Fachschaftsrat Film- und Fernsehwissenschaft


.:: Navigation ::.

>> Startseite

>> Wir über uns

>> Kontakt

>> Beratung

>> Service

>> Für Erstis

>> Mailingliste

>> Der FR-Raum


.:: Ersti-Info ::.

>> Guten Tach

>> Film- und Fernsehwissenschaft

>> Der Fachschaftsrat FFW

>> Euer Studium in Bochum

>> So läuft das Studium
>> alte Magisterstudiengänge
>> neue gestufte Studiengänge

>> Eine kurze Geschichte der Studienreform

>> Raumsuche an der Ruhr-Uni

>> Anlaufstellen an der Uni

>> Mediales an der RUB

>> Die Uni-Gremien

>> Die studentische Selbstverwaltung

>> Adressen

>> komplettes Info


.:: AKTUELL ::.

>> Uni zensiert das Internet


.:: Mailingliste ::.

Tragt Euch in die Mailingliste ein und dann erhaltet ihr laufend aktuelle Infos und vieles mehr!
mehr zur Mailingliste...

Deine eMail-Adresse:

Position: Ruhr-Universität Bochum > Fachschaftsrat FFW > Das Ersti Info > Uni-Gremien

Professoren unter sich:

Die Uni-Gremien

Unigremien - keiner kennt sie, trotzdem sind sie wichtig. „Scheff“ der Uni ist der Rektor (Prof. Petzina), der höchste Verwaltungsmensch, die rechte Hand des Rektors, ist der Kanzler (Herr Möller).

Nach der Gesetzesauslegung eines Verfassungsgerichtsurteils von 1973 müssen Professoren in allen Unigremien die absolute Mehrheit haben. Studentische Vertreter und die Interessen der Studierenden werden daher kaum berücksichtigt bzw. müssen nicht berücksichtigt werden. Jedes Sommersemester (in der Regel Anfang Juni) werden die studentischen Gremienvertreter für das kommende Jahr gewählt.

Fakultätsrat

Jede der 20 Fakultäten unserer Uni hat einen Fakultätsrat, der auf Fakultätsebene alle wichtigen Dinge entscheidet. Das Institut für Film- und Fernsehwissenschaft gehört zur Fakultät für Philologie, und das ist die fünfte Fakultät. Wenn zum Beispiel eine Professorin die Uni verläßt und ihr Lehrstuhl wiederbesetzt werden soll, dann wird die Liste der BewerberInnen zuerst im Fakultätsrat in eine Wunschreihenfolge gebracht und abgestimmt. Hier haben Studierende drei von 13 Stimmen

Senat

Vom Fakultätsrat aus würde diese Liste an den Senat weitergereicht. Wenn der Senat nichts beanstandet, muß die Wiederbesetzung „nur noch“ durchs Ministerium in D’dorf und der Lehrstuhl ist wiederbesetzt (wenn denn alles auch so funktioniert ...).Der Senat ist das höchste beschlußfassende Gremium der Uni. Unter Vorsitz des Rektors sind 22 weitere Mitglieder, darunter vier Studierende, stimmberechtigt. Seit neustem übernimmt der Senat auch die Aufgaben des aufgelösten Konventes: Er wählt also auch alle vier Jahre den Rektor und entscheidet über die Verfassung der Ruhr-Universität. Hier haben Studierende vier von 22 Stimmen.


 

Zuletzt geändert am: 14.10.2001 | Impressum | Kontakt | Webmaster