Angebote für Forscherinnen und Forscher

Die wichtigsten Services für den wissenschaftlichen Alltag finden Sie hier auf einen Blick.

News aus der Forschung

Porträt von Ilya Ayzenberg und Thomas Grüter

Forschende appellieren: Bei bestimmten Symptomen an die anti-IgLON5-Erkrankung denken. Denn eine frühe Behandlung ist die einzig erfolgversprechende.

Ansicht von DIEGOsat

Die Landesregierung unterstützt eine Machbarkeitsstudie zu neuem Satelliten-System, die in Bochum koordiniert wird.

  Daniela Wenzel (links) und Doktorandin Jennifer Dietrich im Labor

Ein Pflanzenwirkstoff hemmt ein Protein, das unter anderem für die gefürchtete Verdickung der Bronchialwand verantwortlich ist.

Katze schaut aus einem Spielzeug heraus

Katzenvideos sind allseits beliebt – und jetzt auch noch gefragt für ein Forschungsprojekt zur Körpersprache der Tiere. Alle, die eine Katze besitzen, können mitmachen.

Hans Alves, André Vaz und Moritz Ingendahl

Liegt ein Kandidat einmal in Führung, kann unser Gehirn diesen Eindruck nicht mehr loslassen. Das beeinflusst unsere Einschätzung von Wahlergebnissen.

Forschungsförderung

Bei der Suche nach einem passenden Fördergeber für ein Forschungs- oder Transfervorhaben beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs gern.

Die RUB unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die dazu beitragen, die Universität in Forschung und Lehre weltweit sichtbarer werden zu lassen.

Mehr Services für Forschende

Im Forschungsportal finden Sie mehr hilfreiche Informationen zum Beispiel zur Beantragung von Forschungsmitteln, zur Publikationsrichtlinie der RUB, zur Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement und zu guter wissenschaftlicher Praxis.

Forschungsportal

Im Serviceportal finden Sie Formulare, Assistenten für Standardvorgänge, Software und viele weitere Angebote. Das Serviceportal ist zugangsbeschränkt.

Serviceportal-Login

Verschiedene Flaggen auf einem Tisch
Für internationale Gäste
Welcome Centre

Wissenschaft und Wirtschaft

Die Ruhr-Universität schafft optimale Rahmenbedingungen dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse verbreitet und von der Praxis genutzt werden.

Transferportal

Stellenangebote

Offene Stellen an der RUB im wissenschaftlichen Bereich vom Postdoc bis hin zur W3-Professur findet man im Stellenwerk Bochum. Kein Stellenangebot ist älter als 28 Tage.

Jobportal der RUB

Ihr Thema in den Medien

Sie werden demnächst ein hochrangiges Paper veröffentlichen, Sie haben ein neues Projekt eingeworben oder stehen kurz vor dem Abschluss einer Studie, jemand aus dem Team wurde mit einem Preis ausgezeichnet? Diese Anlässe greift die RUB gerne auf, um darüber öffentlichkeitswirksam zu berichten.

Öffentlichkeitsarbeit

Forschungsschwerpunkte

Die Spitzenforschung an der Ruhr-Universität Bochum wird anhand von flexiblen, interdisziplinären Research Departments (RD) organisiert. Aus den Research Departments, die sich untereinander und international stark vernetzen, entstehen größere Cluster, um übergreifende Fragestellungen zu erforschen.

Alle Informationen zur RUB
Startseite
Nach oben