Sprechstunde
PD
Dr. Charlotte Lerg
- Offene Sprechstunde:
Donnerstags, 10:30-11:30 Uhr
GA 5/60 - Zoom-Sprechstunde nach Vereinbarung (charlotte.lerg[at]lmu.de)
Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Geschichtswissenschaften
Historisches Institut
Professur Geschichte Nordamerikas
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
Raum: GA 5/60
Fach-Nr. 182
Tel. +49-234-32-24667
Fax. +49-234-32-14083
gna[at]rub.de
Sekretariat
Victoria Junkernheinrich
Raum: GA 4/157
Tel. +49-234-32-28635
Fax. +49-234-32-14083
- Montags bis freitags per E-Mail unter bereichssekretariat5[at]rub.de erreichbar
- Sprechzeiten nach Vereinbarung
SOLIDARITÄT
Aktuelles
VORTRAG VON JASON STEINHAUER
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
PD
Dr. Charlotte Lerg vertritt
im Sommersemester die Professur Geschichte Nordamerikas
Wir freuen uns, im Sommersemester 2023 Frau PD Dr. Charlotte Lerg von der Ludwig-Maximilians-Universität München als Vertretung der Professur Geschichte Nordamerikas begrüßen zu dürfen.
Sie wird in diesem Semester vier Veranstaltungen für die Studierenden anbieten, die Sie hier finden. Alle Veranstaltungen von Frau Dr. Lerg beginnen in der zweiten Vorlesungswoche.
Frau Dr. Lergs Sprechstunde findet donnerstags von 10:30-11:30 Uhr in GA 5/60 statt. Außerdem bietet sie Zoom-Sprechstunden nach Vereinbarung an. Schreiben Sie Frau Dr. Lerg hierzu bitte eine Mail an charlotte.lerg@lmu.de
Vortrag von PD Dr. Lerg an der University of British Columbia
(Vancouver)
Am 5. April hält Frau PD Dr. Lerg an der
University of British Columbia einen Vortrag zum Thema "Broad
Brush Strokes and Fine Lines: Courtroom Drawing and the Visual
History of the 20th Century". Der Vortrag ist Teil der
UBC History Colloquium Series.
Interessierte können per Zoom teilnehmen. Nach deutscher Zeit
findet der Vortrag von 21:00-22:30 Uhr statt. Zur Anmeldung geht
es
hier.
Interview
mit
Prof. Wala am 17.1. im
Ersten Programm der ARD um 21:45 Uhr
Das Interview ist Teil einer Dokumentation und steht im Zusammenhang mit der Mini-Serie „Bonn", deren ersten beiden Folgen am 17.1. ab 20:15 Uhr im Ersten Programm gesendet werden. Dort geht es insbesondere um die Auseinandersetzungen zwischen Otto John, dem ersten Präsidenten des Verfassungsschutzes, und dem Geheimdienstchef Reinhard Gehlen, eingebettet in eine Geschichte der frühen Bundesrepublik.
Die Vorankündigung findet sich hier:
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/bonn/doku/index.html
Dokumentation und Serie sind bereits jetzt in der ARD Mediathek abrufbar.
Mit dem Ende des Sommersemesters 2022 endet
die Tätigkeit von Prof. Wala als Hochschullehrer an der
Ruhr-Universität. Er bleibt der RUB aber noch ein weiteres Jahr
als Senior Researcher erhalten.
Bis die Professur für die Geschichte Nordamerikas 2023 wieder
besetzt wird, bieten Kolleg:innen Veranstaltungen an, die einen
USA-Bezug haben.
Um in dieser Übergangszeit Studierenden im Modul II den Einstieg
in die Geschichte der USA zu ermöglichen, bietet im
Wintersemester 2022/2023 auch Prof. Wala noch einmal die
Vorlesung „Von britischen Kolonien zur Weltmacht: Die USA im
transatlantischen Raum" an, die im Sommersemester 2020 als
Podcast aufgezeichnet wurde.
Weitere Informationen finden Sie in moodle. Dort können die
Aufzeichnungen und die Folien zur Vorlesung ab Vorlesungsbeginn
heruntergeladen werden.