Dr. rer. nat. Holger Reeker
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Mathematik
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Raum: NA 1/27
Sprechstunde: n.V.
Tel.-Nr.: 0234 / 32-24977
E-Mail: holger.reeker@rub.de
Abschlussarbeiten
- Eulerprodukte von zwei-variablen Zetafunktionen (Diplomarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Januar 2005, Betreuer: Prof. Dr. Christopher Deninger). Diese Arbeit wurde auf der DMV-Studentenkonferenz 2005 mit einem Hauptpreis prämiert.
- On K(1)-local SU-bordism (Dissertation an der Ruhr-Universität Bochum, Mai 2009, Betreuer: Prof. Dr. Gerd Laures). Eine leicht gekürzte Version ist unter math.AT/0907.4299 als Preprint verfügbar.
Preprints
- On zeta functions for E-infinity ring spectra pdf
- Artin-Schreier classes for higher bordism theories pdf
- Calculating Adams operations on $K_*CP^{\infty}$ via 2-adic analysis pdf
Lehre an der Ruhr-Universität Bochum
- Sommersemester 2006: Elliptic Genera and Applications (Graduate Student Seminar, Düsseldorf)
- Wintersemester 2006/07: Übungen zur Vorlesung Algebraische Topologie von Prof. Dr. Gerd Laures
- with Arne Weiner (Bonn): The Relation of Cobordism to K-Theories (Graduate Student Seminar, Bochum)
- Wintersemester 2008/09: Übungen zur Vorlesung Algebraische Topologie von Prof. Dr. Gordon Wassermann
- Sommersemester 2009: Übungen zu Mathematik II für Maschinenbau-, Bauingenieure und UTRM von Prof. Dr. Gerd Laures
frühere Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg
Im Sommersemester 2005 habe ich an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Winfried Kohnen Übungen zur Vorlesung über Zahlentheorie gehalten und ein Seminar über Modulformen betreut.
Arbeiten in der Mathematikdidaktik
- Förderung der Kompetenzen Argumentieren und Problemlösen durch eine mathematische Arbeitsgemeinschaft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eines Gymnasiums (Zweite Staatsarbeit, Dezember 2010, Betreuer: Dr. Michael Lippa, Dortmund).
- "Hilfe! Mein Kaffee wird kalt!" Temperaturabkühlung als Anwendungsbeispiel für Exponentialfunktionen (Vortrag im Rahmen des Mathe-Koffer Projekts der Telekom-Stiftung, Betreuer: Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn, IEEM TU Dortmund).
- "Mathe ist cool!" (Hrsg.: H. Reeker, E. Müller), Cornelsen Verlag Berlin. Eine Sammlung mathematischer Probleme zur Gestaltung von mathematischen Arbeitsgemeinschaften sowie für die Begatenförderung im Rahmen von Mathematikwettbewerben.