Hier finden Sie die Kurzbeschreibung bzw. die Eckdaten der vergangenen Projekte sowie (falls vorhanden) weiterführende Links.
Projektlaufzeit: 2017 - 2018
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung; inSTUDIESplus; Professional School of Education; Alfred Krupp Schülerlabor; Historisches Institut der Ruhr-Universität Bochum
Projektleitung: Dirk Urbach, OStR i.H.
Projektzeitraum: 2018
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung; Projekt inSTUDIESplus; Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte; Niggemeyer Bildproduktion; Stadtwerke Bochum; Historisches Institut der Ruhr-Universität Bochum
Team:
Projekttitel: SOSCIE Future Social Sciences Teacher´s Competencies. Modellierung und Erfassung der fachdidaktischen Kompetenz von künftigen Geschichtslehrern und Geschichtslehrerinnen.
BMBF-Projekt in der Förderlinie „Kompetenzen im Hochschulsektor“ (KoKoHs)
Projektleitung: Prof. Dr. Nicola Brauch (Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum)
Kooperationspartner: Prof. Dr. Matthias Nückles (Empirische Unterrichts- und Schulforschung)
Assoziierter Partner: Dr. Albert Logtenberg (Leiden University Graduate School of Teaching, Niederlande)
„Forschender Geschichtslehrer“ FOGEL
FOGEL. Forschende Geschichtslehrer/innen - Geschichtsdidaktisches Projekt, gefördert von PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, im Rahmen der Förderinitiative „Qualitätspakt Lehre“ des BMBF (seit WS 2013/14)
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bihrer (Mediävistik)
Beiteiligte: Prof. Dr. Nicola Brauch
Projektzeitraum: WiSe 2013/2014
Praktische Übung aus dem Modul IV
Leitung: Kathrin Klausmeier
Art der Förderung: Forschungsförderung
Institutionelle Verortung: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Ziel:
Beteiligte:
Art der Förderung: Genderforschungs-Förderung
Institutionelle Verortung: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Ziel:
Beteiligte: