TO TOP

Prof. Dr. Nicola Brauch - Supervision of degree theses

in the fileld of history didactics

Supervision of doctoral theses
Supervision of habilitation theses

Title ensues, Dr. Ralph Trost (Email / Webseite)

Supervision of master theses

at the Ruhr University Bochum (since Winter term 2012/13)


2018

  • Die Diktatur in Sprechblasen:Komplement oder Substitut zum Geschichtslehrbuch? - Eine didaktische Potentzialanalyse des Geschichtscomics "herbst der Entscheidung". Eine Geschichte aus der "Friedlichen Revolution 1989" (P.M. Hoffmann, Bernd Lindner, 2014)
  • Sprachsensibler Unterricht: Leseprozesse und Begriffsbildung im Fach Geschichte
  • Übungsaufgaben im sprachsensiblen Geschichtsunterricht
  • "und ich weiß halt nicht, wie Historiker arbeiten." - Qualitative Erfassung von Beliefs von Schülerinnen und Schülern zu historischem Wissen und Wissensgenese

2017

  • Geschichtsdidaktik vs. DaZ-Didaktik. Entwickling sprachsensibler Lernaufgaben im DaZ-Unterricht im Fach Geschichte
  • Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht am Beispiel der Geschichte Chinas
  • Der italienische und deutsche Faschismus in vergleichender Perspektive im Geschichtsunterricht der Sek. II an Gymnasien
  • "This is Sparta!" - 300. Zack Snyder, USA 2006. Fachdidaktische Potentiale eines populären Historienfilms
  • Die koloniale Frage im Geschichtsunterricht der Weimarer Republik. Eine Untersuchung für den Raum Preußen auf der Basis von Schulbüchern
  • Ansätze zur Konzeption integrativer Lernaufgaben für den bilingualen Geschichtsunterricht
  • Geschichtsbewusstsein im Vergleich. Geschichtsbewusstesein syrischer und deutscher Student/innen
  • Comics im Geschichtsunterricht am Beispiel des Comics: "Das Leben von Anne Frank. Eine grafische Biografie"
  • Narrativität in deutschen Schulgeschichtsbüchern
  • Planungskompetenzen angehender Geschichtslehrkräfte

2016

  • Reflektiertes Geschichtsbewusstsein als Ziel studentischer Unterrichtsplanungen
  • Die Notwendigkeit des Konstruktcharakters von Geschichtskarten
  • "Make History" - Eine didaktische Analyse historischer Narration der Französischen Revolution im Videospiel "Assassin's Creed Unity"
  • "Weißes Band" und "Schwarze Pädagogik" im Geschichtsunterricht
  • Der Bergbau des Ruhrgebiets am Beispiel Witten-Herbede als regionaler außerschulischer Lernort.
  • Reflektiertes Geschichtsbewusstsein als Ziel studentischer Unterrichtsplanungen
  • Historische Narration als Kernkompetenz des Geschichtsunterrichts. Sind in Schulbüchern Arbeitsaufgaben vorhanden, die die Entwicklung historischer Narration unterstützen? Eine Schulbuchbetrachtung.
  • Die Entwicklung der Rassenideologie in "Hitler. Mein Kampf. Eine kritische Edition" als Gegenstand im Geschichtsunterricht.
  • Das kulturelle Gedächtnis in deutschen Schulgeschichtsbüchern am Beispiel des Germanenbildes. Empirische Befunde und Pragmatische Konsequenzen
  • Das Tagebuch im Geschichtsunterricht am Beispiel der Petersburger Tagebücher
  • Repräsentation des Ersten Weltkriegs im Museum
  • Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht
  • Auschwitz und…? Geschichtsbewusstsein von Schülerinnen und Schülern der Q1 über die Täter und Tatorte des Holocausts abgebildet und untersucht anhand ihrer Narrationen.
  • Ridley Scott's 1492: Eroberung des Paradieses - Eine geschichtskulturelle Analyse des Spielfilms im Spannungsfeld der Kolumbusdebatten um den 500. Jahrestag der "Entdeckung" Amerikas in den USA im Jahr 1992
  • Eine Untersuchung des Begriffs Geschichtsbewusstsein im internationalen Vergleich
  • Antisemitismus in Deutschland und Großbritannien im Vergleich 1871-1914
  • Geschichte und Fiktionalität. Eine geschichtskulturelle Analyse des Historiendramas "Märzgefallene" (6.11.2015 von Volker Kutscher)
  • Die Genozid-Problematik im Unterricht - Das Massaker von Srebrenica. Völkermord als Thema  schulischen Unterrichts am Beispiel von Multiperspektivität und interkulturellem Lernen.
  • Die Flüchtlingsthematik im Geschichtsunterricht - Erstellung von Lernaufgaben für die Sekundarstufe I und II ausgehend von den Entwicklungen des Mittelmeerraums im Mittelalter
  • Begriffsgeschichte: Patriotismus

