Aktuelles

PostDoc-Stelle für 2 Jahre zu vergeben

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Am Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) der Ruhr-Universität Bochum ist die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Post-Doc) zu besetzen.

Die Stelle ist bis zum 31.10.2023 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13 (39,83 Wochenstunden).

Der Mitarbeiter (m/w/d) soll das Forschungsfeld „Economics of IT Security“ aufbauen und entwickeln. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des CEIT und den Experten für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, insbesondere am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI). Die Stelle bietet viel Freiraum für den Aufbau eines eigenen Forschungsprofils. Das Thema IT-Sicherheit soll aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive betrachtet werden. Ein besonderer Schwerpunkt auf die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist erwünscht. Zum Aufgabengebiet zählt neben der Forschung auch der Aufbau von Kooperationsnetzwerken und die Einwerbung von Drittmitteln.


Dr.-Herbert-B.-Schmidt-Wettbewerb

Die Ludwig-Erhard-Stiftung lobt einen Wettbewerb zu Ehren lhres Grundungs- und Ehrenmitglieds Dr. Herbert
B. Schmidt aus. Dieser wendet sich an Hochschulabsolventen der wirtschaftswissenschaftlichen und historischen
Fakultaten im deutschsprachigen Raum. Ausgezeichnet werden Bachelor- und Masterarbeiten, die sich mit aktuellen Fragen unter Bezugnahme auf
die Ordnungspolitik im Sinne Ludwig Erhards und der ordnungsokonomischen Schule der Sozialen Marktwirtschaft
befassen. Die Arbeiten sollten unter Beachtung ordnungsokonomischer Prinzipien mit praxisnahen Politikempfehlungen
einen konkreten Beitrag zur Losung aktueller wirtschaftspolitischer Herausforderungen leisten.
Abstrakte Modellbetrachtungen sollten hingegen nicht im Mittelpunkt stehen.


UNIC Spring School 2021 hosted by RUB


We are excited to announce the first international UNIC Spring School on Entrepreneurship and Transformation will take place from March 15th until May 31st, 2021! The first UNIC School will be hosted by the Ruhr University Bochum.
The University of Oulu (Finland), the University of Zagreb (Croatia) and the Ruhr University Bochum (Germany) will offer the following online courses:

• The Economics of Digitalization
• Microeconomics of Competitiveness
• Business Statistics
• Doing Business in the European Union
• Digital Technology Usage in Entrepreneurship
• Building Business Through Creativity
• Exercising Entrepreneurship

The courses approach entrepreneurial topics from different disciplines such as economics, law, or business administration. There are 165 free course places for students from the three participating universities. Bachelor, Master and PhD students with an interest in entrepreneurship and an international exchange of ideas are welcome to apply! ECTS will be awarded for successful participation.
The application phase will start in mid-February. Further information on the course program and the application procedure will be available soon on: UNIC Spring School 2021

To contribute to fighting the Covid-19 crisis, the UNIC Spring School will be fully digital.
Please feel free to contact unic-school@rub.de if you have any questions.

Best regards,
The RUB-UNIC Team


Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik

Die Ludwig-Erhard-Stiftung hat die Aufgabe, die Idee der Sozialen Marktwirtschaft nicht nur zu erhalten, sondern auch aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Um dieser Aufgabe nachkommen zu können, vergibt die Stiftung den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik.
Hier geht es zur Ausschreibung für den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik 2021:
ACHTUNG: Bewerbungsfrist 01.02.2021


Kursinformationen Entrepreneurship und Spitzensport

Die Studierenden setzen sich in diesem Modul mit der ökonomischen Bedeutung des Unternehmertums und der Rolle des Unternehmers auseinander. Dabei geht es vor allem um die Unternehmensgründung (Entrepreneurship), aber auch unternehmerisches Handeln in bestehenden Unternehmen (Intrapreneurship). Im Zentrum des Moduls steht die Person des Entrepreneurs. Die Studierenden lernen, welche Rolle für den Gründungs- und Unternehmenserfolg die Persönlichkeit des Entrepreneurs spielt. Dabei wird u.a. auf psychologische Theorien zurückgegriffen. Die ebenfalls wichtige Rolle des Umfeldes, wird in diesem Modul nur am Rande behandelt. Die Studierenden erhalten ein Verständnis davon, dass man den Gründungsprozess und die Persönlichkeitsentwicklung des Entrepreneurs als interagierende Prozesse betrachten kann.


