eingeschrieben.
Transfer
mehr als
135
Ausgründungen seit 2019
Nach oben