TO TOP

Prof. Dr. Michaela Hampf

Schwerpunkte
  • Geschichte Nordamerikas
  • Transnationale und vergleichende Geschichte des europäisch-atlantischen Raums
  • Geschichte kultureller Globalisierungsprozesse
  • Mediengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Neue Militärgeschichte, Kulturgeschichte der Gewalt
  • Körper- und Geschlechtergeschichte
Akademischer Werdegang

2023-2025
Vertretungsprofessur Nordamerikanische Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg

2022-2023
Gastprofessur am Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) und Lehrstuhlvertretung Geschichte Nordamerikas, John-F.-Kennedy Institut, FU Berlin

2021-2022
Lecturer Medien und Digitaljournalismus, Sigmund Freud Privat-Universität Berlin

2020/21
Lecturer for History of North America, John-F.-Kennedy Institut, Freie Universität Berlin

2017/18- 2019/20
Vertretungsprofessur Geschichte Großbritanniens und Nordamerikas, Universität Kassel

2018
Habilitation, Universität Trier, 2018. Venia legendi: Neuere und Neueste Geschichte

2016/17-2017
Vertretungsprofessur Neuere Geschichte und Globalgeschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin

2013/14
Lehrstuhlvertretung Geschichte Nordamerikas, Ruhr-Universität Bochum

2013
Lehrstuhlvertretung Neuere Geschichte Schwerpunkt Geschichte Nordamerikas, Freie Universität Berlin

Academic year 2012/13
Visiting Scholar am Institute of European Studies, University of California Berkeley

2007-2016
Faculty Member und Principle Investigator der Graduate School of North American Studies (GSNAS)

2007-2016
Juniorprofessorin für Geschichte Nordamerikas am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien und am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.

2006
Promotion summa cum laude am Historischen Institut der Universität Bern, 2006

2005/06
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am John-F.-Kennedy-Institut

2000-2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum artec, Universität Bremen

2000
Magistra Artium Universität Hamburg, Geschichte sowie Kultur, Sprache und Literatur Nordamerikas.

Aktuelle Forschungsprojekte
  • The Routledge History of the American Dream (Hg. mit Katharina Vester)
  • "Safety of Life at Sea: Maritime Rescue, Migration, and International Law in the United States, 1945-2023"
Abgeschlossene Forschungsprojekte

2008-2012
„Die transatlantische Telegrafenverbindung und die Verkabelung der Welt: Kulturelle Netzwerke und epistemische Gemeinschaften im maritimen Raum“, Teilprojekt C1der DFG-Forschergruppe 955 “Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860-1930”,

2004-2012
Sprecherin: 2008-2012    Wissenschaftliches Netzwerk (DFG) „Körper in den Kulturwissenschaften“.

2000-2002
DFG-Projekt „Militär als Ort der sozialen Konstruktion von Geschlecht - dargestellt an der Einbeziehung von Frauen in Streitkräften Deutschlands, Russlands und der Vereinigten Staaten“, Universität Bremen,

Herausgberinnen- und Gutachterinnentätigkeit

Herausgeberin der Buchreihe Gender, Diversity and Culture in History and Politics, transcript (mit Johanna Meyer-Lenz, Claudia Bruns, et al.).
Herausgeberin der Buchreihe American Culture, Peter Lang Verlag (mit Astrid Boeger und Martin Klepper).
Academic Advisory Board, Berlin Program for Advanced German and European Studies, in cooperation with the German Studies Association, 2007-2012.
Founding member ICAS - Institute for the Converging Arts & Sciences, University of Greenwich, London.
Co-operating Editor, Historical Social Research/Historische Sozialforschung.
Committee Kathy Acker Memorial Fund.
Editorial Board of the Journal Sozial.Geschichte (Social.History).
International Advisory Board The Issues (in contemporary culture and
aesthetics).

Mitgliedschaften
  • American Historical Association
  • Arbeitskreis Militärgeschichte
  • Center for Area Studies, FU Berlin
  • European Network in Universal and Global History (ENIUGH)
  • German Association for American Studies
  • Institute for the Converging Arts & Sciences (ICAS)
  • Netzwerk Area Histories an der FU Berlin
  • Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
Tätigkeit als Rezensentin und Gutachterin (peer reviewer)
  • Evaluation Käte Hamburger Kolleg (BMBF), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Projektträger  Gesellschaft, Innovation, Technologie
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • femina politica
  • Frauen Kunst Wissenschaft
  • Historische Zeitschrift (HZ)
  • History of the Human Sciences
  • H-Soz-Kult
  • Journal of American History
  • Peter Lang Verlag
  • Women’s Studies International Forum
  • Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)

Kontakt

Raum GA 5/58

E-Mail: michaela.hampf(at)rub.de

Consultation hours

The consultation hours of Prof. Dr. Michaela Hampf will take place in the summer semester 2025:

tuesday 15-16 h


The consultation hour will take place in room GA 5/58 or via Zoom. You will receive further information after booking an appointment in the DFN Planner