Dr. Karl-Ludwig Elvers
Zur Person
Geb. 1962 in Berlin; Schule und Abitur ebendort.
Studium der Latinistik und der Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin,1988 Staatsexamen.
1988-1992 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik.
Seit 1992 an der Ruhr-Universität Bochum tätig, ab 2004 als Oberstudienrat im Hochschuldienst;
1993 Promotion an der FU Berlin mit einer Arbeit über Geschichte in Ciceros Reden.
Interessen in der Forschung
Römische Kleininschriften (sog. Instrumentum domesticum); die Münzprägung der späten Republik und der frühen Kaiserzeit einschließlich der provinzialrömischen Prägungen; Geschichte der Münzsammlung der RUB.
Schwerpunkte in der Lehre
Politikgeschichte des Römischen Reiches (Republik und Kaiserzeit), Hilfswissenschaften der Alten Geschichte (Numismatik und Epigrafik), antike Geschichtsschreibung
Publikationen
Monographien und Aufsätze
- Geschichte in Ciceros Reden, Phil. Diss. Freie Universität Berlin 1993.
- "Der Eid der Berenike und ihrer Söhne": eine Edition von IGBulg III 2, 1731, in: Chiron 24, 1993, 1994, 241-266.
- Zwei sog. Tesserae monumentorum im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und in westfälischem Privatbesitz. Mit einem Katalog der bekannten Exemplare, Boreas. Münstersche Beiträge zur Archäologie 34, 2011 [2013], 203 - 224.
- „Plena Caesarum domus". Überlegungen zu einer frühkaiserzeitlichen Kleinbronze aus Alabanda (RIC I 2816), in: „Man kann es sich gar nicht prächtig genug vorstellen!" Festschrift f. Dieter Salzmann zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. H. Schwarzer u. H.-H. Nieswandt, Bd. 1., Münster 2016, S. 61 - 70.
Herausgeberschaft
- Der Neue Pauly (zuständig für die Prosopographie der römischen Republik)
Rezensionen
- Mehrere im Forum Classicum, Klio, Historische Zeitschrift, Bonner Jahrbücher.
Aufgaben innerhalb des Historischen Instituts
- Studienfach Geschichte (Modul IV, Umfang 4 Wochen Vollzeit): Anmeldung in der Sprechstunde oder per Email.
Optionalbereich (Gebiet 5, 10 CP, Umfang 6 Wochen Vollzeit): Anmeldung in der Spechstunde.
Achtung: Für 5 CP-Praktika im Optionalbereich bin ich nicht zuständig!
Betreuung der Münzsammlung
Anmeldung zu Praktika