Jan Eric Kath
Kontaktdaten |
---|
Büro: NCDF 05/796
Telefon: 0234 32 28941
E-Mail Adresse: jan.kath@ruhr-uni-bochum.de
Lebenslauf |
---|
Jan Eric Kath, geboren 1994 in Krefeld
Wissenschaftlicher Werdegang:
2013 - 2021 Studium für das Lehramt an Gymnasien & Gesamtschulen an der Ruhr-Universität Bochum
2018 Bachelor of Arts (2-Fach-Bachelor, Chemie und Geographie)
an der Ruhr-Universität Bochum
Titel der Bachelorarbeit: Schwermetallgehalte von Auenböden im Ruhrtal (Geographie)
2021 Master of Education (Chemie und Geographie) an der Ruhr-Universität Bochum
Titel der Masterarbeit: Kupfergehalte in Trinkwasser - Validierung von colorimetrischen Schnelltestverfahren
für die häusliche Anwendung (Didaktik der Chemie)
seit 04/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie
(Ruhr-Universität Bochum)
Stipendien und Auszeichnungen
2021: Wilke-Preis der Ruhr-Universität Bochum
Publikationen |
---|
ORCiD: https://orcid.org/0009-0009-3976-604X
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Jan-Kath
Kath, J. E., Strippel, C. G., & Sommer, K. (2025): Schwermetallanalytik häuslicher Trinkwasserproben gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. gwf-Wasser | Abwasser 07-08, 42-47.
Sommer, K., Nikel, L., Kath, J. E. & Krupp, U. (2025): Wie nachhaltig ist das Produkt Ketchup? Betrachtung einer Lebenszyklusanalyse im Chemieanfangsunterricht. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 36(205), 8-13.
Kath, J. E., Zellmer, S., Heikes, B. & Sommer, K. (2023): Wie viel Phosphorsäure ist in Coca-Cola(R)? - Replikation als Überprüfungsmethode erfahrbar machen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 34(198), 30-35.
Kath, J. E., Strippel, C. G., & Sommer, K. (2023): Der lange Weg bis zur Versuchsvorschrift: eine Versuchsanleitung für ein Citizen-Science-Projekt entwerfen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 34(194), 10-15.
Schröder, T. P., Strippel, C. G., Kath, J. E., & Sommer, K. (2023): Validation of High School experiments using a round Robin test: determination of the explosiveness of dusts. Journal of Chemical Education, 100(5), 1852-1857. https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.2c01004.
Sommer, K., Krupp, U., Kath, J. E., Toschka, C., Feesche, J., Sauerbrei, J., Vahidi, B., Walter, A., Wilming, H. (2022): Lebenszyklusanalyse für Einsteiger. Chemie in unserer Zeit, 57(2), 124-132. https://doi.org/10.1002/ciuz.202100003.
Auswahl weiterer Beiträge |
---|
Kath, J. E., Strippel, C. G., Wirth, J., Sommer, K. (2025): Citizens can contribute in laboratory tap water analysis. Citizen Science for Water 2025 Conference (Delft (NL)).
Kath, J. E., Strippel, C. G., Knapp, V., van den Bogaert, V., Wirth, J. Sommer, K. (2024): Nasschemische Trinkwasseranalytik gemeinsam mit Bürger:innen. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2024, Bochum.
Kath, J., Strippel, C. G., & Sommer, K. (04.09.2023): "How to" validate - Bürgerwissenschaftliche Wasseranalytik zielgerichtet planen, optimieren und validieren. Vortrag auf dem GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2023, Leipzig.
Kath, J., Feike, N., Strippel, C. G., Sommer, K. (2022): Analyseverfahren für ein Citizen Science Projekt konzipieren und optimieren. Poster auf der Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht 2022, Osnabrück.