Anschrift
Institut für Archäologische Wissenschaften
Am Bergbaumuseum 31
D-44791 Bochum
Institutsleitung
Geschäftsführende Leitung:
Prof. Dr. Jon Albers
Stellvertretung:
Prof. Dr. Thomas Stöllner
Geschäftszimmer
Hr. Michael Krauß
arch-wissenschaften@rub.de
Öffnungszeit:
Mo.-Do. 10:00-12:00 Uhr & 14:00-16:00
Studentische Studienberatung
arwi-campusoffice@rub.de
(auch Modul-Ummeldungen in eCampus)
Die geregelten Sprechstunden finden nur während der Vorlesungszeit statt. Ansonsten vereinbaren Sie bitte einen Termin via E-Mail.
Theresa Rafflenbeul M.A.
Dienstag 14.30-15.30 Uhr
Dominic Bachmann M.A.
Freitag 10.00-11.00 Uhr
Telefonnummer der Studienberatung: 0234 32 26484
Fachbibliothek
archbib@rub.de
Vorlesungszeit
Öffnungszeit:
Mo.-Mi., Fr. 9:00-19:00 Uhr
Do. 9:00-18:00 Uhr
Ausleihe:
nach Terminvereinbarung
vorlesungsfreie Zeit
Mo.-Fr. 10:00-18:00 uhr
Informationen zu Lehrveranstaltungen
Aktuelles
Schwarzes Brett
Pfingstferien vom 27.05.2023 - 04.06.2023 und Exkursionen am Archäologischen Institut
Liebe Studierende,liebe Kolleg*innen,
im Namen der Geschäftsführenden Leitung wünschen wir Ihnen erholsame, aber natürlich auch erfolgreiche Pfingstferien.
Zudem wünschen wir allen, die an Exkursionen teilnehmen eine lehrreiche und schöne Zeit.
Wir sehen uns mit neuer Energie am 05.06.2023 am Institut wieder!
Geänderte Öffnungszeiten der Bibliothek über Pfingsten
Liebe Studierende,
vom 25. Mai bis zum 6. Juni 2023 werden die Öffnungszeiten der Bibliothek abweichen!
Donnerstag, 25.05.2023 09:00 - 11:00 Uhr
Freitag, 26.05.2023 09:00 - 12:00 Uhr
Montag, 05.06.2023 14:00 - 19:00 Uhr
Dienstag, 06.06.2023 12:00 - 19:00 Uhr
Montag 29.05.2023 - Freitag 02.06.2023 aufgrund der Pfingstferien geschlossen!
Am 25.05 und 26.05. können Bücher über die Pfingstferien ausgeliehen werden (max. 5). Die Rückgabe erfolgt am Montag, dem 05.06.2023
Lehrgrabung 2023 an und in der Blätterhöhle bei Hagen
In dem Zeitraum vom 07.08.2023 – 01.09.2023 (A) und 04.09.2023 – 29.09.2023 (B) finden dieses Jahr erneut Ausgrabungen in der Blätterhöhle (Hagen) und auf ihrem Vorplatz statt. An dieser außergewöhnlichen altsteinzeitlichen, mittelsteinzeitlichen und jungsteinzeitlichen Grabung können Studierenden mit und ohne Grabungserfahrung teilnehmen. Die Anzahl der Grabungsteilnehmer ist leider aufgrund des räumlich begrenzten Fundplatzes limitiert.Freude und Interesse an der praktischen Arbeit im Gelände, Geländegängigkeit und die Fähigkeit, in engen Räumen zu arbeiten sind dabei von Vorteil, bzw. Voraussetzung.
Die Möglichkeit von Tagesgeldern oder ähnlichen Unterstützungen ist nicht gesichert, wird aber derzeit geklärt.
Fragen, Rückmeldungen, Bewerbungen bitte an:
Wolfgang Heuschen: caveman1500@hotmail.com
Neue Funde und Forschung Kolloquium am 07.06.2023 um 16 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
liebe Studierende,
wir danken Frau Annette Haug für Ihren Vortrag von letztem Donnerstag.
Am Mittwoch, den 07.06.2023 dürfen wir Herrn Calandra mit dem Vortrag Digitize. Quantify. Standardize. Why it matters in traceology begrüßen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie einer spannenden Schlussdiskussion mit anschließendem Umtrunk.
...ältere Ankündigungen