Fachschaftsrat Film- und Fernsehwissenschaft


.:: Navigation ::.

>> Startseite

>> Wir über uns

>> Kontakt

>> Beratung

>> Service

>> Für Erstis

>> Mailingliste

>> Der FR-Raum


.:: Ersti-Info ::.

>> Guten Tach

>> Film- und Fernsehwissenschaft

>> Der Fachschaftsrat FFW

>> Euer Studium in Bochum

>> So läuft das Studium
>> alte Magisterstudiengänge
>> neue gestufte Studiengänge

>> Eine kurze Geschichte der Studienreform

>> Raumsuche an der Ruhr-Uni

>> Anlaufstellen an der Uni

>> Mediales an der RUB

>> Die Uni-Gremien

>> Die studentische Selbstverwaltung

>> Adressen

>> komplettes Info


.:: AKTUELL ::.

>> Uni zensiert das Internet


.:: Mailingliste ::.

Tragt Euch in die Mailingliste ein und dann erhaltet ihr laufend aktuelle Infos und vieles mehr!
mehr zur Mailingliste...

Deine eMail-Adresse:

Position: Ruhr-Universität Bochum > Fachschaftsrat FFW > Das Ersti Info > Uni-Medien

Und bitte:

Mediales an der RUB

BSZ: Bochumer Stadt- & Studierendenzeitung

Die BSZ erscheint im Semester wöchentlich, liegt überall aus und kostet gar nie nix.
Herausgegeben wird sie vom AStA und ist mit dreiunddreißig Jahren die älteste Studierendenzeitung Deutschlands – fast so alt wie unsere Uni, nur sieht sie noch deutlich frischer aus. Seit ein paar Monaten ist sie auch eine alternative Stadtzeitung. Redaktionsöffnungszeit Fr 11-13 Uhr in SH 081 (neben dem Kulturcafé), Tel. 0234/32-26900 oder Fax 0234/701623 mit Vermerk. Ihr könnt immer Artikel anbieten, für die auch Zeilengeld bezahlt werden.

RUBENS

RUBENS ist eine Universitätszeitschrift, die von der Pressestelle der RUB herausgegeben wird. Sie erscheint neunmal im Jahr (nicht im März, August und September) jeweils zum Ersten eines Monats. Thematisch richtet sie sich sowohl an Studierende als auch an das wissenschaftliche und technische Personal der RUB sowie an Angehörige der Verwaltung. Die Redaktion hat einen permanenten Bedarf an freien Mitarbeitern: Wer Lust und Zeit hat, sich mit Themen rund um die Hochschule zu beschäftigen, ist bei RUBENS jederzeit willkommen. Kontakt: Arne Dessaul, C.v.D., UV 3/366, Tel.: 0234/32-23999.

Das Internationale Bochumer Videofestival

Jedes Frühjahr findet im Musischen Zentrum das Internationale Bochumer Videofestival statt – 2001 zum elften Mal. Der Eintritt liegt bei konkurrenzlos geldbeutelfreundlichen 0 DM. Organisiert und vorbereitet wird die Veranstaltung von Studierenden der Ruhr-Uni, in den vergangenen Jahren gab es teilweise mehr Zuschauer als Sitzplätze, die in den drei Tagen die ca. 50 ausgewählten Filme sehen wollten. Lohnt sich! Das Bochumer Videofestival kann u.U. eine Plattform für die Studierende sein, die ihre Filme zum ersten Mal einem größeren Publikum vorstellen möchten. Das Videofestival freut sich auch über Menschen, die mitarbeiten wollen. Es hat ein eigenes Büro im Studierendenhaus (im AStA) und zwar Raum 08 im Erdgeschoß. Tel: 32-26902, Web: www.uni-bochum.de/videofestival

SKF - Studienkreis Film

Der schrecklich akademische Name „Studienkreis Film“ wirkt vielleicht abschreckend, aber es ist die beste und günstigste Möglichkeit, fast aktuelle Kinoknüller und selten gezeigte Kultstreifen zu sehen.
Der SKF führt im HZO 20 (links vom Audimax) zwei Mal die Woche Filme auf, die pro Semester unter verschiedenen Filmreihen zusammengefaßt sind. Der Spaß kostet 4 DM pro Film und einmal 2 DM für eine Semesterkarte. Auch diese netten Menschen sind für tatkräftige Mithilfe jederzeit dankbar, die Ideen für Programm, Plakate etc. haben. Der Raum zum Film befindet sich neben dem HZO 20, Tel. 32-23364.

Radio c.t. - 96,9 MHz

ist unser Bochumer Uniradio, organisiert in zwei Vereinen. Wer Lust auf non-visuelle Kommunikation hat, kann sich bei Radio c.t. so richtig austoben.
Dieser noch uni-interne Sender hat seit November 1997 eine eigene Frequenz (96,9 MHz) und läuft mehrere Stunden pro Tag (8-10 Uhr und 14-21 Uhr). Um diese Masse an Sendezeit zu füllen, freut man sich auch hier über engagierte Mitarbeit und Ideen.Die Campusfunker sitzen in ICFW 04/451-454 (im Keller zwischen IB und IC), Tel. 9719081, eMail: radio.c.t@ruhr-uni-bochum.de - Interessierte können täglich ab 12 Uhr vorbeikommen.

Buchläden

Film- und Fernsehwisschaftliche Literatur findet man in Bochum gut bei Schaten (Uni-Center) oder Buchhandlung König (Brüderstr.)
Auch der Versand Zweitausendeins bietet eine Auswahl im eher praktischen Bereich, einen Laden gibt’s in Essen (Flachsmarkt) Der Büchertisch notstand hat auch eine Auswahl zu Medien und Popkultur, ansonsten viel politische Literatur (Infopoint Mensa-Foyer oder AStA-Servicereferat, Studierendenhaus) Der Buch-Konsumtempel ist die Meyersche Buchhandlung (Kortumhaus), die allerdings viele kleinere Buchläden gefährdet.

Internet

Institutshomepage - allerlei Infos rund ums Studium: Lehrpersonal, Vorlesungsverzeichnis, Studienordnungen: www.ruhr-uni-bochum.de/filmtv
Fachschaftsrat- FFW - Eure Interessensvertretung: Aktuelle Infos, FFW-Mailingliste, Beratung etc.: www.ruhr-uni-bochum.de/fr-ffw
Film-Infos: www.german.imdb.com, eine der größten Online-Datenbanken zum Film; außerdem noch www.film.de oder www.kabel1.de/filmlexikon
Telepolis - Das Internet-Magazin zu Netztthemen (Netzkultur, Medienwissenschaft, digitale Kunst) auch abundzu Artikel zu Film & TV: www.heise.de/tp
Stadt Bochum - Guter Überblick über Bochum, hier gibt’s auch das Kinoprogramm für Bochum: www.bochum.de
bo-alternativ.de - Der alternative Info-dienst in Bochum, täglich News zur Bochumer „Szene“ interessante Links und Termine: www.bo-alternativ.de


 

Zuletzt geändert am: 14.10.2001 | Impressum | Kontakt | Webmaster