Fachschaftsrat Film- und Fernsehwissenschaft


.:: Navigation ::.

>> Startseite

>> Wir über uns

>> Kontakt

>> Beratung

>> Service

>> Für Erstis

>> Mailingliste

>> Der FR-Raum


.:: Ersti-Info ::.

>> Guten Tach

>> Film- und Fernsehwissenschaft

>> Der Fachschaftsrat FFW

>> Euer Studium in Bochum

>> So läuft das Studium
>> alte Magisterstudiengänge
>> neue gestufte Studiengänge

>> Eine kurze Geschichte der Studienreform

>> Raumsuche an der Ruhr-Uni

>> Anlaufstellen an der Uni

>> Mediales an der RUB

>> Die Uni-Gremien

>> Die studentische Selbstverwaltung

>> Adressen

>> komplettes Info


.:: AKTUELL ::.

>> Uni zensiert das Internet


.:: Mailingliste ::.

Tragt Euch in die Mailingliste ein und dann erhaltet ihr laufend aktuelle Infos und vieles mehr!
mehr zur Mailingliste...

Deine eMail-Adresse:

Position: Ruhr-Universität Bochum > Fachschaftsrat FFW > Das Ersti Info > Raumsuche

Irrungen und Wirrungen

Raumsuche an der Ruhr-Uni

Eine der größten Schwierigkeiten organisatorischer Art ist das zunächst äußerst verwirrend erscheinende System von Gebäuden, Ebenen, Gängen und Räumen an unserer Uni. Wie im richtigen Leben macht auch hier Übung den viel zitierten Meister.

Um Euch die Orientierung im universitären Labyrinth zu erleichtern, wollen wir Euch die wichtigsten Faustregeln für den Weg durch diesen Dschungel an die Hand geben. Jeder Raum wird mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen benannt. Als Beispiel nehmen wir einmal den Fachschaftsraum: GB 2/143, den Ihr hoffentlich schon alle gefunden habt. G steht für „Geisteswissenschaften“: die drei Gebäude erkennbar an ihren gelben Streifen. Daneben gibt es M wie Medizin, I wie Ingenieurwissenschaften und N wie Naturwissenschaften.

Das B bedeutet „zweites Gebäude vom Audimax aus gesehen“ - es geht das A voran und es folgt das C und eventuell D. Die „2“ bezeichnet die Ebene. Der Haupteingang liegt auf Ebene 02, von dort geht es nach oben auf 1, 2 usw. und nach unten auf 03, 04 und 05.

Nützlich ist es - vor allem im kalten Winter -, wenn man weiß, daß auf Ebene 03 eine Verbindung an allen Hörsälen vorbei durch alle G-Gebäude führt. Ebene 05 existiert nur im Süden (Parkplatzseite). Ratsam ist es immer, sich (bevor man blindlings losrennt) zu überlegen, ob man in den Süden oder den Norden (Wiesenseite) muß, denn nicht jede Ebene bietet Durchgangsmöglichkeiten von Nord nach Süd.
Eine kleine Hilfe sind die Raumnummern, sofern man sich auf den Null-Irgendwas Ebenen bewegt: 100er, 200er und 300er Nummern liegen meist im Norden, ab 400 befinden sich die Räume im Süden. In den Gebäudekernen gibt es zwei- und dreistellige Nummern: die zweistelligen liegen östlich der Aufzugskerne, die dreistelligen westlich davon. 143 ist die Raumnummer des FR-Raumes.

Neben den Seminarräumen gibt es noch die Hörsäle, gekennzeichnet durch ein H vor dem G (H-GA, H-GB, ...). Sie befinden sich zwischen den einzelnen G-Gebäuden. Angaben können hier z.B. so aussehen: H-GB 20 - gemeint ist der Hörsaal 20 zwischen GA und GB, dort ist das HGB. Eine Besonderheit bildet die Angabe GABF: Hierbei handelt es sich um den Flachbau (F) zwischen GA und GB.

Die einzelnen Räume der Dozenten und die wichtigsten Anlaufstellen könnt Ihr dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis entnehmen.


 

Zuletzt geändert am: 14.10.2001 | Impressum | Kontakt | Webmaster