Kursinformationen Entrepreneurship-Praxis: Geschäftsideen entwickeln und umsetzen

Dein eigenes Startup in einer Woche starten? Ob mit oder ohne Geschäftsidee: Wir nehmen dich auf eine Reise mit, bei der Du Deine wahren Stärken, Talente und Leidenschaften erkennst und voll zum Einsatz bringst. Gemeinsam Ideen und Prototypen entwickeln und diese mit 0 Euro Kapitaleinsatz erfolgreich am Markt testen. Unsere Gastdozenten Dawid und Christian sind selbst Unternehmer und zeigen Dir alles, was Du für eine erfolgreich gebootstrappte Umsetzung brauchst.Das Modul deckt das volle Spektrum zwischen Problemerkennung, Ideengenerierung und Prototyp-Entwicklung ab. Am Ende des Moduls kannst Du Prozesse der Ideenentwicklung nicht nur nachvollziehen, sondern auch selbständig in die Wege leiten und ein Startup gründen.

Weitere Informationen zum Modul finden Sie durch die entsprechenden Links.


Kursinformationen Wintersemester 2020/21

Für Informationen zum Kursangebot des Lehrstuhls für Makroökonomik, folgen sie bitte den untenstehenden Links:


COVID-19 Lehre im SS 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start des Sommersemesters 2020 auf den 20.04.2020 verschoben. Es werden keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir arbeiten aktuell an der Planung des Semesters und verweisen Sie auf die aktuellen Meldungen des Dekanats und der Universitätsverwaltung.

Alle nötigen Informationen zu unseren Veranstaltungen und den Anmeldeverfahren werden in Kürze auf unserer Homepage veröffentlicht.


Summer School „Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung“

Das Netzwerk Ökonomische Bildung und Beratung (NÖBB e.V.) freut sich zusammen mit dem Lehrstuhl für Makroökonomik (Ruhr-Universität Bochum) und der Professur für Volkswirtschaftslehre insb. Innovations- und Strukturökonomik (Universität Bremen) zum zweiten Mal die Summer School Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung zu organisieren. Die Summer School findet vom 7. bis 9. September 2020 an der Ruhr-Universität Bochum statt und richtet sich an Promovierende und Masterstudierende. Für den Fall, dass die Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen (Stand: 22.03.2020) anhalten, wird die Summer School online durchgeführt. Die Veranstaltung soll den Teilnehmer/innen aufzeigen, wie die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik aussieht. Zum einen wird ein Überblick über Formate der Politikberatung gegeben. Zum anderen erhalten Sie Einblicke und Hinweise aus der Praxis von Berater/innen und Praktiker/innen aus dem politischen Umfeld.


12-monatige Traineeprogramm (Master) bei der Deutschen Bundesbank

Wir möchten Sie gerne auf das 12-monatige Traineeprogramm der Deutschen Bundesbank für Masterabsolvent*innen der Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Als eine der größten Notenbanken weltweit mit knapp 10.000 Mitarbeiter*innen ermöglicht die Deutsche Bundesbank die andere Perspektive auf die Banken- und Finanzwelt und bietet vielfältige und oft auch einzigartige Aufgaben. Das oberste Ziel ist dabei die Stabilität des Preisniveaus. Damit ist die Bundesbank in einzigartiger Weise dem Gemeinwohl in Deutschland und in Europa verpflichtet und arbeitet an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Absolvent*innen verschaffen sich während des Traineeprogramms einen Überblick über die vielfältigen und einzigartigen Aufgabenfelder der Deutschen Bundesbank und vertiefen Ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse im Bereich des Zentralbankwesens. Sie bearbeiten Fragestellungen oder Projekte zu aktuellen Themen z.B. aus Bankenaufsicht, Finanzstabilität oder Zahlungsverkehr in Theorie und Praxis und an wechselnden Standorten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Traineeprogramms übernehmen die Absolvent*innen anspruchsvolle Aufgaben insbesondere in unserer Zentrale in Frankfurt am Main. Bei entsprechender Leistung besteht die Möglichkeit, mittelfristig verbeamtet zu werden. Die Deutsche Bundesbank besetzt Führungspositionen vorrangig mit eigenen Mitarbeiter*innen und ermöglicht sowohl Fach- als auch Führungskarrieren.

