
In Kooperation mit dem Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke gGmbH (IEEM), dem Zentrum für Entwicklungs-forschung (ZEF), DHI-WASY GmbH, disy Informationssysteme GmbH und LAR Process Analysers AG.
Ziele des Projektes aus Sicht von U+Ö im Bauwesen sind die folgenden Punkte:
- Anpassung der im IWRM-Vietnam Projekt entwickelten Methoden zur GIS-gestützten wasserwirtschaftlichen Analyse an südafrikanische Verhältnisse,
- Weiterentwicklung der Bewertungs- und Priorisierungsprozeduren zur Ableitung und zur Priorisierung von Maßnahmen,
- Aufbau eines Datenbankmanagementsystems zur Bereitstellung aller wesentlichen relevanten wasserwirtschaftlichen Daten und Modellen.
Folgende Mitarbeiter des Lehrstuhls arbeiten am Projekt: Dipl.-Ing. Christian Jolk (Projektleitung), Dipl.-Geogr. Björn Zindler (Erstellung von GIS-Karten).