Dr. Meret Strothmann

Kontaktdaten

Raum: GA 6/160
Tel.: +49 234 32 - 22552
E-Mail: meret.strothmann@rub.de


Zur Person

Beauftragte für den Bereich eLearning an der Fakultät für Geschichtswissenschaften

Koordination und Organisation der Integrierten Proseminare an der Ruhr-Universität Bochum

seit 2007: dauerhaft am Historischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Aufgaben eines Studienrates im Hochschuldienst beschäftigt

1996: Promotion im Fach Alte Geschichte bei Prof. Dr. Walter Eder mit einer Arbeit zum augusteischen Principat

1992 - 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Alte Geschichte des Historischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum

1991: Magisterabschluss an der Ruhr-Universität Bochum

Studium der Alten Geschichte, Klassischen Philologie und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum

1963: geboren in Hamburg


Arbeitsschwerpunkte

  • Römische Kaiserzeit, Religionsgeschichte, Spätantike
  • Das römische Jahr und seine Feste. Ein Kalender zur römischen Religion.
  • Die res gestae des Augustus und ihre historische Bedeutung, erläutert aus den archäologischen Quellen und literarischen Zeugnissen.

Projekt Meet & Greet - Virtuelle Antike:
Förderung durch das RUBeL-Programm 5x5000 (WiSe 2016/17)

Ob Catilina oder Alkibiades - es wäre doch sicher hilfreich einmal mit antiken Persönlichkeiten über ihre Lebens- und Erfahrungswelt sprechen zu können. Was in der Zeitgeschichte oft ohne weiteres möglich ist, bleibt der Alten Geschichte ob des großen zeitlichen Abstandes leider verwehrt. Das Projekt "Meet & Greet" des Lehrstuhls für Kulturelle Verflechtungen des östlichen Mittelmeerraums in der Antike (Prof. Dr. Wendt) versucht ein solches Gespräch zumindest virtuell nachzuempfinden.

Mit dem Programm articulate wurden und werden von Studierenden der höheren Semester virtuelle Interviews mit Persönlichkeiten wie Catilina, Cato dem Älteren, Alkibiades oder dem Sophisten Gorgias erstellt. Verknüpft mit spielerisch aufbereiteten Lehreinheiten sollen diese Interviews Studierenden der ersten beiden Semester eine anschauliche und unterhaltsame Einführung in die wichtigsten Forschungsgebiete und -fragen der Alten Geschichte geben. So soll die Lehre in den unteren Semestern motivierender - aber vor allem auch effektiver und nachhaltiger gestaltet werden. Denn was Spaß macht, bleibt auch besser im Gedächtnis.

Über den Einsatz in der universitären Lehre hinaus bieten sich die virtuellen Kurse aber auch schon für den Einsatz in der gymnasialen Ober- oder Mittelstufe an. Etwa um eine übersichtliche Einführung in die Alte Geschichte zu geben, die digitale Aufbereitung von Lehrinhalten zu diskutieren, verschiedene Interpretationsansätze zu den einzelnen Themenbereichen zu untersuchen oder um einfach zu zeigen: Geschichte - und gerade die Alte Geschichte - muss nicht immer angestaubt und langweilig sein!


Bei Fragen zum oder Interesse an dem Projekt:
max-stobberg@gmx.de & meret.strothmann@rub.de


Publikationen

1. Monographien

  • Augustus – Vater der res publica. Zur Funktion der drei Begriffe restitutio – saeculum – pater patriae im augusteischen Prinzipat, Stuttgart 2000.

2. Herausgeberschaft

  • (mit G. Hasselhoff): Religio licita. Rom und die Juden, Berlin 2016.
  • (mit P. Reichling): Religion für die Sinne - religion for the senses, Essen 2016.
  • (mit B. Linke und M. Meier): Zwischen Monarchie und Republik. Gesellschaftliche Stabilisierungs­leistungen und politische Transformationspotentiale in den antiken Stadtstaaten (Historia Einzelschriften 217), Stuttgart 2010.
  • (mit M. Meier): Res publica und Imperium. Karl-Wilhelm Welwei, Kleine Schriften II, Stuttgart 2004.

