Websites und Anleitungen
- Forschungsdaten.info
Umfangreiche Informationen zu allen FDM-Themen
Englischsprachige Ressourcen
- Data Management Guide of the University of Cambridge
- Research Data Service at the University of Edinburgh
- UK Data Archive: Managing and Sharing Data
E-Learning Kurse zur Einführung
-
Moodle-Kurs “Forschungsdatenmanagement” (dt.)
Ein Kurs zur Einführung für Doktoranden und Masterstudierende an der RUB. -
Managing and sharing data (engl.)
Eine kurze Einführung in das Forschungsdatenmanagement mit Fokus auf Datenbereitstellung und Open Data. -
The importance of good research data management (engl.)
Drei Videos inklusive Interviews mit Forschenden, in denen allgemeine Konzepte und Begriffe zum Forschungsdatenmanagement, die FAIR-Prinzipien und Datenmanagementpläne erklärt werden. -
MANTRA Research Data Training (engl.)
Dieser Kurs wird von der University of Edinburgh angeboten und bietet zahlreiche Slideshows und Experteninterviews. -
Video-Tutorials zum Forschungsdatenmanagement (engl.)
Kurze Videos der Universtitätsbibliothek der UC Santa Cruz. -
Essentials 4 Data Support (engl.)
Dieser Kurs richtet sich an aktive oder zukünftige Datenmanager/innen. -
Research Data Management and Sharing (engl.)
Dieser Kurs wird von der University of North Carolina und University of Edinburgh auf der Plattform Coursera angeboten.
Fachspezifische E-Learning Angebote
-
CESSDA Training (engl.)
Dieser Kurs richtet sich an Forschende der Sozialwissenschaften. Dauer: ca. 15 h für den gesamten Kurs. Sehr praxisnahe Erläuterungen, die Informationen sind auch für Forschende anderer Fächer interessant. -
Webinare des Verbunds Forschungsdaten Bildung (dt.)
Diese Webinare informieren zu den Aufgaben im Forschungsdatenmanagement mit Schwerpunkt und Beispielen aus der verhaltenswissenschaftlichen Forschung. -
Data Carpentry (engl.)
Auf dieser Website werden Lektionen zum Datenmanagement aber auch zur Datenverarbeitung für verschiedene Fachdisziplinen entwickelt. Aktuell gibt es Lektionen für Ökologie, Genomforschung und Sozialwissenschaften. In Arbeit sind u.a. Lektionen für Geodaten, Digital Humanities, Wirtschaftswissenschaften und Astronomie. -
gfbio Training Materials (engl.)
Die German Federation for Biological Data (gfbio) bietet Trainings- und Informationsmaterial an. -
Data and the FAIR Principles (engl.)
Dieser Kurs richtet sich an Forschende, die mit Neuroimaging-Daten arbeiten. Er besteht aus fünf Lektionen mit einem Schwerpunkt auf FAIR und Reproduzierbarkeit sowie Linked Data.