Kontaktdaten

Institut für Archäologische Wissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Am Bergbaumuseum 31
44791 Bochum

Raum 0.3.7

Sprechstunde
nach Vereinbarung

Telefon
(0234) 32-19232

Mail
Anna.Bertelli@ruhr-uni-bochum.de

Publikationen

Publikationen Anna Bertelli   Stand: 06.04.2021 (130.9 kB)

Dr. Anna Bertelli


Forschungsschwerpunkte

  • Stadtgründung und Stadtentwicklung auf Kreta
  • Griechische Kultpraktiken
  • Nutzung von (Heroen)gräbern in der Antike und Moderne
  • Archäologische markers für die Bestimmung von Küstenvariationen im Mittelmeerraum

Daten zur Person

  • seit Oktober 2021 Reisestipendiatin des Deutschen Archäologischen Instituts
  • seit Mai 2021 Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum
  • 2020–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturerbe der Università degli Studi di Padova
  • 2020 Forschungsstipendium am SFB 948 Helden – Heroisierungen – Heroismen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2019, 2020 Doktorandenstipendium der École française d’Athènes
  • 2016–2020 Promotion in Klassischer Archäologie und Storia, Critica e Conservazione di Beni Culturali (Doctor Europaeus und Cotutelle zwischen der Università degli Studi di Padova & der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) zum Thema: Heroen der Vergangenheit. Kontinuität und Wandel in griechischen Heroenheiligtümer ab der spätklassischen Zeit
  • 2014–2020 Teilnahme an Feldforschungsprojekten in Gortyn auf Kreta, in Sybaris (Kalabrien), Hephaistia (Lemnos), Philippi und Palaio Faliro (Athen)
  • 2014–2016 Spezialisierung in Archeologia del Mediterraneo Greco e Romano an der
    Scuola Archeologica italiana di Atene (SAIA)
  • 2014 Foschungsstipendium am Institut für Kulturerbe der Università degli Studi di
    Padova „NORAMAR: Nora e il mare“ Küsten- und Unterwasseruntersuchungen auf
    Sardinien
  • 2005–2013 Teilnahme an Ausgrabungsprojekten in Italien (Bozen, Aquileia, Nora auf
    Sardinien), Österreich (Virunum) und Griechenland (Gortyn auf Kreta)
  • 2008–2013 Bachelor- und Masterstudium in Archäologische Wissenschaften an der
    Università degli Studi di Padova und an der Aristoteles-Universität Thessaloniki
  • 2003–2008 Humanistisches Gymnasium „Walther von der Vogelweide", Bozen

Projekte

  • Das Heiligtum des Apollo Pythios in Gortyn auf der Insel Kreta
  • Mitarbeit im Projekt "Corpus inscriptions cultuelles des Philippes"
  • Mitarbeit an der Erstellung des neuen Museumskonzepts des Museo Archeologico
    della Sibaritide
    in Sybaris, Kalabrien