Start: 1. Mai 2020 und 1. November 2020
Bewerbungsschluss: 30. November 2019

Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Studiennachweise

Bei Fragen steht Margit Rodewald unter der Tel.: 069 9566 8069 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen und Hinweise zur Bewerbung finden Sie unter
Sie unter:


Joachim Gauck übernimmt die Max-Imdahl-Gastprofessur

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt in diesem Wintersemester die Max-Imdahl-Gastprofessur der RUB. Am 27. November 2019 hält er im Audimax eine öffentliche Vorlesung. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung (bis 11.11.) möglich.


Erfahrungsbericht aus der Finanzwirtschaft

Ein Vortrag von Rainer Voss mit anschließender Diskussion
Montag, den 24.06.2019, im Hörsaal HGB 40 (RUB) von 18-20 Uhr

Wie erlebten Investmentbanker die Finanzkrise ab 2007?
Welche Lehren wurden aus der Finanzkrise gezogen?
Was haben Stammesstrukturen mit dem Verhalten von Investmentbankern zu tun?

Über diese und weitere Fragen wird der ehemalige Investmentbanker und Protagonist des Dokumentarfilms „Master of the Universe“ Rainer Voss am kommenden Montag referieren. Er wird dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung aus der Finanzwirtschaft berichten.

Im Verlauf der Veranstaltung können sehr gerne Fragen gestellt werden. Wir freuen uns sehr auf einen aufschlussreichen Vortrag und spannende Diskussionen.

Der Veranstaltung wird organisiert vom Arbeitskreis Plurale Ökonomik und dem Lehrstuhl für Makroökonomik der Ruhr-Universität Bochum.
Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die ihre gelernten Theorien der Finanzmärkte mit Erfahrungen aus der Praxis ergänzen möchten als auch an ein öffentliches Publikum, das Interesse an den Vorgängen auf den Finanzmärkten mitbringt.


Summer School „Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung“

Das Netzwerk Ökonomische Bildung und Beratung (NÖBB e.V.) organisiert die diesjährige Summer School „Theorie und Praxis ökonomischer Politikberatung“. Die Summer School findet vom 5. bis 6. September 2019 an der Ruhr-Universität Bochum statt und richtet sich an Master-Studierende und Promovierende. Die Summer School soll den Teilnehmer/innen aufzeigen, wie sie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik tätig werden können. Zum einen wird ein Überblick über Formate der Politikberatung gegeben. Zum anderen erhalten Sie Einblicke und Hinweise aus der Praxis von Politikberatern und Praktikern (u.a. ehemaligen Mitgliedern des Bundestages).


Summer School on Complexity Economics, Behavioral Economics and Data Science

The Netzwerk Ökonomische Bildung und Beratung (NÖBB e.V.) is organizing the Summer School on Complexity Economics, Behavioral Economics and Data Science. The Summer School will take place from 2nd – 4th September 2019 at the Ruhr-University Bochum (Germany). In three parallel tracks, Master and PhD students will be introduced to agent-based modelling, behavioral economics and text mining, as well as to complexity and pluralism in economics. The courses contain both, lectures on essential concepts and hands-on tutorials.


Forum ReSoc

We proudly announce the first Forum ReSoc "Agent-based Models in Archaeology: Are there Limits?” featuring Edmund Chattoe-Brown (University of Leicester) and Marc Vander Linden (University of Cambridge) as key-note speakers.

What is the role of agent-based modelling for archaeology? How does ABM contribute to interdisciplinary work and vice versa, how do different practices in the disciplines affect the way in which ABM is practised?

Following two key-notes by Edmund Chattoe-Brown and Marc Vander Linden, a panel composed by Iza Romanowska (Barcelona Supercomputing Center), Maria Ivanova-Bieg (Heidelberg University) and Michael Roos (Ruhr-University Bochum) will discuss these issues together with the speakers. We also invite the audience to comment and ask questions.

The Forum will be moderated by Maja Gori & Frederik Schaff (Ruhr-University Bochum, ReSoc - Resources in Societies Leibniz Postdoctoral School).

We invite students and researchers of all disciplines as well as the general public to join the event in Bochum on March 21st! Please note that if you will not make it in person, you can watch the live stream of the event on YouTube.

More information at: http://forum.resoc.de
Twitter: @ReSocBochum

See you in Bochum!
Maja Gori & Frederik Schaff


Harvard-lecture "Microeconomics of Competitiveness"

In October 2013, the Department of Geography of the RUB was admitted to the Microeconomics of Competitiveness (MOC) Affiliate Network at Harvard Business School - a community of more than 100 universities world-wide teaching the MOC course to gain insight into the mechanisms of economic development and competitiveness.

