NACH OBEN

Curriculum Vitae: Hans-Heiner Holtappels

Seit Februar 2022 Doktorand an der Professur für Zeitgeschichte und Teil des Doktorandenkollegs „Experten in der Transformationsgesellschaft“ (gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung) – Teilprojekt „Der Aufbau der Arbeitsverwaltung“ (Arbeitstitel)

November 2020 bis Februar 2022 Calltaker bei DLC Halle GmbH

2020 Master of Arts an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg – Abschlussarbeit: „Der Blitzkrieg Israels“ - Die Rezeption des Sechstagekriegs in zeitgenössischen Printmedien der Bundesrepublik Deutschland

2017-2020 Masterstudium Geschichte an der MLU

Seit 2017 Honorarkraft in der Gedenkstätte Roter Ochse in Halle und wissenschaftliche Betreuung der Schülersommerakademie der Franckeschen Stiftungen zu Halle

2017 Praktikum Museumspädagogik im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen

2016 Praktikum Gedenkstättenarbeit Roter Ochse

2016 Bachelor of Arts an der MLU – Abschlussarbeit: Der Münzfund von Passendorf

2014 Teilnahme Internationale Sommerakademie Archäologischer Park Xanten

2013 Ausgrabung Glashütte Bodenfelde – Schnittleitung

2012-2014 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Archäologie (Prof. Dr. Hans-Georg Stephan)

2012 Ausgrabung Glashütte Bodenfelde

2012 Praktikum Stiftsarchiv, -museum, -bibliothek Xanten

2012-2016 Studium Bachelor Archäologien Europas und Geschichte an der MLU

2011-2012 Studium Bachelor Archäologien Europas und Politikwissenschaft MLU

2010-2011 AdiA im Projekt Amani Orphans Home Mbigili, Tansania

2010 Abitur am Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern

1991 geboren in Moers

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Im SoSe 2025 werden keine Lehrveranstaltungen von Herrn Holtappels angeboten. 

Kontakt

E-Mail: hans-heiner.holtappels@rub.de

Tel.: 0234 - 32 - 22539

Promotionsprojekt: Neue Arbeitslosigkeit Managen: Der Aufbau der Arbeitsverwaltung in den neuen Bundesländern

Projektbeschreibung folgt.