NACH OBEN

Neujahrskonzert 2025

„Cheers to 10 Years“ am 10. und 11. Januar 2025

Ein pompöses Jubiläum á la SBR!

Das Sinfonische Blasorchester lud zum zweiten Mal zur großen Jubiläums-Geburtstagsfeier ein. Diesmal stand alles unter dem Motto „Cheers to 10 Years“. Das 10-jährige Bestehen des Orchesters hat auch bei den Zuschauer:innen Eindruck hinterlassen: Sie buchten innerhalb weniger Stunden beide Konzerttage restlos aus! Die Glücklichen, die ein Ticket ergattern konnten, wurden nicht enttäuscht.

Einen atemberaubenden Auftakt bot das Stück „Also sprach Zarathustra“. Die Reise auf dem Erdplaneten wurde untermalt von einer spektakulären Lichtshow und einem erfüllenden Klang der Klais-Orgel. Beim nächsten Stück wurde mit „Jurassic Park“ gleich ein Klassiker aufgelegt. Bereits beim Einlass, aber auch später in der Pause, konnten unsere Zuschauer:innen Bekanntschaft mit einem ganz besonderen Gast machen: Der T-Rex persönlich reiste extra an, um live dabei zu sein. 10 Jahre – das ist ein denkwürdiger Zeitraum für ein studentisches Orchester. Gleichzeitig sind das auch 10 Jahre voller Veränderungen. Dies betonte das SBR mit dem Stück „Winds of Change“: Ruhige und entspannende Momente wechselten sich mit aufregenden und dynamischen Rhythmen ab.



Das Publikum hatte beim letzten Sommerkonzert die Möglichkeit mit „Musique á la carte“ ein Stück auszusuchen. Diesen Wunsch hat ihnen das SBR erfüllt: Das Orchester überzeugte mit einem weiteren Filmhighlight. Vom Wind beflügelt flog Ohnezahn mit seinen Freunden durchs Audimax zur Filmmusik von „How to Train Your Dragon“. Eine emotionale Geschichte zweier Freunde, die verschiedener nicht sein könnten, aber ihre Welten vereint haben. Genauso emotional und nostalgisch ging es auch im Programm weiter. Die erste Hälfte des Konzerts schloss „Tief im Westen – Bochum sinfonisch“, eine Originalkomposition, die im Auftrag des SBR 2018 geschrieben wurde. Der Komponist und Arrangeur Manuel Hilleke kombinierte Herbert Grönemeyers ikonischen Hit „Bochum“ und das traditionsreiche „Steigerlied“, welches als Hymne des Bergbaus auch nach der Zeit des Steinkohleabbaus im Ruhrgebiet Teil der heutigen Ruhrpott-Identität ist. Unsere Schlagwerker:innen waren dabei in Grubenhemden verkleidet mit Helmlampen aufgetreten, die uns netterweise die RAG ausgeliehen hat.

In der Pause gab es neben Selfies mit dem T-Rex auch die Möglichkeit, mit den dekorativen Fördertürmen, die unter dem Namen „Alwinchen“ laufen, Fotos zu machen. Diese großen Kunstwerke wurden uns als Dekoration eigens von der Künstlerin Susanne Schalz aus Gladbeck zur Verfügung gestellt. Von engagierten Mitgliedern des Orchesters ergänzt wurde unsere Saaldekoration durch verschiedene Lichtinstallationen, dekorierte Balkone sowie Ballons. Außerdem bot sich dieses Mal die Gelegenheit, zahlreiche Geburtstags-Besonderheiten am Fördervereinsstand zu entdecken, sowie mit einem Glas Sekt und Laugengebäck auf die letzten 10 Jahre Orchestergeschichte anzustoßen.



Die zweite Halbzeit wurde mit dem Klassiker „There's No Business Like Show Business“ von Irving Berlin eingeläutet. Im Anschluss durfte das SBR anlässlich des Jubiläums einen besonderen Gast begrüßen: Herr Dr. Nordholt-Frieling vom Amt Kulturbüro und Kulturhistorische Museen der Stadt Bochum hielt eine Rede, in der er auf die faszinierenden Fassetten der Musik einging und das SBR für den kulturellen Beitrag lobte.

Und noch weiterer hoher Besuch stand beim nächsten Stück vor der Tür: Prunkvoll trat Kaiserin Sissi ins Rampenlicht des Audimax, untermalt von der Klais-Orgel begeisterte das SBR mit „Elisabeth“. Was wäre ein glamouröser Ball ohne entsprechende Tanzmusik? Dafür kam nur ein Musiker in Frage: Mit „Frank Sinatra Classics“ lud das Orchester zum Tanzen und Verweilen ein. Besonders zum emotionalen „My Way“ durfte das Publikum sich auf neue zukünftige Wege des SBR freuen.


Nur ein wahrer Gentleman konnte das Jubiläumskonzert des SBR zum Ende schließen: Mit seinem geschüttelten und nicht gerührten Martini gab uns „Bond…James Bond“ die Lizenz zum Tröten. Auch in der Zugabe stellte das Orchester klar: 10 Jahre ist für ein Orchester eine lange Zeit, jedoch bleibt das SBR „Forever Young“ und wird auch in Zukunft das Publikum mit atemberaubenden Abenteuern, spektakulären Reisen und den größten Hits aus aller Welt begeistern.


Programm


  • Also sprach Zarathustra - Richard Strauss, Arr. Rudi Seifert
  • Jurassic Park Soundtrack Highlights - John Williams, Arr. Paul Lavender
  • Winds of Change - Randall D. Standridge
  • How To Train Your Dragon  - John Powell, Arr. Bertrand Moren
  • Tief im Westen - Bochum Sinfonisch - Herbert Grönemeyer, Arr. Manuel Hilleke
  • There's No Business Like Show Business - Irving Berlin, Arr. Naohiro Iwai
  • Elisabeth - Michael Kunze/Sylvester Levay, Arr. Johan de Meij
  • Frank Sinatra Classics - Frank Sinatra, Arr. Stefan Schwalgin
  • Bond... James Bond - Arr. Stephen Bulla
  • Firework - Thomas Doss
  • Forever Young - B. Lloyd, F. Mertens & M. Gold, Arr. Thiemo Kraas

Hier geht es zur YouTube-Playlist

 @ Fotos von Taken for You