2023-2025
Vertretungsprofessur Nordamerikanische Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
2022-2023
Gastprofessur am Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) und Lehrstuhlvertretung Geschichte Nordamerikas, John-F.-Kennedy Institut, FU Berlin
2021-2022
Lecturer Medien und Digitaljournalismus, Sigmund Freud Privat-Universität Berlin
2020/21
Lecturer for History of North America, John-F.-Kennedy Institut, Freie Universität Berlin
2017/18- 2019/20
Vertretungsprofessur Geschichte Großbritanniens und Nordamerikas, Universität Kassel
2018
Habilitation, Universität Trier, 2018. Venia legendi: Neuere und Neueste Geschichte
2016/17-2017
Vertretungsprofessur Neuere Geschichte und Globalgeschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
2013/14
Lehrstuhlvertretung Geschichte Nordamerikas, Ruhr-Universität Bochum
2013
Lehrstuhlvertretung Neuere Geschichte Schwerpunkt Geschichte Nordamerikas, Freie Universität Berlin
Academic year 2012/13
Visiting Scholar am Institute of European Studies, University of California Berkeley
2007-2016
Faculty Member und Principle Investigator der Graduate School of North American Studies (GSNAS)
2007-2016
Juniorprofessorin für Geschichte Nordamerikas am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien und am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.
2006
Promotion summa cum laude am Historischen Institut der Universität Bern, 2006
2005/06
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am John-F.-Kennedy-Institut
2000-2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum artec, Universität Bremen
2000
Magistra Artium Universität Hamburg, Geschichte sowie Kultur, Sprache und Literatur Nordamerikas.
2008-2012
„Die transatlantische Telegrafenverbindung und die Verkabelung der Welt: Kulturelle Netzwerke und epistemische Gemeinschaften im maritimen Raum“, Teilprojekt C1der DFG-Forschergruppe 955 “Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860-1930”,
2004-2012
Sprecherin: 2008-2012 Wissenschaftliches Netzwerk (DFG) „Körper in den Kulturwissenschaften“.
2000-2002
DFG-Projekt „Militär als Ort der sozialen Konstruktion von Geschlecht - dargestellt an der Einbeziehung von Frauen in Streitkräften Deutschlands, Russlands und der Vereinigten Staaten“, Universität Bremen,
Herausgeberin der Buchreihe Gender, Diversity and Culture in History and Politics, transcript (mit Johanna Meyer-Lenz, Claudia Bruns, et al.).
Herausgeberin der Buchreihe American Culture, Peter Lang Verlag (mit Astrid Boeger und Martin Klepper).
Academic Advisory Board, Berlin Program for Advanced German and European Studies, in cooperation with the German Studies Association, 2007-2012.
Founding member ICAS - Institute for the Converging Arts & Sciences, University of Greenwich, London.
Co-operating Editor, Historical Social Research/Historische Sozialforschung.
Committee Kathy Acker Memorial Fund.
Editorial Board of the Journal Sozial.Geschichte (Social.History).
International Advisory Board The Issues (in contemporary culture and
aesthetics).
Raum GA 5/58
E-Mail: michaela.hampf(at)rub.de
Die Sprechstunde von Prof. Dr. Michaela Hampf findet im Sommersemester 2025 statt:
Dienstags von 15-16 Uhr
Die Sprechstunde findet im Raum GA 5/58 oder per Zoom statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach Terminbuchung im DFN-Planer