3. Aufsätze

  • Die Niederlage des Maxentius an der Milvischen Brücke. Desaster oder Neuorientierung für das pagane Rom?, in: M. Kamenzin / S. Lentzsch (Hg.): Geschichte wird von den Besiegten geschrieben. Darstellung und Deutung militärischer Niederlagen in Antike und Mittelalter, Frankfurt 2023, 181-207.
  • Learning in the Field: Didactics of Learning Venues outside the University Building, in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik 7/11 (2022), 25-45.
  • Im Zentrum steht die Magie. Zu religiösen Räumen zwischen Heiden und Christen in der Antike, in: M: Frohnapfel-Leis / M. González Athenas (Hg.): Zwischen Raum und Zeit. Zwischenräumliche Praktiken in den Kulturwissenschaften, Berlin / Boston 2022, 155-185.
  • Roman City Laws of Spain and their Modelling of Religious Landscape, in: K. Czajkowski / B. Eckhardt (Hg.): Law in the Roman Provinces, Oxford 2020, 332-345.
  • mit Sebastian Döpp: Wie lehrende und lernende die Historikerinnen und Historiker zusammenarbeiten. Die Tutorien des Integrierten Proseminars an der Ruhr-Universität Bochum, ins Englische übersetzt von David O'Neill, in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik 5/1 (2020), 74-107.
  • Überlegungen zum Feriale Cumanum. Zur kommunikativen Nähe einer mittelitalischen Inschrift zur Herrschaft des Augustus, in: M. Blömer / B. Eckhardt (Hg.): Transformationen paganer Religion in der römischen Kaiserzeit. Rahmenbedingungen und Konzepte (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 72), Berlin / Boston 2018, 153-174.
  • Vertragen sich Sonne und Mond? in: G. Hasselhoff / M. Strothmann (Hg.): Religio licita? Rom und die Juden (Studia Judaica 84), Berlin 2016, 85-103.
  • Überlegungen zur Wirkmacht römischer Herrscherbilder, in: P. Reichling / M. Strothmann (Hg.): Religion für die Sinne - religion for the senses, Essen 2016, 129-144.
  • Als die Welt gezählt wurde, in: T. Söding (Hg.): Zu Bethlehem geboren. Das Jesus-Buch Benedikts XVI und die Wissenschaft, Freiburg 2013, 89-103.
  • Feindeskinder an Sohnes Statt. Parthische Königssöhne im Haus des Augustus, in: P. Wick / M. Zehnder (Hg.): The Parthian Empire and its religion (Pietas 5), Gutenberg 2012, 83-102.
  • Himmel und Erde im  Einklang. Augustus und der Eine Gott, in: B. Linke / M. Meier / M. Strothmann (Hg.): Zwischen Monarchie und Republik. Gesellschaftliche Stabilisierungs­leistungen und politische Transformationspotentiale in den antiken Stadtstaaten (Historia Einzelschriften 217), Stuttgart 2010, 213-229.
  • Zusammenfassung und Ausblick, in: M. Meier (Hg.): Sie schufen Europa. Historische Portraits von Konstantin bis Karl dem Großen, München 2007, 327-341.
  • mit Sabine Geldsetzer: Blende(n)d Lernen in Bochum. Integration von E-Learning in BA/MA-Studiengang Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum, in: R. Pöppinghege (Hg.): Geschichte lernen an der Hochschule, Schwalbach 2006, 187-199.
  • Hausfriedensbruch im Totenreich. Gewalt gegen Gräber im römischen Reich, in: L.-M. Günther / M. Oberweis (Hg.): Inszenierungen des Todes, Hinrichtung – Martyrium – Leichenschändung, Bochum 2006, 1-20.
  • Asebie und die Athener Jugend im 5. Jh. v. Chr., in: Tyche 18 (2004), 167-187.
  • Auguste, empereur et père de l’œkouménè, in: Dossiers d’Archeologie 279 (2003), 88-101.
  • Sepultura more perfecta. Zur legitimatorischen Funktion des Totenkultes in der römischen Kaiserzeit, in: Archiv für Religionsgeschichte 2 (2000), 87-109.

