NACH OBEN

Aktuelle Fortbildungsangebote

Fortbildung für Geschichtslehrkräfte an der RUB im WS 2022/23

HISTORY REVISITED

„MASEL TOV COCKTAIL“ Antisemitismus in Schule und Gesellschaft

Ein Plenumsgespräch mit dem Regisseur Arkadij Khaet und der Geschichtsdidaktikerin Nicola Brauch. (Moderation: Dirk Urbach)

Donnerstag, 2.2. 2023, 16 Uhr (s.t.)
Die Veranstaltung findet im Zoom-Format statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 31.1.2023 an Sekr-Geschichtsdidaktik@rub.de erforderlich.


Aktuelle fachwissenschaftliche und geschichtskulturelle Perspektiven auf Geschichtsunterricht

Für bereits etablierte wie zukünftige Geschichtslehrkräfte stellen die Kernlehrpläne und Schulbücher vor dem Hintergrund der eigenen fachlichen Überzeugungen und Schwerpunkte den Rahmen und die Richtschnur für den eigenen Geschichtsunterricht dar. Dass auf der anderen Seite die zeitlichen Ressourcen zur Aneignung aktueller Forschungstrends mit den Anforderungen des Unterrichtsalltags in einem Spannungsverhältnis stehen, ist lange bekannt und wird häufig beklagt.

Ebenso verhält es sich mit geschichtskulturellen Angeboten und Diskursen als Gegenstände historischen Lernens. Der zentralen Forderung nach kompetenter Teilhabe an Geschichtskultur können Studium, Ausbildung, Lehrpläne und Schulbücher aufgrund des permanenten geschichtskulturellen Wandels nur bedingt gerecht werden.

An diesen Punkten setzt die Veranstaltung History Revisited an, die im Wintersemester 2022/23 zum vierten Mal an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wird und ebenso als Fortbildung für Geschichtslehrkräfte wie obligatorisches Element des Master of Education-Studiengangs gilt. Sie zielt darauf ab, Zugänge, Fallbeispiele, Methoden und Erkenntnisse neuerer Forschung zu den verschiedenen Inhaltsfeldern der Kernlehrpläne Geschichte NRW aufzuzeigen wie auch geschichtskulturelle Angebote und Institutionen kennen zu lernen, um somit altvertraute Themen und Basisnarrative einer Neubetrachtung zu unterziehen und Innovation zu ermöglichen.

In diesem Sinne kommen in den Sitzungen Historiker*innen, Akteure der Geschichtskultur, Studierende und erfahrene Lehrkräfte zusammen, um im Anschluss an die Vorträge über deren didaktische Potentiale ins Gespräch zu kommen.

Die Reihe wird im Hybrid-Format durchgeführt, so dass die Veranstaltungen sowohl in Präsenz auf dem Campus der RUB (GA Etage 03/ Raum 49) als auch in Distanz via Zoom besucht werden können.

Interessierte Lehrkräfte können sich (einmalig) unter folgender Mailadresse anmelden: history-revisited@rub.de und erhalten dann den Zugangslink.

Teilnahmebescheinigungen werden zum Vorlesungsende für den Besuch einer oder mehrerer Veranstaltungen ausgestellt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Flyer & Progamm als Donwload


Bisherige Fortbildungsangebote