NACH OBEN

Die Geschichte des Autonomen Frauen*Lesbenreferats der RUB wird Teil des Digitalen Deutschen Frauenarchivs (DDF)

Das DDF-Projekt der Lieselle:

Aufarbeitung der (studentischen) autonomen »Frauen- Lesbenbewegung(en)« im Ruhrgebiet“ am Beispiel des Autonomen Frauen*Lesbenreferats der RUB

  • Projektlaufzeit: September 2017 bis Dezember 2018
  • Verantwortliche: Dr. Muriel González Athenas

Seit der Referatsgründung Ende Januar 1979 haben sich zahlreiche Materialien von Flugblättern, über Protokolle, Info-Broschüren, Veranstaltungsflyer, theoretische Beiträge und Tagungsberichte bis hin zu »Spuckis« und einigen Plakaten angesammelt. Wir sichten alle Materialien, ordnen und systematisieren diese und erfassen sie für die Online-Recherche und die META-Datenbank des DDF. Es werden ausgewählte Dokumente und Graue Literatur digitalisiert und eine Chronik über die wichtigsten »Stationen« und Ereignisses der Referatsgeschichte erstellt.

Lieselle - Banner


Allgemeines zum Projektinhalt:

Mit Hilfe des Drittmittelprojekts werden wichtige Dokumente aus der bisher unerschlossenen Dokumentation des Autonomen Frauen*Lesben Referats der Ruhr-Universität Bochum gesichtet und mit Hilfe verschiedener Medienformen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zum einen werden die Dokumente in einer Datenbank erschlossen und die Metadaten innerhalb des META-Katalogs von i.d.a. (http://www.meta-katalog.eu/) für die Öffentlichkeit recherchierbar gemacht. Darüber hinaus werden rechtlich geklärte Digitalisate im META-Katalog sowie dem DDF-Portal eingespielt.
Die »Aufarbeitung« erfolgt in Form eines wissenschaftlichen Textbeitrags (Essay) zum Thema “Autonome »Frauen- Lesbenbewegung(en)« im Ruhrgebiet” sowie durch Interviews mit Zeitzeuginnen. Zum Abschluss des Projekts wird zudem eine Performance gezeigt und gefilmt, die auf Basis der Archivmaterialien im Vorlass des Referats erarbeitet wurde.

Informationen zum DDF:

Das DDF ist ein Internetportal zur Frauen- und Lesbenbewegung in Deutschland, über das zentral auf die Bestände aller deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen zugegriffen werden kann und relevante Fachinformationen zu einzelnen Themen, Akteurinnen*, Zeitspannen und Ereignissen direkt abrufbar sind.
Es präsentiert – einmalig im deutschsprachigen Raum – erstmals gebündelt Digitalisate, Bestandsdaten und weiterführende Informationen zur Frauenbewegungsgeschichte in Form eines Fachportals. Ziel ist es, die vielfältigen Standpunkte der Frauenbewegungen möglichst vollständig wiederzugeben. Dabei werden historische und aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen aufbereitet, verknüpft und online dargestellt: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/

Für weitere Informationen / Fragen zum Projekt: digitalisierung-lieselle@rub.de
Das Projekt wird durchgeführt von Katja Teichmann (Projektleitung) und Madeline Doneit (Projektmitarbeiterin)






Publikationen
Sammelwerk
  • Doneit, Madeline/Lösch, Bettina/Rodrian-Pfennig, Margit (Hg.): Geschlecht ist politisch: Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung. Opladen, Berlin, Toronto 2016.
Aufsätze
  • Grundlagen und Perspektiven der Gender Studies: Ein Überblick für Theorie und Praxis politischer Bildung. In: Doneit, Madeline/Lösch, Bettina/Rodrian-Pfennig, Margit (Hg.): Geschlecht ist politisch: Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung. Opladen, Berlin, Toronto 2016, S. 21-36.
  • Sexualität als Thema politischer Bildung. In: Doneit, Madeline/Lösch, Bettina/Rodrian-Pfennig, Margit (Hg.): Geschlecht ist politisch: Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung. Opladen, Berlin, Toronto 2016, S. 135-148.
  • Doneit, Madeline/Klein, Jasmine: Mädchen*arbeit innerhalb queerer Jugendarbeit? Eine Praxisreflexion aus dem Sunrise Dortmund. In: Betrifft Mädchen 31. Jahrgang 2018, Heft 2.
Methoden
  • Doneit, Madeline/Kalmbach, Karolin: Baustein 1: Politisches Engagement für eine vielfältige Gesellschaft. In: Bundeszentrale für politische Bildung/Offen, Susanne (Hg.): Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten. 8 Bausteine für die schulische und außerschulische Bildung. Reihe Themen und Materialien. Bonn 2018.