Studienberatung an der Ruhr-Uni
Informationen
Die Zentrale Studienberatungsstelle (ZSB) ist - neben der Studienfachberatung - oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen, die mit Ihrer Studienentscheidung, mit Ihrem Studium sowie sozialen und persönlichen Problemen rund um Universität und Studium zu tun haben. Die ZSB ist also ein wichtiger Beratungsdienst für Studierende und Studieninteressierte. Die allgemeine und psychologische Beratung und die Veranstaltungen sind kostenlos.
Studienberatung
Alle Anliegen werden vertraulich behandelt. Die Beratung erfolgt im Interesse der Ratsuchenden, neutral, klientenzentriert und ergebnisoffen. Wir informieren und beraten Sie persönlich in der Offenen Sprechstunde, im Einzelgespräch, am Telefon per E-Mail, auf unseren Web-Seiten. Wir geben Ihnen Hilfen bei der Entscheidung für ein Hochschulstudium, für Ihre Studienfächer und für ein praxisorientiertes Studium.
Unsere Offene Sprechstunde
Einzelberatung
- Einzelgepräche in der allgemeinen Studienberatung
- Psychologische Beratung bei allen persönlichen Problemen, die Ihren Studienerfolg beeinträchtigen können
- OASE mit Gruppen, Kursen, Angeboten "Fit für´s Studium", Coachings und einer Lounge.
- Beratung von geflüchteten Studierenden, die Fragen zur Wahl des Studienfachs / alternative Studienfächer haben
- Beratung zum Zweifel am Studium - Ist ein Studium oder das Fach das richtige für mich?
Studienbeginn
- Orientierungs-Phasen für Studienanfänger
- Hilfen bei der neuen Hochschulsituation
- Tutorinnen und Tutoren, die Sie in der Studieneingangsphase betreuen
- Sozialberatung und Studienfinanzierung, Stipendien, Studieren mit Kind...
Projekte der Zentralen Studienberatung
- RUB-Guides - RUB-Studierende besuchen Schulen der Region
- Talentscouting - Förderung von SchülerInnen aus Nichtakademiker- und Zuwandererfamilien
Orientierung
- Bewerbung & Zulassung zum Studium
- Hochschultage / Unitage für Schulklassen und Jahrgangsstufen zur ersten Information
- Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
- Orientierung zur Entscheidung für ein Hochschulstudium und für Ihre Studienfächer
- Unterstützung für Lehrerinnen & Lehrer in ihrer Funktion als Studien- und Berufswahlkoordinatoren.
- Für jede Frage: Alle Beratungseinrichtungen der RUB
Im Studium
- Coachings und Gruppen bei Lern- und Arbeitsschwierigkeiten, Zeitmanagement Prüfungsvorbereitung
- Beratung beim Ortswechsel, Wechsel des Studienfachs oder zu Studienzweifel / Studienausstieg.
- Career-Service zur Unterstützung bei der Gestaltung eines praxisnahen Studiums zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
- Sozial- und Studienfinanzierungsberatung bei sozialen und finanziellen Fragen und Problemen, die sich in Vorbereitung auf sowie im Laufe eines Studiums stellen können.