Mittel und Wege der Herrschaftssicherung und -erweiterung König Rudolfs I. von Habsburg (B.A., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Ein Königsmord in Bamberg. Die Ermordung Philipps von Schwaben in den Berichten zeitgenössischer Geschichtsschreiber (B.A., Erstgutachten durch Matthias Weber)
Jenseitsvorstellungen im Frühmittelalter und deren Didaktisierung für den Geschichtsunterricht – Eine vergleichende Analyse der Schilderungenvon Beda Venerabilis und Bonifatius (M.Ed., Erstgutachten durch Matthias Weber)
Das Fehdewesen im römisch-deutschen Reich im Spätmittelalter. Die Baumkircherfehde gegen Friedrich III. (B.A., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Invitatio sine electio? – Die Einladung zum Herrschen im Frühmittelalter (Dissertation, Erstgutachten durch Gerhard Lubich, Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Jeanne d'Arc (um 1412–1431) Hexe oder Heilige? Zur Konstruktion einer historischen Persönlichkeit (B.A., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Die Wikinger und das Frankenreich (9./10. Jahrhundert). Militärische Konflikte und politische Einflussnahme (B.A., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Das Essener Frauenstift als Korporation. Zur Geschichte des Frauenstifts Essen im Spannungsfeld von normativem Machtanspruch der Äbtissin und Autonomiebestreben des Kapitels (10.–13. Jahrhundert) (M.Ed., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Ein würdiger Nachfolger Karls des Großen? Otto I. und die Christianiserung im 10. Jh. n. Chr. (M.A., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Akteure und Motive deutsch-englischer Heiratspolitik: Die Eheschließung Heinrichs V. mit Mathilde von England und Heinrichs des Löwen mit Matilda Plantagenet im Vergleich (M.Ed., Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Überlegungen zu Aspekten sozial-politischer Konventionalitätsdynamik im 12. Jahrhundert am Beispiel Adalberts von Mainz (1106-1137) und Rainalds von Dassel (1140-1167) (M.A. Erstgutachten, Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Diener des Kreuzes oder Diener der Krone? Bischöfliches Amtsverständnis in ottonischer Zeit am Beispiel Bruns von Köln (M.Ed. Erstgutachten, Zweitgutachten durch Matthias Weber)
Schachfiguren der Dynastie? Rollen und Wege der märkischen Grafentöchter im 13. und 14. Jahrhundert (B.A. Zweitgutachten)
Ein würdiger Nachfolger Karls des Großen? Otto der Große und die Christianisierung im 10. Jahrundert (M.A. Erstgutachten)