Lehre für Naturwissenschaftler

Für die Naturwissenschaftler der RUB, aber auch für Studierende der Statistik, Informatik und Medizinphysik der TU Dortmund bietet die Abteilung im Wintersemester eine Vorlesung mit den Themen Innenraumhygiene, Lebensmittelhygiene, Wasserhygiene, Umweltmedizin, Impfen/Reisemedizin und Krankenhaushygiene u.a. an.

Nummer Titel
209 505 Hygiene und Umweltmedizin
209 828 Übungen für Fortgeschrittene, S-Modul: allgemeine Fragestellungen der Umwelthygiene

209 505 - Hygiene und Umweltmedizin für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Wintersemester 2024/25
Termin: Dienstags, 15:00 Uhr (s.t., je 90 Minuten), teilweise in Präsenz oder online via Zoom (siehe Planung im PDF).

Vorlesungsplan Hygiene Wintersemester 2024/25

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt durch Teilnahme an der Einführungsvorlesung in der ersten Vorlesungswoche:
Di, 08.10.2024, 15:00 Uhr s.t. in Hörsaal MABF 01/599, Alter Pathologie-Hörsaal (RUB Campus, Gebäude MA Nord, Flachbau Richtung MB, Ebene 01) (Pflichtveranstaltung)


Wichtig: weitere Anpassungen der Inhalte vor Beginn des Wintersemesters sind möglich. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle vor Beginn der Vorlesungszeit über etwaige Änderungen.

Modulbeschreibung Hygiene für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Leistungsnachweis

Multiple-Choice Klausur mit 30 Fragen / 45 Minuten
Termin: Dienstag, 28.01.2025, 15:00 Uhr s.t.;
Ort: HMA 20 (RUB Campus, Gebäude MA Süd, Ebene 0)


Prüfungsanmeldung

Die Anmeldung zur Klausur erfolgt für Studierende der TU Dortmund über das BOSS-System (Fristen gemäß jeweiliger Prüfungsordnung). Studierende der RUB wenden sich bitte an ihr jeweiliges Prüfungsamt.
Die Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur!

Moodle

Für die Bereitstellung der Präsentationen, die Bekanntgabe der Zoom-Anmeldedaten und weiteren Informationen wird die Lernplattform Moodle genutzt. Das Passwort für die Selbsteinschreibung in den Moodle-Kurs wird in der Einführungsvorlesung bekannt gegeben.
Moodle

209 828 - S-Modul

Die jeweils sechswöchigen S-Blockpraktika werden fortlaufend während des Semesters und während der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Ein Themenschwerpunkt ist die Wasser-/Gewässerhygiene, in der aktuelle Fragestellungen wie z. B. die Etablierung und Entwicklung moderner, molekular- und zellbiologischer Verfahren zum Nachweis von humanpathogenen Mikroorganismen im Trink- und Oberflächenwasser bearbeitet werden.
Weitere Informationen auf Anfrage.

Kontakt

PD Dr. med. Jürgen Hölzer
Universitätsstraße 150
D-44780 Bochum
Gebäude MA Nord, Ebene 1

Sekretariat

Melanie Schust
Tel.: 0234/32-27365
Fax.: 0234/32-14199
E-Mail: sekretariat-hygiene@rub.de

weitere Informationen zum Lehrangebot

Dr. Tanja Fischer
Tel: 0234/32-28793
tanja.fischer-n9g@rub.de