2015

  • Begriffsgeschichte: Holocaust
  • Wahrnehmungen von Lehrern und Schülern hinsichtlich der Effekte des bilingualen Geschichtsunterrichts auf das interkulturelle Lernen und Lehren
  • Ein Beitrag zur bilingualen Geschichtsdidaktik. Ein Vorschlag zur kompetenzorientierten inhaltlich-sprachlichen additiven Leistungsmessung für schriftliche Aufgaben während der Qualifikationsphase.
  • Trevolutionstheorie im Geschichtsunterricht
  • Albrecht Altdorfers "Alexanderschlacht" (1529) zwischen Vergangenheitsdeutung und Zukunftserwartung. Ein Beitrag zur Analyse des geschichtsdidaktischen Potentials von Historienbildern
  • "Schwarzer Freitag für die Historiker"*?! - Ausgewählte Debatten und Kontroversen um die amerikanische Fernsehserie "Holocaust" im Geschichtsunterricht der Sek. II
  • Interkulturalität im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. Lernaufgaben zur Erschließung des Themas "Was Menschen früher voneinander wussten und heute voneinander wissen"
  • Kontinuität und Wandel der europäischen Fremdenwahrnehmung am Beispiel der Mongolen und ihrer Nachfahren. Fachliche und fachdidaktische Validierung des Lerngegenstands für den Geschichtsunterricht.

2014

  • "Und was geht mich das an..?" eine Untersuchung zur Explizierung und Beurteilung historischer Orientierungsbedürfnisse in Schulbuchnarrationen.
  • Intersexualität als Unterrichtsgegenstand für die Entwicklung eines Lernarrangements im Inhaltsfeld 3 (KLP II). Die Menschenrechte in historischer Perspektive

2013

  • Der Genozid in Ruanda als Thema im Geschichtsunterricht der Jahrgangsstufe 9. Entwicklung einer kernkompetenzierten Lernaufgabe zum Inhaltsfeld 12 das Kernplans für das Gymnasium zur Frage: "Welche Bedeutung kommt dem Kolonialismus bei der Entwicklung des Völkermordes zu?"
  • Kompetenzförderung historischen Denkens am Beispiel der Französischen Revolution in der Sekundarstufe I des Gymnasiums
  • Unterscheidung von historischem Lernen und „Holocaust Education“ am Beispiel des „Ortes der Erinnerung“ in Berlin
  • Französische Revolution. Fachliche und fachdidaktische Begründung einer curricular validen Lernaufgabe
Co-supervision of master theses in Freiburg

In cooperation with Prof. Dr. Matthias Nückles (Department of Educational Science, University of Freiburg):

  • Der Einfluss interdisziplinärer Textauswahl auf die Ausprägung geschichtsdidaktischer Professionalität (2013)
  • Entwicklung der griechischen Demokratie. Fachliche und fachdidaktische Begründung einer curricular validen Lernaufgabe (2013)
  • Der Einfluss von Textgenres auf Schülervorstellungen von Geschichtswissenschaft (2011)
  • Didaktische Passungsanalyse von Text und texterschließenden Aufgaben am Beispiel des Themas Rezeptionsgeschichte des Holocaust in der BRD (2011)

In cooperation with Prof. Dr. Sylvia Paletschek (Modern History, University of Freiburg):

  • Globalisierung als Thema des GU. Vergleich der Erinnerungskulturen Australiens und Deutschlands im 20. Jh. (2012)