In summer 2019 there will be another lecture on "Microeconomics and Competitiveness". Registration closes on March 24, 2019. If you would like to participate, please contact Prof. Kiese at matthias.kiese@rub.de. Places will be allocated on a first come, first serve basis.

More information can be found under the link below:


Forschungsdaten- und Servicezentrum

Die Deutsche Bundesbank stellt im Rahmen eines kostenlosen Dienstleistungs- und Serviceangebots Mikrodaten für die Forschung bereit. Ausführliche Informationen zu dem Angebot sind im nachstehenden n Link zusammengetragen.

Zudem findet am 1. Februar 2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in Düsseldorf statt. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns.


Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung

Veranstaltung im Blue Square am Mittwoch, 21. November 2018, 08:30 bis 13:30, Etage: 1

Veranstalter: Dezernat Hochschulkommunikation der RUB Projekt NUCLEUS

Wer schreibt der Wissenschaft die Agenda?

Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien: Sie alle erheben Ansprüche an Forscherinnen und Forscher. Wie weit darf der Einfluss dieser Akteure gehen? Oder anders herum: Ist es vertretbar, Wissenschaft in Freiheit abgekoppelt von den Bedürfnissen anderer Gruppen zu betreiben?

Darüber diskutieren

- Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB
- Prof. Dr. Julika Griem, Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts und Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen und Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschulrektorenkonferenz (angefragt)
- Prof. Dr. Katja Sabisch, Lehrstuhl Gender Studies, Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB
- Prof. Dr. Dominik Begerow, Arbeitsgruppe Geobotanik, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB

Es erwarten Sie zudem Inputs von:

- Prof. Alexander Gerber, Wissenschaftskommunikation, Hochschule Rhein-Waal
- Prof. Dr. Dr. Benedikt Göcke (Katholisch-theologische Fakultät der RUB): Wissenschaftstheorie, Ethik der Verantwortung und der Bildungsauftrag der Universität
- Prof. Dr. Michael Roos (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB): Die eigene Welt der Volkswirte
- Prof. Dr. Katja Sabisch (Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB): Zur Freiheit des Transfers: Grenzen, Chancen, Herausforderungen
- Prof. Dr. Dominik Begerow (Fakultät für Biologie und Biotechnologie der RUB): Community Sicence in der Biologie – Chancen, Voraussetzungen und Stolpersteine

Im Anschluss an das Programm laden wir zu einem Imbiss ein.

Infos und Anmeldung bis 9. November 2018: Marco Rustemeyer, Dezernat Hochschulkommunikation, Tel. 0234 32 22140, E-Mail: marco.rustemeyer@uv.rub.de

nicht öffentlich
Eintritt frei


12th RGS Doctoral Conference in Economics

Ruhr Graduate School in Economics

Call for Papers:
Submission deadline is December 10, 2018. We welcome submissions from doctoral students in all areas of economics.

Acceptance decisions will be made by the scientific committee and notifications of acceptance will be announced on January 8, 2019.

There is no registration or participation fee. Presenters have to cover their travel and accomodation expenses.


Umzug des Lehrstuhls am 26.10.2018

Der Lehrstuhl für Makroökonomik zieht am 26.10.2018 in das neue Gebäude GD um.
Ab dem 29.10.2018 finden Sie uns im GD auf der Etage 03 in den Räumen 307, 308, 311, 313 und 317).


Different Time Slot for Macroeconomics II

The session on thursdays had to be moved to another slot. You can find the new time/room as follows:

Day: Thursday
Time: 16:00-18:00 c.t.
Room: HZO 90


Vortrag: Token Economy - Die Zukunft unserer Währungen?

Im Rahmen der Ringvorlesung "Ökonomische Denkschulen und Grundlagen der Wirtschaftstheorie" referiert Dr. Shermin Voshmgir am Dienstag, den 10. Juli ab 18 Uhr zum Thema „Token Economy- Die Zukunft unserer Währungen“ im Hörsaal HGC 30 der Ruhr-Universität Bochum. In ihrem Vortrag wird sie unter anderm erklären, warum Bitcoin und andere Krypto-Token keine Währungen im herkömmlichen Sinne sind, welche neue Terminologie benötigt wird und und ob mit der Blockchaintechnologie das nationalstaatliche Monopol auf Geld überholt ist

Dr. Shermin Voshmgir ist Direktorin am Forschungsinstitut für Kryptoökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien und Gründerin der von BlockchainHub. Sie leitet die Berliner Stelle von BlockchainHub.

