TO TOP

Welcome to the Institute of
Arabic and Islamic Studies

Arabistik und Islamwissenschaft zählen zu den sogenannten „kleinen Fächern“, beschäftigen sich aber mit einem großen Themengebiet, nämlich den Sprachen, Gesellschaften und Kulturen, die von der Weltsprache Arabisch und der Religion des Islam geprägt wurden.

Unser Zugang zu diesem Themengebiet ist historisch-kritisch, kulturwissenschaftlich und bekenntnisneutral. In Lehre und Forschung stehen wir in engem Austausch mit anderen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften – wofür die Ruhr-Universität als reformorientierte Campusuniversität besonders gut geeignet ist.

Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge haben drei Schwerpunkte:

  • Der Schwerpunkt „Arabistik“ behandelt insbesondere die Geschichte der Wissenschaften in arabischer Tradition. Dazu gehören Philosophie und Naturwissenschaften, aber auch Rechts-, Sprach- und Literaturwissenschaft.
  • Der Schwerpunkt im Bereich „Islamwissenschaft“ liegt auf Neuzeit und Moderne. Im Vordergrund stehen dabei Geschichte, Kultur und Politik in den Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas sowie islamische Geistesgeschichte.
  • Der Schwerpunkt „Turkologie“ beschäftigt sich mit osmanisch-türkischer sowie modern-türkischer Literatur und Kultur, einschließlich Manuskript- und Buchkulturen im Osmanischen Reich und der Republik Türkei.

Was zeichnet das Studium in Bochum aus?

Wir bieten eine fundierte Ausbildung im Arabischen und wahlweise in einer der beiden anderen klassischen Kultursprachen des Islam: Persisch und Türkisch.

Unsere Lehre ist eng verknüpft mit aktuellen Forschungsprojekten. In Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Ruhr-Universität vermitteln wir ein breites Spektrum an Theorien und Methoden, u.a. Theorien der Sozial-, Sprach- und Kulturwissenschaften, Statistik und Methoden der Digital Humanities. Dies eröffnet innovative wissenschaftliche Perspektiven sowie zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Wer in Bochum studiert, kann zugleich sehr international studieren. Dafür sorgen Austauschprogramme mit Universitäten in arabischen Ländern, Israel und in der Türkei.

Womit beschäftigen sich die Fächer Arabistik und Islamwissenschaft? Was zeichnet das Studium in Bochum aus? Unser Institut präsentiert sich, gemeinsam mit den anderen Instituten der Fakultät, in einem Video. Die Institutsvideos sind als Playlist auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLFnFu8uZNMzFXc69vFJfyNtPLThzdr4Fj".

Den gesamten virtuellen Rundgang finden Sie hier: https://www.thinglink.com/card/1576165111440080898 (wenn Sie sich bis zum GB Gebäude durchklicken, erscheint dort ebenfalls der direkte Youtube Link).

News

Office Hours
Contact

Institute of Arabic and Islamic Studies

Mailing Adress

  • Ruhr-Universität Bochum
    Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
    Gebäude GB
    Postfach 151
    44780 Bochum