Angebote für Forscherinnen und Forscher

Die wichtigsten Services für den wissenschaftlichen Alltag finden Sie hier auf einen Blick.

News aus der Forschung

Dirk Tischler und Artur Maier

Eine deutsch-niederländische Forschungsgruppe hat den Baukasten für mögliche Medikamente erweitert.

Forschungsteam

Forschende haben ein Wasserstoff-produzierendes Bakterienenzym entdeckt, dem Sauerstoff nichts anhaben kann.

Ralf Erdmann und Vishal Kalel im Labor

Forschende haben die Achillesferse der Erreger von Chagas Disease, Schlafkrankheit und Leishmaniose im Blick.

Schreibende Hand

In Bleitäfelchen geritzte Flüche galten in der Antike so lange als wirksam, wie sie im Verborgenen blieben. Anspielungen auf diese Praxis finden sich sogar in der Bibel.

Jemand schreibt mit der linken Hand

Sprachliche Symptome und ein Auftreten früh im Leben: Krankheiten, auf die dies zutrifft, gehen besonders häufig mit Links- oder Gemischthändigkeit einher.

Forschungsförderung

Bei der Suche nach einem passenden Fördergeber für ein Forschungs- oder Transfervorhaben beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs gern.

Die RUB unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die dazu beitragen, die Universität in Forschung und Lehre weltweit sichtbarer werden zu lassen.

Mehr Services für Forschende

Im Forschungsportal finden Sie mehr hilfreiche Informationen zum Beispiel zur Beantragung von Forschungsmitteln, zur Publikationsrichtlinie der RUB, zur Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement und zu guter wissenschaftlicher Praxis.

Forschungsportal

Im Serviceportal finden Sie Formulare, Assistenten für Standardvorgänge, Software und viele weitere Angebote. Das Serviceportal ist zugangsbeschränkt.

Serviceportal-Login

Verschiedene Flaggen auf einem Tisch
Für internationale Gäste
Welcome Centre

Wissenschaft und Wirtschaft

Die Ruhr-Universität schafft optimale Rahmenbedingungen dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse verbreitet und von der Praxis genutzt werden.

Transferportal

Stellenangebote

Offene Stellen an der RUB im wissenschaftlichen Bereich vom Postdoc bis hin zur W3-Professur findet man im Stellenwerk Bochum. Kein Stellenangebot ist älter als 28 Tage.

Jobportal der RUB

Ihr Thema in den Medien

Sie werden demnächst ein hochrangiges Paper veröffentlichen, Sie haben ein neues Projekt eingeworben oder stehen kurz vor dem Abschluss einer Studie, jemand aus dem Team wurde mit einem Preis ausgezeichnet? Diese Anlässe greift die RUB gerne auf, um darüber öffentlichkeitswirksam zu berichten.

Öffentlichkeitsarbeit

Forschungsschwerpunkte

Die Spitzenforschung an der Ruhr-Universität Bochum wird anhand von flexiblen, interdisziplinären Research Departments (RD) organisiert. Aus den Research Departments, die sich untereinander und international stark vernetzen, entstehen größere Cluster, um übergreifende Fragestellungen zu erforschen.

Alle Informationen zur RUB
Startseite
Nach oben