
Kontaktdaten
Institut für Archäologische WissenschaftenRuhr-Universität Bochum
Am Bergbaumuseum 31
44791 Bochum
Raum 0.1.1
Sprechstunde
nach Vereinbarung per E-Mail
Telefon
(0234) 32-26484
Theresa.Rafflenbeul@ruhr-uni-bochum.de
Theresa Schapals M.A.
Arbeitsschwerpunkte
- Urbanistik Westgriechenlands
- Siedlungsgeschichte Milets
- Griechische und römische Gefäßkeramik
Daten zur Person
- seit 04/2019 Promotionsstudium im Fach Klassische Archäologie an der Ruhr-Universität Bochum; Arbeitstitel: „Griechische Stadtplanung im Westen“
- seit 04/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum für die Aufgabenbereiche: Digitalisierung der Lehre, Projektarbeit, Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten, Studienberatung
- 2017-2019 Wissenschaftliche Hilfskraft mit B.A. am Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (Tutorin für Klassische Archäologie, redaktionelle Betreuung des Jahresberichts 2016/17)
- 2016-2019 Masterstudium im Fach Klassische Archäologie an der Ruhr-Universität Bochum; Abschluss im WiSe 2019, Titel der Arbeit: „Die Grabung Milet Areal N 71 – Auswertung von Siedlungsbefunden südlich der Theaterbucht“
- 2013-2016 Bachelorstudium in den Fächern Archäologische Wissenschaften und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum; Abschluss im WiSe 2016, Titel der Arbeit: „Ein marmornes Architekturelement vom Humeitepe in Milet – Überlegungen zur Funktion und Datierung“
Projekte
- 2020 Mitarbeit im Projekt „Der Osthafen von Selinunt. Funktionsbereiche einer antiken Hafenzone" (RUB)
- seit 2019 Mitarbeit im Projekt „Der Forumstempel und das Comitium von Paestum“ (RUB)
- seit 2019 Mitarbeit im Projekt „Ausstattung, Chronologie und räumliche Einbindung
kaiserzeitlicher Thermalbäder in der Mikroregion von Pergamon am Beispiel der
Kleopatra Ilıca“ (CAU Kiel) - 2015-2018 Mitarbeit im Projekt „Der Humeitepe in Milet – Neue Forschungen zum
Stadtraum einer Handelsmetropole“ (RUB)