4. Lexikonartikel

  • Verfasserin bzw. Mitverfasserin von 122 Artikeln vornehmlich zu Frauen der römischen Kaiserzeit und Personen der Spätantike im Neuen Pauly / Neuen Pauly Online.
  • Mitarbeit an mehreren Artikeln im Reallexikon für Germanische Altertumskunde (RGA) und im Lexikon für Antike Christliche Literatur (LACL)

5. Rezensionen

  • Rez. E. Eidinow: Envy Poison and Death. Women on Trial in Classical Athens, Oxford 2016, in: Gnomon 93 (2021), 8-13.
  • Rez. H. Krasser / D. Pausch / I. Petrovic (Hg.): Triplici invectus triumpho, Stuttgart 2008, in: HZ 300 (2015), 461-462.
  • Rez. B. Bergmann: Der Kranz des Kaisers, Berlin/New York 2010, in: HZ 300 (2015), 460-461.
  • Rez. Johannes von Segovia: De gladio divini spiritus in corda mittendo Sarracenorum, Edition und dt. Übersetzung mit Einleitung und Erläuterungen von Ulli Rooth (Corpus Islamo-Christianorum Series Latina Bd. 7,1-2), Wiesbaden 2012, in: Journal of Transcultural Medieval Studies 1-2 (2014), 320-326.
  • Rez. H. Sonnabend: August 14. Der Tod des Kaisers Augustus, Darmstadt 2013, in: Gymnasium 121 (2014), 513-514.
  • Rez. D. Kreikenbom u.a. (Hg.): Augustus – der Blick von außen. Die Wahrnehmung des Kaisers in den Provinzen des Reiches und in den Nachbaarstaaten, Wiesbaden 2008, in: HZ 295 (2012), 153f.
  • Rez. Augustus: Schriften, Reden, Aussprüche, herausgegeben und üebrsetzt von K. Bringmann / D. Wiegandt, Darmstadt 2008, in: HZ 293 (2011), 164f.
  • Rez. M. Sommer: Die Soldatenkaiser, Darmstadt 2004, in: Sehepunkte 10/3 (2010)
  • Rez. C.E. Schulz: Women’s religious Activity in the Roman Republic, Chapell Hill 2006, in: HZ 298 (2010), 158-159.
  • Rez. J.-U. Krause: Kriminalgeschichte der Antike, München 2004, BJ 209 (2009), 412-414.
  • Rez. Nikolaos von Damaskus: Leben des Kaisers Augustus, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von J. Malitz, Darmstadt 2003, in: HZ 286 (2008), 456-458.
  • Rez. G. Kreucher: Der Kaiser Marcus Aurelius Probus und seine Zeit, Stuttgart 2003, in: Sehepunkte 5/10 (2005).
  • Rez. C. Ando (Hg.): Roman Religion, Edinburgh 2003, in: Sehepunkte 5/6 (2005).
  • Rez. H.-J. Drexhage / H. Konen / K. Ruffing: Die Wirtschaft des Römischen Reiches (1.-3. Jh. n. Chr.). Eine Einführung, Berlin 2002, in: Das Altertum 50 (2005), 66-72.
  • Rez. R. Seager: Pompey the Great, Blackwell ²2002, in: HZ 278 (2004), 740f.
  • Rez. C. Howgego: Geld in der Antiken Welt, in: Das Altertum 49 (2004), 229-232.
  • Rez. Chr. Ulf (Hg.): Ideologie – Sport – Außenseiter. Aktuelle Aspekte einer Beschäftigung mit der antiken Gesellschaft, Innsbruck 2000, in: Gymnasium 110 (2003), 283-285.
  • Rez. Chr. Kunst / U. Riemer (Hg.): Grenzen der Macht. Zur Rolle der römischen Kaiserfrauen, Stuttgart 2000, in: HZ 275 (2002), 445-447.
  • Rez. P.J.E. Davies: Death and the Emperor. Roman Imperial Funerary Monuments from Augustus to Marcus Aurelius, Cambridge 2000, in: HZ 275 (2002), 159f.
  • Rez. D. Kienast: Augustus. Prinzeps und Monarch, Darmstadt 1999, in: HZ 274/1 (2002), 164-166.
  • M. R.- Alföldi: Bild und Bildersprache der römischen Kaiser. Beispiele und Analysen, Mainz 1999, in: Gymnasium 108 (2001), 453f.
  • Rez. M. Beard / J. North / S. Price: Religions of Rome, 2 Bde., Cambridge 1998, in: Gymnasium 108 (2001), 37-39.
  • Rez. F. Jacques / J. Scheid: Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit. 44 v.Chr. - 260 n.Chr., Bd. 1, Stuttgart/Leipzig 1998, in: Gymnasium 107 (2000), 364-367.