NACH OBEN

Prof. Dr. Maren Lorenz - Publikationen

Monographien
  • Menschenzucht. Frühe Ideen und Strategien 1500-1870, Wallstein Verlag: Göttingen 2018.
     
  • Vandalismus als Alltagsphänomen, Hamburger Edition: Hamburg 2009 [Neuausgabe durch die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2012].
     
  • Das Rad der Gewalt. Militär und Zivilbevölkerung in Norddeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg (1650-1700), Böhlau: Köln u.a. 2007. [Im Buchhandel vergriffen. Restexemplare sind zum Vorzugspreis von € 25,- über das Lehrstuhlsekretariat erhältlich.]
     
  • Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte (Historische Einführungen Bd. 4), edition diskord: Tübingen 2000 [Nachdruck 2005].
     
  • Kriminelle Körper - Gestörte Gemüter. Die Normierung des Individuums in Gerichtsmedizin und Psychiatrie der Aufklärung, Hamburger Edition: Hamburg 1999.
Aufsätze
2022
2020
2014
2012
  • Tiefe Wunden. Gewalterfahrung in den Kriegen der Frühen Neuzeit, in: Ulrich Bielefeld/Heinz Bude/Bernd Greiner (Hgg.): Gesellschaft - Gewalt – Vertrauen. Jan Philipp Reemtsma zum 60. Geburtstag, Hamburger Edition: Hamburg 2012, 332-354.
     
  • Duell oder Balgerey? Bewaffnete Auseinandersetzungen vor norddeutschen Militärgerichten des 17. Jahrhunderts, in: Ulrike Ludwig/Barbara Krug-Richter/Gerd Schwerhoff (Hgg.): Das Duell - Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne (Reihe: Konflikte und Kultur), UVK: Konstanz 2012, 241-258.
2011
2009
2008
  • Proto-Eugenic Thought and Breeding Utopias in the United States before 1870, in: Bulletin of the German Historical Institute (43) Fall 2008, 67-90.
     
  • Wikipedia - ein Modell für die Zukunft? Zur Gefahr des Verschwindens der Grenzen zwischen Information und Infotainment, in: Marco Jorio / Cindy Eggs (Hgg.): "Am Anfang ist das Wort." Lexika in der Schweiz. (Begleitpublikation zur Ausstellung: Der Raum des Wissens - Lexika und Enzyklopädien in der Schweiz, 7. November 2008 bis 29. März 2009), Hier + Jetzt: Baden/CH, 91-109.
2007
  • Von Normen, Formen und Gefühlen. Zur Wahrnehmung so genannter 'Missgeburten' im 17. und 18. Jahrhundert, in: Susanne Scholz/Felix Holtschoppen (Hgg.): MenschenFormen. Visualisierungen des Humanen in der Neuzeit. Ulrike Helmer: Königstein, 2007, 16-53.
2006
  • WIKIPEDIA. Zum Verhältnis von Struktur und Wirkungsmacht eines heimlichen Leitmediums, in: WerkstattGeschichte, 43/2006, 84-95.
     
  • Menschenbilder und historische Erkenntnis. Anmerkungen zur methodischen Verwirrung in der "Körpergeschichte", in: Burghart Schmidt (Hg.): Menschenrechte und Menschenbilder von der Antike bis zur Gegenwart, Dobu: Hamburg 2006, 307-329.
     
  • Strittiger Herrschaftsraum - Stettin 1662. Hafen und Handelsplatz oder Bollwerk und Brückenkopf, in: Christian Hochmuth/Susanne Rau (Hgg.): Machträume der frühneuzeitlichen Stadt, UVK: Konstanz 2006, 193-213.
2005
  • Besatzung als Landesherrschaft und methodisches Problem. Wann ist Gewalt Gewalt? Körperliche Konflikte zwischen schwedischem Militär und Einwohnern Vorpommerns und Bremen-Verdens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Claudia Ulbrich/Claudia Jarzebowski/Michaela Hohkamp (Hgg.): Gewalt in der Frühen Neuzeit, Duncker & Humblot: Berlin 2005, 155-172.
2004
  • Alles relativ in den Kulturwissenschaften? Zur methodischen Verwirrung zwischen "linguistic turn", Psychoanalyse und Neurobiologie, in: Karl Brunner/Andrea Griesebner/Daniela Hammer-Tugendhat (Hgg.), in: Verkörperte Differenzen (kultur.wissenschaft Bd. 8/3), Turia + Kant: Wien 2004, 13-43.
     
  • Religion und Region. Zum Verhältnis von Christentum, Konfession und Staatsraison in der Kriegspublizistik der nordischen Kriege (1655 - 1679), in: Michael Kaiser/Stefan Kroll (Hgg.), Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit, (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit Bd. 4), LIT: Münster u.a. 2004, 167-192.
     
  • Physische Gewalt - ewig gleich? Die Problematik absoluter Theorien im Spiegel historischer Kontexte und veränderter Körperwahrnehmung, in: Martina Kaller-Dietrich/Silvia Ruschak/Gabriele Sorgo (Hgg.), Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit (8) 2/2004, 9-24.
2003
  • Wozu Anthropologisierung der Geschichte? Einige Anmerkungen zur kontraproduktiven Polarisierung der Erkenntnisinteressen in den Geisteswissenschaften, in: Historische Anthropologie 3/2003, 415-434.
    [auf Tschechisch: K čemu je antropologizace historie? Několik poznámek ke kontraproduktivní polarizaci poznávacích zájmů v humanitních vědách, in: Dejiny - teorie - kritika (Geschichte - Theorie - Kritik) 2/2005, 227-246.]
     
  • Schwedisches Militär und seine Justiz. Einblicke in das Verhältnis von Rechtsnorm und Alltag in der Garnison Stralsund ca. 1650 bis 1700, in: Ivo Asmus/Heiko Droste/Jens E. Olesen (Hgg.), Gemeinsame Bekannte. Schweden und Deutschland in der Frühen Neuzeit, LIT: Münster u.a. 2003, 419-439.
     
  • "... da der anfängliche Schmerz in Liebeshitze übergehen kann ..." Das Delikt der "Nothzucht" im gerichtsmedizinischen Diskurs des 18. Jahrhunderts. (gekürzte und aktualisierte Fassung von 1994: Christine Künzel (Hg.), Unzucht - Notzucht - Vergewaltigung. Definitionen und Deutungen sexueller Gewalt von der Aufklärung bis heute, Camups: Frankfurt/M. 2003, 63-87.)
2002
  • Zwischen den Kriegen zwischen allen Fronten. Gewaltsamer Widerstand gegen Obrigkeit und Militär in einer pommerschen Kleinstadt um 1700, in: Jörg Deventer/Susanne Rau/Anne Conrad (Hgg.) (in Zusammenarb. mit Sven Beckert/Burghart, Schmidt/Rainer Wohlfeil), Zeitenwenden. Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus (Festgabe für Arno Herzig zum 65. Geburtstag), LIT: Münster u.a. 2002, 381-401.
    [2. überarbeitete und korrigierte Aufl. 2006, 385-405].
2001
  • Körpergeschichte als Metageschichte, in: schrift/zeichen. literatur kunst religion 3/2001 Thema: "Körper", 4-9.
2000
  • "Weil eine Weibsperson immer so viel Gewalt hat als erforderlich". Sexualität und sexuelle Gewalt im medizinisch-juristischen Diskurs und seiner Praxis (17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts), in: Franz X. Eder/Sabine Frühstück (Hgg.): Neue Geschichten der Sexualität. Beispiele aus Ostasien und Zentraleuropa 1700-2000 (Querschnitte Bd. 3), Turia + Kant: Wien 2000, 145-166.
1998
  • Von Monstren und Menschen. Der Umgang mit sogenannten "Mißgeburten" im 18. Jahrhundert, in: Martin Rheinheimer (Hg.), Subjektive Welten. Wahrnehmung und Identität in der Neuzeit (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Bd. 30), Wachhotz: Neumünster 1998, 91-108.
1997
  • "Er ließe doch nicht nach biß er was angefangen". Zu den Anfängen gerichtspsychiatrischer Gutachtung im 18. Jahrhundert, in: Erhard Chvojka/Richard van Dülmen/Vera Jung (Hgg.), Neue Blicke. Historische Anthropologie in der Praxis, Böhlau: Wien 1997, 199-222.
1996
  • "als ob ihr ein Stein aus dem Leibe kollerte ..." Schwangerschaftswahrnehmungen und Geburtserfahrungen von Frauen im 18. Jahrhundert, in: Richard van Dülmen (Hg.), Körper-Geschichten. Studien zur historischen Kulturforschung, Bd. V, Fischer: Frankfurt/M. 1996, 99-121.
     
  • Begehren als Krankheit - oder die wahnsinnige Lust des Weibes, in: Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde, 1/1996, 29-34.
1994
Handbuch- und Lexikonartikel
2024
2023
2021
  • Art. Jurisdiktionskonflikte im Militär, in: David von Mayenburg, Anna Seelentag, Wim Decock, Peter Collin (Hgg.): Geschichte der Konfliktlösung in Europa: Ein Handbuch, 4 Bde., Bd. 3 Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit, Springer: Heidelberg 2021, 315-324.
2015
2011
  •  Lemma: Vergewaltigung, in: Friedrich Jaeger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Band 14: Vater - Wirtschaftswachstum, Metzler: Stuttgart 2011 (gemeinsam mit Andrea Griesebner), 100-106.
2006
  • Lemma: Gerichtsmedizin, in: Friedrich Jaeger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Band 4: Fugger - Hauswirtschaft, Metzler: Stuttgart 2006, 537-541.
Miszellen
2023
  • (mit Christina Benninghaus, Benno Gammerl, Martin Lücke, Xenia von Tippelskirch): Geschlechtergeschichte. Herausforderungen und Chancen, Perspektiven und Strategien. Ein Positionspapier. Bielefeld: Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG), Universität Bielefeld, 2023 (H/SOZ/KULT) DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2982911
2011
2001
  • Körpergeschichte als Metageschichte, in: schrift/zeichen. literatur kunst religion 3/2001 Thema: „Körper“, 4-9.