Diplomarbeit
Allgemeine Anmeldevoraussetzungen
Stellen Sie vor der Anmeldung der Diplomarbeit sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Im Hauptstudium wurden bereits mindestens 36 Credit Points erworben.
- Nachweis über das dreimonatige Pflichtpraktikum liegt vor.
- Die beiden Plfichtseminare wurden erfolgreich absolviert.
ZusÄtzliche Voraussetzungen der LehrstÜhle
Die folgende Übersicht dient der groben Orientierung. Es wird empfohlen, frühzeitig einen Beratungstermin bzgl. einer Diplomarbeit am jeweiligen Lehrstuhl aufzunehmen!
BWL-LehrstÜhle
|
|
1. |
Der Schwerpunkt Controlling muss belegt worden sein. |
2. |
erfolgreiche Teilnahme am Seminar (Pflichtbestandteil des Schwerpunktes) |
|
|
1. |
Der Schwerpunkt Unternehmensprüfung sollte belegt worden sein. |
2. |
Ein Seminar muss am Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen worden sein (Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich). |
|
|
1. |
Anmeldung unter www.winf.rub.de |
2. |
Der Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik sollte belegt worden sein. |
3. |
erfolgreiche Teilnahme am Praktikum/Seminar Wirtschaftsinformatik (Pflichtbestandteil des Schwerpunktes) |
|
|
1. |
Das Fach Unternehmensbesteuerung muss als Spezialisierung gewählt worden sein. |
2. |
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar zur Unternehmensbesteuerung wird empfohlen, stellt jedoch keine zwingende Voraussetzung dar. |
|
|
1. |
Der Schwerpunkt Finanzierung und Kreditwirtschaft muss belegt worden sein. |
2. |
erfolgreiche Teilnahme am Methodenseminar |
|
|
|
Erfolgreiche Bewerbung am Lehrstuhl (eine Informationsveranstaltung hiezu findet jeweils zu Semesterbeginn statt. |
|
|
1. |
Schwerpunkt Marketing muss belegt worden sein. |
2. |
erfolgreiche Teilnahme am Modul Marketing Seminar oder am Modul Empirisches Seminar |
|
|
1. |
Der Schwerpunkt Unternehmensforschung sollte belegt worden sein |
2. |
quantitative Ausrichtung des Studiums |
3. |
erfolgreiche Teilnahme unserem Seminar für frei abgestimmtes Thema (sonst Losverfahren) |
|
Diplomstudierende werden gebeten, bez. der Planung des Hauptstudiums die Studienberatung zum Fach Unternehmensforschung aufzusuchen. So können wir für Sie sicherstellen, dass wir auch für individuelle Fragestellungen eine gute Lösung finden und für unser Fach einen zügigen Studienverlauf ermöglichen.
Die Studienberatung des Lehrstuhls erfolgt durch Herrn Dipl.-Ök. Urs Pietschmann (urs.pietschmann@rub.de | Tel. (0234) 32-25317). |
VWL-LehrstÜhle
|
|
1. |
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung „Einführung in die Empirische Wirtschaftsforschung“ |
2. |
Eine mindestens mit ausreichend bewertete Seminararbeit im Rahmen des „Seminars zur Empirische Wirtschaftsforschung“ |
3. |
Bewerbung zu den auf der Internetseite des LS genannten Terminen |
|
|
1. |
Der Schwerpunkt IWB sollte belegt worden sein. |
2. |
Erfolgreiche Teilnahme an einem IWB-Seminar (Hausarbeit möglichst mit 3,0 oder besser) |
3. |
Erfolgreiche Teilnahme entweder an der Vorlesung Welthandel und wirtschaftliche Integration der Entwicklungsländer oder an der Vorlesung African Economic Development |
|
|
|
S-VWL: Wirtschaftspolitik |
|
|
1. |
Schwerpunkt in Makroökonomik und/oder Europäische Wirtschaft muss belegt worden sein. |
2. |
Mindestens eine schriftliche Hausarbeit in VWL muss mit 3,0 oder besser bestanden worden sein. |
!! |
Achtung: Letztmöglicher Starttermin: 01.09.2010 |
|
|
1. |
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung Ökonometrie I |
2. |
erfolgreiche Teilnahme am Seminar zur Ökonometrie |
|
|
1. |
Der Schwerpunkt Makroökonomik muss belegt worden sein. |
2. |
Advanced Macroeconomics muss erfolgreich absolviert sein. |
3. |
Erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar des Lehrstuhls. |
Schreibberatung
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bietet zwei über Studienbeiträge finanzierte Serviceangebote zum wissenschaftlichen Schreiben an, die in Zusammenarbeit mit dem Schreibzentrum der RUB erfolgt.
Die Angebote richten
sich an alle Studierenden der Fakultät, egal ob Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium, die sich Unterstützung bei ihren wissenschaftlichen Schreibprojekten wünschen, ihren Schreibstil verbessern wollen oder Schwierigkeiten bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte haben.
Beide Angebote sind gezielt auf die Anforderungen Ihrer Fakultät an wissenschaftliche Texte zugeschnitten und sollen Euch dabei unterstützen, selbständig, systematisch und erfolgreich wissenschaftlich zu arbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Schreiberatung.
Fernleihe
Achtung:
Die Fernleihe für Studierende ist ab dem 09. Februar 2010 wieder kostenpflichtig!
Da das veranschlagte Budget aufgebraucht ist, müssen Studierende wieder nach dem ursprünglichen Verfahren TAN-Marken kaufen, um Fernleihbestellungen aufgeben zu können.
Achtung:
Die Fakultätsbibliothek der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft gibt bekannt:
Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft steht die Fernleihe weiterhin kostenlos zur Verfügung
Da seit dem 09.02.2010 um 16.00 Uhr die kostenlose Fernleihe für Studierenden gestoppt wurde, startet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ein früheres Angebot erneut.
Finanziert aus Studienbeiträgen erhalten Sie an der Ausleihtheke der Fakultätsbibliothek für Wirtschaftswissenschaft
für die Diplomarbeit 15 TAN
für die Bachelorarbeit 10 TAN
für jede Seminararbeit 5 TAN
Kopierkarten
Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft werden bzgl. der entstehenden Kopierkosten bei der Erstellung ihrer Diplomarbeit von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft unterstützt.
Zum Beginn der Diplomarbeit erhalten die Studierenden eine Kopierkarte im Wert von 20 €. Dies wird aus Studienbeiträgen finanziert.
Gegen Vorlage Ihrers Studierendenausweises erhalten Sie die Kopierkarte an der Ausleihtheke der Fakultästbibliothek Wirtschaftswissenschaft (GC 1/141).
Allgemeine Informationen zur Kopierkate finden Sie hier.
Kopierkarten können auch in der Fakultätsbibliothek der Juristischen Fakultät aufgeladen werden (nur Scheinannahme möglich). Zu finden im Gebäude GC, Ebene 7, Raum 41.