NACH OBEN

Bib Tipps!

Auf dieser Seite findest du hilfreiche Informationen für die Nutzung der Bibliotheken der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Bei spezifischen Fragen helfen dir außerdem die Fachreferentin sowie das Info- und Serviceteam der Universitätsbibliothek gerne weiter.


Forum Audimax RUB und Universitätsbibliothek
© Public Domain, Wiki Commons

Bücher für das Fach Arabistik und Islamwissenschaft findest du nicht nur in der zentralen Universitätsbibliothek (UB), sondern auch in unserer eigenen Fachbibliothek. Die Fachbibliothek befindet sich in „GB“ – in demselben Gebäude wie das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft – und ist über die Eingänge im vierten und sechsten Stock zugänglich.

Da die Fachbibliothek eine „Präsenzbibliothek“ ist, kannst du die Bücher und Medien dort ausschließlich vor Ort lesen und scannen. Nur über das Wochenende ist eine Ausleihe nach Hause möglich („Wochenendausleihe“). Über den Bestand unserer Fachbibliothek hinaus stellt die UB weitere Fachliteratur zur Verfügung und hält außerdem ein großes Angebot an E-Books und Digitalisaten für Studierende und Mitarbeiter*innen der RUB bereit. Anders als bei der Fachbibliothek kann der Großteil der Bücher der UB ausgeliehen und zuhause gelesen werden.

Weitere Informationen, z.B. zu den Öffnungszeiten und Ausleihmöglichkeiten, sind auf den folgenden Webseiten zu finden:

Zentrale Universitätsbibliothek Bochum

Fachbibliothek des Institutes für Arabistik und Islamwissenschaft

Ist ein Buch einmal nicht in der UB oder Fachbibliothek erhältlich, lässt es sich oft über eine Fernleihe von einer anderen Bibliothek beziehen. Außerdem freuen sich die Mitarbeiter*innen der Bibliotheken der RUB, wenn du sie per Buchvorschlag über relevante Fachliteratur aufmerksam machst, die du für deine Untersuchungen benötigst. Es besteht dann die Möglichkeit, dass die RUB die Werke erwirbt und in den eigenen Bestand aufnimmt, sodass sie dann auch für dich zur Verfügung stehen.

Deine Suche von Fachliteratur wird meistens mit „Primo“ beginnen: dem zentralen Katalog der UB. Findest du dort den gewünschten Titel nicht, empfiehlt sich die Nutzung von Spezialkatalogen. Außerdem können in diesem Fall die Übersichtsseiten zu Fachdatenbanken und E-Books aufschlussreich sein. Um dir die Recherche in Datenbanken archivierter Zeitungen und Zeitschriften zu erleichtern, haben wir dir zu dem Thema extra einen Überblick erstellt.

Für die Ausleihe von Büchern an den Ausleihautomaten der UB musst du dir auf deinem Smartphone die „RUB Bib"-App einrichten. Zurückgeben kannst du die meisten Medien ganz bequem vor Ort an den Rückgabeautomaten. Alle nötigen Informationen zum Thema „Ausleihe“ kannst du übrigens auch hier finden. 

Die UB leistet ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der RUB und stellt aus diesem Grunde keine Kopierer zur Verfügung. Stattdessen stehen für dich in der UB – und auch in den Fachbibliotheken – verschiedene Scanner bereit. Wenn du einen USB-Stick mit in die Bibliothek bringst, kannst du deine Scans einfach speichern und mitnehmen.

Damit du auch von zu Hause oder unterwegs auf die campusweit freigeschalteten E-Books und die von uns lizensierten elektronischen Zeitschriften Zugriff haben kannst, empfiehlt sich die Installation des RUB-VPN auf deinem Computer, Smartphone oder Tablet. Möchtest du ausgiebiger in der UB arbeiten, kannst du dir außerdem ein Langzeitschließfach reservieren und dort Bücher und Materialien sicher verstauen.

Das Info- und Serviceteam der UB steht dir im Rahmen der Servicezeiten gerne mit Rat und Tat zur Seite. Oftmals beantwortet aber auch der Rechercheleitfaden bereits viele Fragen. Alles rund um unser deutsch- und englischsprachiges Kurs- und Beratungsangebot findest du zudem in unserem Kurskalender.

Als Erstsemesterstudent*in der Arabistik und Islamwissenschaft ist eine Rechercheschulung durch die Fachreferentin ein fester Bestandteil deiner Einführungsveranstaltung. Wenn du eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben möchtest, kannst du außerdem jederzeit eine Einzelberatung zur Recherche vereinbaren.

Damit du dich im Gebäude der UB orientieren und deine Medien finden kannst, wurde ein Leitsystem entwickelt. Dieses kannst du aus unserem Katalog Primo heraus nutzen, um z.B. den Standort eines Buches genau anzeigen zu lassen. Klicke dazu im Katalogeintrag auf die Schaltfläche „Lokalisieren.“

Für das Lernen vor Ort bietet die UB eine Vielzahl unterschiedlicher Gruppen- und Einzelarbeitsräume, inklusive einiger barrierereduzierte Arbeitsplätze. Nutzer*innen mit Einschränkung können die Unterstützung unseres Teams „UB Barrierefrei“ nutzen und unter anderem unseren Spezialcomputer mit Vergrößerungs- und Vorlesefunktion buchen.

Es gibt noch einen letzten Geheimtipp: In der UB finden regelmäßig Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt – schau doch ab und zu vorbei und lass dich überraschen!


Ruhr-Universität Bochum Universitätsbibliothek, Laubengang
© Johannes Reimer, CC BY-SA 4.0