NACH OBEN

Willkommen am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

Arabistik und Islamwissenschaft zählen zu den sogenannten „kleinen Fächern“, beschäftigen sich aber mit einem großen Themengebiet, nämlich den Sprachen, Gesellschaften und Kulturen, die von der Weltsprache Arabisch und der Religion des Islam geprägt wurden.

Unser Zugang zu diesem Themengebiet ist historisch-kritisch, kulturwissenschaftlich und bekenntnisneutral. In Lehre und Forschung stehen wir in engem Austausch mit anderen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften – wofür die Ruhr-Universität als reformorientierte Campusuniversität besonders gut geeignet ist.

Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge haben drei Schwerpunkte:

  • Der Schwerpunkt „Arabistik“ behandelt insbesondere die Geschichte der Wissenschaften in arabischer Tradition. Dazu gehören Philosophie und Naturwissenschaften, aber auch Rechts-, Sprach- und Literaturwissenschaft.
  • Der Schwerpunkt im Bereich „Islamwissenschaft“ liegt auf Neuzeit und Moderne. Im Vordergrund stehen dabei Geschichte, Kultur und Politik in den Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas sowie islamische Geistesgeschichte.
  • Der Schwerpunkt „Turkologie“ beschäftigt sich mit osmanisch-türkischer sowie modern-türkischer Literatur und Kultur, einschließlich Manuskript- und Buchkulturen im Osmanischen Reich und der Republik Türkei.

Was zeichnet das Studium in Bochum aus?

Wir bieten eine fundierte Ausbildung im Arabischen und wahlweise in einer der beiden anderen klassischen Kultursprachen des Islam: Persisch und Türkisch.

Unsere Lehre ist eng verknüpft mit aktuellen Forschungsprojekten. In Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Ruhr-Universität vermitteln wir ein breites Spektrum an Theorien und Methoden, u.a. Theorien der Sozial-, Sprach- und Kulturwissenschaften, Statistik und Methoden der Digital Humanities. Dies eröffnet innovative wissenschaftliche Perspektiven sowie zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarktt.

Wer in Bochum studiert, kann zugleich sehr international studieren. Dafür sorgen Austauschprogramme mit Universitäten in arabischen Ländern, Israel und in der Türkei.

Arabischlehre in veränderten Zeiten

Die Herausforderungen durch Corona hatten auf die Lehrveranstaltungen für Arabisch an unserem Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft insgesamt eher positive Auswirkungen. Da wir bereits seit etwa 10 Jahren kontinuierlich an der Digitalisierung unserer Lehrmedien arbeiten, konnten die Präsenzveranstaltungen sehr kurzfristig auf interaktive Videokonferenzen und virtuelle Lehrmaterialien umgestellt werden, was auch eine deutlich verbesserte Inklusion von Studierenden mit familiären Verpflichtungen ermöglichte. Nach der Ergänzung unseres Portfolios um Arabisch in den modernen Massenmedien evaluieren wir derzeit die Chancen und Risiken des Einsatzes von generativer Künstlicher Intelligenz als Unterstützung für unsere Studierenden.

Videos auf der Digitalen Campustour

Womit beschäftigen sich die Fächer Arabistik und Islamwissenschaft? Was zeichnet das Studium in Bochum aus? Unser Institut präsentiert sich, gemeinsam mit den anderen Instituten der Fakultät, in einem Video. Die Institutsvideos sind als Playlist auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLFnFu8uZNMzFXc69vFJfyNtPLThzdr4Fj".

Den gesamten virtuellen Rundgang finden Sie hier: https://www.thinglink.com/card/1576165111440080898 (wenn Sie sich bis zum GB Gebäude durchklicken, erscheint dort ebenfalls der direkte Youtube Link).

Öffnungszeiten Institutsverwaltung

Präsenzzeiten & Telefonische Erreichbarkeit

Giselle Milloch, Nicole Gehring, Ksenia Kalinichenko
Di - Do: 09:00 - 13:00 Uhr, GB 2/39

Telefonisch: Mo-Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
0234 32 28125 / 26917 / islamwissenschaft@rub.de

Aktuelles


Neue Publikationen

D. Jordan

State and Sufism in Iraq. Building a “Moderate Islam” Under Saddam Husayn. 1st ed. Routledge Sufi Series. London: Routledge, 2022.

Weiterlesen

Y. Ben-Bassat and J. Buessow

Arguing for Political Legitimacy in a Late Ottoman City: A Fictional Literary Dialogue from Gaza, c. 1895. erlin: EB-Verlag, 2023.

Weiterlesen

A. Brodersen (Hg.)

Tradition und Transformation in der Māturīdiyya des 6./12. Jahrhunderts. BRILL, 2022.

Weiterlesen

​ Y. Ben-Bassat & J. Buessow

From the Household to the Wider World: Local Perspectives on Urban Institutions in Late Ottoman Bilad al-Sham. Tübingen: Tübingen University Press, 2023. ​

Open Access

J. Buessow & M. Hoffmann-Ruf

Al-Sūr al-Muḥīṭ: The City Wall of Bahla as a Case Study for the Organisation of Communal Tasks in Central Oman on the Eve of Modern State Administration, 1967–1977. Berlin: EB-Verlag, 2023.

Weiterlesen

H. Çelik (ed.) & P. Kučera (ed.)

Selected Studies on Genre in Middle Eastern Literatures. From Epics to Novels. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars, 2023.

Weiterlesen

E. Dierauff

Translating Late Ottoman Modernity in Palestine. Debates on Ethno-Confessional Relations and Identity in the Arab Palestinian Newspaper Filasṭīn (1911–1914). Göttingen: V&R unipress, 2020.

Weiterlesen

Evelin Dierauff (Hg.) et al.

Knowledge on the Move in a Transottoman Perspective. Göttingen: V&R unipress, 2021. ​

Open Access

S. Aslantaş

Osmanlı’da Sırp İsyanları-19. Yüzyılın Şafağında Balkanlar, neue erweiterte Ausgabe. Istanbul: Selenge Yayınları, 2023.

Weiterlesen

Gril, Denis, S. Reichmuth, and D. Sarmis, eds.

The Presence of the Prophet in Early Modern and Contemporary Islam: Volume 1, The Prophet Between Doctrine, Literature and Arts: Historical Legacies and Their Unfolding. 1st ed. Vol. 1. 3 vols. Handbook of Oriental Studies. Leiden: Brill, 2021. ​

Open Access

Chih, Rachida, David Jordan, and Stefan Reichmuth, eds.

​The Presence of the Prophet in Early Modern and Contemporary Islam: Volume 2. Heirs of the Prophet: Authority and Power. 1st ed. Vol. 2. 3 vols. Handbook of Oriental Studies. Leiden: Brill, 2021. ​

Open Access

​ Amri, Nelly, Rachida Chih, and Stefan Reichmuth, eds.

The Presence of the Prophet in Early Modern and Contemporary Islam: Volume 3, Prophetic Piety: Individual and Collective Manifestations. 1st ed. Vol. 3. 3 vols. Handbook of Oriental Studies. Leiden: Brill, 2023 ​

Open Access

Y. Gökpınar

Der ṭarab der Sängersklavinnen. Masālik al-abṣār fī mamālik al-amṣār von Ibn Faḍlallāh al-ʿUmarī (gest. 749/1349): Textkritische Edition des 10. Kapitels Ahl ʿilm al-mūsīqī mit kommentierter Übersetzung. Baden-Baden: Ergon, 2021.

Weiterlesen







Kontakt
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
    Universitätsstraße 150
    Postfach 151
    44780 Bochum
  • E-Mail: Islamwissenschaft@rub.de