Der Eintritt ist frei und offen für alle InteressentInnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Vortrag: Das vernetzte und autonome Automobil

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Umbrüche" referiert Prof. Dr. Michael Roos am Mittwoch, den 13. Juni ab 18 Uhr zum Thema "Das vernetzte und autonome Automobil" im Blue Square in Bochum.

Seit Herbst 2017 gibt es die ersten selbstfahrenden Autos, die sich ohne einen überwachenden Fahrer im Straßenverkehr bewegen. Die Deutsche Bahn experimentiert mit fahrerlosen Shuttlebussen. Selbstfahrende Fahrzeuge können das Verkehrswesen revolutionieren, weil sie den Besitz eines eigenen Autos überflüssig machen. Was bedeutet das für den öffentlichen Nahverkehr und die deutsche Automobilindustrie? Kann sich die deutsche Leitindustrie im Wettbewerb mit Internetfirmen und Fahrdienstanbietern behaupten?

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen über die Veranstaltung sowie die Veranstaltungsreihe "Umbrüche" können dem nachfolgendem Link entnommen werden:


Vortrag und Podiumsdiskussion: Donut-Ökonomie, Kate Raworth

Am 25. April findet ab 19:00 Uhr ein Vortrag von Kate Raworth und eine Podiumsdiskussion im Bochumer Fenster, Hörsaal 1 (Massenbergstraße 9-13, 44787 Bochum, Raum BF EG/22)statt.

Veranstalter: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., Arbeitskreis Plurale
Ökonomik Bochum
Unterstützt durch: Hanser, FSR Sozialwissenschaften, Wuppertal Institut,
Lehrstuhl für Makroökonomik RUB

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und der Eintritt ist frei.

10 Jahre nach der Finanzkrise hat sich wenig geändert: Die soziale
Beschleunigung nimmt weiter zu und das Klima erwärmt sich immer weiter.
Faktisch bleiben uns noch 20 Jahre, um die Kehrtwende zu schaffen. Doch
zunehmender Populismus und soziale Polarisierung untergraben alle
bestehenden Erfolge. Was eigentlich zusammen gedacht werden muss –
Soziales und Ökologisches – droht gegeneinander ausgespielt zu werden.
Hier setzt Kate Raworth an: Ihr Modell der »Donut-Ökonomie« zeigt auf,
wie eine radikale Neuausrichtung des ökonomischen Denkens und Handelns –
orientiert an den Problemen der Menschen und unserer Umwelt– aussehen
muss. Sie führt bestehende Lösungen zusammen und macht Mut auf eine
bessere Zukunft.
Am 25. April stellt Kate Raworth in Bochum die Thesen ihres neuen Buches
vor. Im Anschluss an ihren Vortrag diskutiert sie mit Experten und dem
Publikum, welche konkreten Anknüpfungspunkte sich aus ihrem Modell der
»Donut-Ökonomie« ergeben – für die Gesellschaft, die Politik und die
Wirtschaftswissenschaft.

Auf dem Podium diskutieren:
Prof. Dr. Michael Roos (Moderation)
Kate Raworth (Oxford und Cambridge)
Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut)
Lisa Storcks (Arbeitskreis Plurale Ökonomik Bochum)

Kurzvorstellung Kate Raworth:
Als Kate Raworth in Oxford Ökonomie studierte, war sie bald enttäuscht:
Die Modelle schienen ihr veraltet und den Herausforderungen des 21.
Jahrhunderts nicht gewachsen. Heute setzt sie sich deshalb für eine
andere ökonomische Lehre ein und unterrichtet Ökonomie in Oxford und
Cambridge. Ihr neues Buch „die Donut Ökonomie“ wurde von der Financial
Times zum besten Buch des Jahres 2017 in der Kategorie "Ökonomie"
gekürt. Ihre Ideen finden inzwischen weltweit Verbreitung, zuletzt auf
dem Weltwirtschaftsforum in Davos.


Deutschlandstipendium

Im Rahmen des Deutschlandstipendiums vergibt die Ruhr-Universität Stipendien an Studierende, die sich durch hervorragende Leistungen im Studium sowie durch besonderes gesellschaftliches Engagement auszeichnen.

