"Mehr Demokratie wagen"? - Politische Bildung als Auftrag von geschichtsunterricht und Schule - Aktuelle fachwissenschaftliche Perspektiven auf den Geschichtsunterricht, 30.01.2025, hybrid
„MASEL TOV COCKTAIL“ Antisemitismus in Schule und Gesellschaft - Ein Plenumsgespräch mit dem Regisseur Arkadij Khaet und der Geschichtsdidaktikerin Nicola Brauch. (Moderation: Dirk Urbach), Donnerstag, 02.02.2023, 16 Uhr (s.t.), digital
Geschichtslehrerfortbildung: HISTORY REVISITED - Aktuelle fachwissenschaftliche Perspektiven auf den Geschichtsunterricht, 17.10.2019 - 30.01.2020, jeweils donnerstags (16-18 Uhr) in der RUB, Gebäude GA, HGA 20.
"Dynamik und Multiperspektivität – Das Thema Religion im Geschichtsunterricht" (Prof. Dr. Nicola Brauch), 20. Oktober 2018, 9:00 - 12:00 Uhr, im Rahmen des Seminars Alternative Facts, Fake News, Verschwörungstheorien – Umgang mit Mythen in und aus der Geschichte, 18. bis 20. Oktober 2018 in der Europäischen Akademie M-V
Geschichtslehrerfortbildung „Geschichte im Spielfilm“, 11. April 2018, 9:00 - 16:00 Uhr im Alfried Krupp-Schülerlabor Geisteswissenschaften (SSC 2/218)
Geschichte im Spielfilm Fortbildungsveranstaltung für GeschichtslehrerInnen und M.Ed.-Studierende im Alfried Krupp-Schülerlabor
"Update Geschichte" - Lehrplanrelevante Forschungstrends an Beispielen Fortbildung für Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer aller Schulformen im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum (Saal 2a)