Prof. Dr. Maren Lorenz | Dr. Muriel González Athenas | Dirk Modler (M.Ed.) | Christina Schröder, M.A.
Lehrstuhlinhaberin
Übung zur frühneuzeitlichen Quellenkunde (Entfällt)
Juden als Minderheit im Alten Reich. Leben zwischen Ghetto, Vertreibung und Emanzipation
Di 16:00h - 18:00h,
GA 5/39 Zeitungslesesaal
Die fremden Nachbarn. Jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum (1492-1812)
Do 14:00h - 16:00h,
GA 03/142
Das Kolloquium entfällt, der Workshop findet wie geplant statt.
Akademisches Schreiben in den Geistes- und Kulturwissenschaften
24.05.‘22 17:00h - 20:00h GABF 04/352
31.05.‘22 17:00h - 20:00h GABF 04/352
03.06.‘22 10:00h - 12:00h GABF 04/352
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Die Konstruktion Europas in der Neuzeit.
Mo 10:00h - 12:00h
GA 6/62 Sammlungsraum
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arzt, Anatomie und Apotheke Wissen, Vorstellungen und Praxis frühneuzeitlicher Medizin
Fr 14:00h - 16:00h,
GABF 04/516
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Doing Dynasty. Herrschaftsstrategien im frühneuzeitlichen Hochadel
Di 10:00h - 12:00h
GABF 04/516
Von Fuggerzeitungen und Flugschriften. Frühneuzeitliche Medien als Quellen.
Di 14:00h - 16:00h,
GA 5/29
Prof. Dr. Maren Lorenz | Kerstin Lischka (M.A.) | Dirk Modler (M.Ed.)
Lehrstuhlinhaberin
Quellenarten und Zielgruppen der deutschsprachigen Volksaufklärung im 18. Jahrhundert
Di 10:00h - 12:00h,
GABF 05/707
Volksaufklärung im Alten Reich als Erziehungsprojekt (18. Jahrhundert)
Di 14:00h - 16:00h,
GA 03/49
Examens- und Promotionskolloqium
Di 18:00h - 20:00h,
GABF 04/711
Krieg und Migration in Europa (1500-1800)
Do 14:00h - 16:00h,
Online-Veranstaltung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ewiges Eheband? Trennung, Scheidung, Annullierung in der Frühen Neuzeit (1500-1800)
Mi 12:00h - 14:00h,
GABF 04/711
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vampire, Werwölfe, Wiedergänger - Zugänge und Quellen zu frühneuzeitlichem Aberglauben
Mo 12:00h - 14:00h,
GA 04/149