Die Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium beginnt am Dienstag, den 17. April 2018 und endet am Dienstag, den 29. Mai 2018. Studierende aller Fakultäten können sich wieder online für ein Deutschlandstipendium an der Ruhr-Universität Bochum bewerben.

Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren und die Auswahlkriterien finden Sie unter dem nachfolgenden Link.


Bachelormodul Behavioural Environmental Economics

Im Sommersemester 2018 wird Dr. Frederik Schaff den Kurs "Behavioural Environmental Economics" anbieten. Für weitere Informationen über den Kurs sowie die Anmeldung folgen Sie bitte dem untenstehenden Link:


Vortragsreihe zum Thema Umbrüche

Die Vortragsreihe „Umbrüche“ wagt den Blick in die nahe Zukunft. In welcher Weise werden sich wichtige Umbruchsthemen wie die Digitalisierung, der Klimawandel, der demografische Wandel in einigen Jahren auf unser Leben auswirken? Aus dem Blick in die Zukunft sollen Erkenntnisse für die Gegenwart gewonnen werden. Wie sieht ein lebenswertes Leben aus, welche politischen Entscheidungen sollten frühzeitig getroffen werden?

Die Welt bis zum Jahr 2030

Leistungsfähigere Computer und Roboter, künstlich Intelligenz und zunehmende Vernetzung bieten vielfältige Chancen wie Risiken, zum Beispiel die Sammlung und Auswertung von Daten aller Art. Das Schwerpunktthema des ersten Halbjahres 2018 ist die Digitalisierung in ihren zahlreichen Facetten.

Für weitere Informationen über die Vortragsreihe folgen Sie dem untenstehenden Link:


Summer School Industrie 4.0

Unter dem Schlagwort "Industrie 4.0" formieren sich in Deutschland seit 2011 Initiativen in Politik und Wirtschaft, die die Verzahnung von Deutschlands traditionellen Stärken in der Industrie mit modernen Internetanwendungen stärker vorantreiben wollen. Industrie 4.0 basiert auf der Digitalisierung und Verknüpfung von smarten Objekten (Maschinen, Fahrzeugen, Produkten) in Produktions-, Logistik- und Nutzungsprozessen.

Die Summer School "Industrie 4.0" besteht aus einer Präsenzwoche vom 11. bis zum 15. September 2017 und zwei weiteren Praxiswochen. Während der Präsenzwoche lernen die TeilnehmerInnen die Hauptaspekte des Themas „Industrie 4.0“ mit Hilfe von DozentInnen kennen und bearbeiten in Gruppen konkrete Projektvorschläge. Die weiteren Wochen sind der Ausarbeitung von Projektberichten in Teams gewidmet.

Als DozentInnen sind Prof. Dr. Hübner (Embedded Systems in Information Technology), Prof. Dr. Saam (VWL) und Prof. Dr. Steven (BWL) beteiligt. Außerdem werden von den Praxispartnern (IFOK GmbH, In|Die RegionRuhr sowie Innovationsunternehmern aus dem Ruhrgebiet) Workshops zu konkreteren Aspekten des Themas „Industrie 4.0“ durchgeführt.
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaft und der Elektrotechnik.

Teilnahmevoraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss der Grundlagenphase

ECTS: 5

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Anmeldverfahren: per E-Mail an Dr. Ivan Boldyrev bis zum 18.08.2017 (ivan.boldyrev@ruhr-uni-bochum.de)

Erforderliche Unterlagen: Datenblatt (alle bestandenen Leistungen)


Keynote von Herrn Prof. Dr. Michael Roos auf der Konferenz „Towards Pluralism in Macroeconomics?”

Am 20.10.2016 in Berlin

Im Rahmen der dreitägigen Konferenz des „Research Network Macroeconomics and Macroeconomic Policies (FMM)“ mit dem Titel “Towards Pluralism in Macroecomics?” in Berlin wurde Herr Prof. Dr. Michael Roos als Keynotespeaker eingeladen. Dort trug er zum Thema „Behavorial and Complexity Macroeconomics“ vor.


Hinweis auf Stipendien

Wir möchten auf das neue #ichmachwasanderes-Stipendienprogramm hinweisen.
Das Programm richtet sich an Studenten mit unkonventionellen Lebensläufen, die mit klassischen Mustern brechen. Es ist Teil einer Reihe von Stipendienprogrammen für Studenten, die nicht das klassische Profil eines Stipendiaten erfüllen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.mystipendium.de/stipendien/AIFS-308927