Bleibt alles anders? Perspektiven für einen Geschichtsunterricht im Zeitalter der digitalen Transformation, keynote speech, 2nd Treffpunkt Geschichtsunterricht, Greifswald, 25.09.2024
‘people whos only source is tiktok ‘ - Geschichtsbezogene Aushandlungs- und Aneignungsprozesse auf Instagram und TikTok, lecture, workshop ’Fake History? Unsichere Vergangenheits(re)konstruktionen auf Social Media’, University of Marburg, 14-15 November 2024 (with Andrea Lorenz and Kristin Oswald)
Vermittlung von (Demokratie-)Geschichte, panel discussion, event ‘The Bergzabern Republic. A place in the history of democracy in Rhineland-Palatinate’, Bad Bergzabern, 8 October 2024
Audiovisuelle Plattformen in der Geschichtswissenschaft: Bedarfe und Herausforderungen bei der Archivierung und Erforschung von Instagram und Tik Tok, lecture, conference "Nachhaltige Archivierung, Erschließung, Bereitstellung dynamischer Daten aus sozialen Medien - Twitter und danach", German National Library Frankfurt am Main, 19.-20.03.2024 (with Andrea Lorenz)
Von Sophie Scholl bis Ukraine-Krieg - Geschichte auf Instagram und TikTok, impulse/workshop, 4. RUB Teacher's Day, Ruhr-University Bochum, 09.03.2024
"Historische Orte virtuell erleben" - Empirische Annäherung an geschichtsbezogene Virtual Reality, lecture, research colloquium in history didactics, University Leipzig, 7. January 2025 (requested by organiser)
Neue Welt des Lernens? Virtual Reality im Geschichtsunterricht, lecture, lecture series "History Revisited", Ruhr-University Bochum, 21. November 2024
Geschichte zum Nacherleben? Herausforderungen und Potenziale von Virtual Reality im Geschichtsunterricht, workshop, 2nd Treffpunkt Geschichtsunterricht, Greifswald, 25 September 2024
Virtual Reality als Erfahrungsraum von Geschichte - Theoretische und empirische Perspektiven, lecture, biennial conference of the Conference for History Didactics (KGD), Johannes Gutenberg University Mainz, 18-20. September 2024
Der Flohmarkt. Ein urbanes Ereignis und seine lokalen Lesarten, Conference "Doing City. Der Stadt-Raum als soziale Konstruktion in der Moderne", University Siegen, 28./29. November 2024
Kicken, Kämpfen, Kompromisse. Migrantische Fußballvereine als Perspektive der Citizen Science und Public History, Conference "Abgrenzungen, Verflechtungen, Aufbruch? Neue Perspektiven auf Migration und Einwanderungsgesellschaft in Geschichtswissenschaft und Public History", Hessian State Archives Marburg, 19./20. September 2024, URL: https://landesarchiv.hessen.de/geschichte-erleben/veranstaltungen/tagung-perspektiven-migration-mr_2024-09
Negotiating public interest. Compromises in German everyday life and leisure time activities (1919-1958), Conference "Cultures of Compromise and Liberal Democracy after World War II", German Historical Institute London, 4.-6. July 2024
Vom Forschungsdiskurs zu Twitter - und zurück? Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld von Feuilleton, Social Media und Public History, Summerschool Wissenschaftskommunikation, Ruhr-University Bochum, 21. June 2024