Prof. Dr. Gunter Scholtz

Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften

Publikationen


Bücher / Herausgegebene Bücher

  • "Historismus" als spekulative Geschichtsphilosophie: Ch. J. Braniß (1792 - 1873). Studien zur Philosophie und Literatur des 19. Jahrhunderts Bd. 19. V. Klostermann, Frankfurt/M. 1973.
    - Selbstanzeige der begriffsgeschichtlichen Passagen dieser Arbeit ("christliche Philosophie", "Historismus"): Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 17, 1983, S. 143f.
  • Schleiermachers Musikphilosophie. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1981.
  • Die Philosophie Schleiermachers (Erträge der Forschung). Wiss. Buchges., Darmstadt 1984.  
    - Ital. Ausg.: La filosofia di Schleiermacher, a cura di G. Moretto. Editrice Morcelliana, Brescia 1998.
  • Zwischen Wissenschaftsanspruch und Orientierungsbedürfnis. Zu Grundlage und Wandel der Geisteswissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1991.
  • Ethik und Hermeneutik. Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1995.
  • Philosophie des Meeres. Mare Verlag, Hamburg 2016. 2. Aufl. 2017.
    - Koreanische Ausgabe: Seoul 2019. / Ägyptische Ausgabe: Kairo 2019.

Hrsg.:

  • Dilthey und Yorck. Philosophie und Geisteswissenschaften im Zeichen von Geschichtlichkeit und Historismus, hg. zus. mit J. Krakowski. Wroclaw 1996.
  • Historismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine internationale Diskussion. Akademie Verlag, Berlin 1996.
  • Philosophischer Gedanke und musikalischer Klang, hg. zus. mit C. Asmuth und F.-B. Stammkötter, Campus Verlag, Frankfurt/M., New York 1999.
  • Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte (Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft). Felix Meiner Verlag, Hamburg 2000.
  • Grenzen des Verstehens. Philosophische und humanwissenschaftliche Perspektiven, hg. zus. mit G. Kühne-Bertram. Vandenhoeck Verlag, Göttingen 2001.
  • Sicherheit - Grundproblem moderner Gesellschaften, hg. zus mit T. Trappe. Königshausen u. Neumann, Würzburg 2003.
  • LEBEN DURCH-DENKEN. Impulse für den Ethik-Unterricht, hg. zus. mit R. Glitza, Verlag Europa-Lehrmittel. Haan-Gruiten 2010.
  • Diltheys Werk und die Wissenschaften. Neue Aspekte. V&R unipress, Göttingen 2013.
  • 1983 - 2003 Mitherausgeber bzw. Herausgeber des "Archivs für Begriffsgeschichte" (Bd. 27-34 hg. zus. mit K. Gründer, Bd. 35-43 Allein-Hg., Bd. 44-46 hg. zus. mit U. Dierse)
  • Seit 1984 Mitherausgeber des "Historischen Wörterbuchs der Philosophie"
  • 1990 – 2000 Mitherausgeber des "Dilthey-Jahrbuchs für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften".


nach oben

Abhandlungen in Zeitschriften und Sammelwerken

  • Sprung. Zur Geschichte eines philosophischen Begriffs. In: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 11, 1967, S. 206-237.
  • "Struktur" in der mittelalterlichen Hermeneutik. In: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 13, 1969, S. 73-75.
  • Ergänzungen zur Herkunft des Wortes "Geschichtlichkeit". In: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 14, 1970, S. 112-118.
  • Schleiermacher über das Sendschreiben jüdischer Hausväter. In: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung Bd. 4: Judentum im Zeitalter der Aufklärung - Bremen / Wolfenbüttel 1977, S. 297-351.
  • Zur Darstellung der griechischen Philosophie bei den Schülern Hegels und Schleiermachers. In: Philologie und Hermeneutik im 19. Jahrhundert, hg. v. H. Flashar / K. Gründer / A. Horstmann - Göttingen 1979, S. 289-311.
  • Drittes Reich. Begriffsgeschichte mit Blick auf Blochs Originalgeschichte. In: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 23, 1979, S. 77-98 (auch in: Bloch-Almanach 2. Folge, 1982, S. 17-38).
  • Hegels musikalische Erfahrungen in Oper und Singakademie. In: Hegel in Berlin, hg. v. O. Pöggeler, Berlin 1981, S. 86-94.
  • Der rückwärtsgekehrte Prophet und der vorwärtsgewandte Poet. In: Philosophisches Jahrbuch Jg. 89, 1982, S. 309-324.
    - Ital. Übers. einer überarb. und gekürzten Fassung in: Mito religione e storia, hg.v. D. Venturelli, Genova 2000, S. 111-131.
  • Immanuel Kant. In: Die Aufklärung. Gestalten der Kirchengeschichte Bd. 8, hg. v. M. Greschat, Stuttgart 1983, S. 327-346.
  • Schleiermachers Theorie der modernen Kultur. Mit vergleichendem Blick auf Hegel. In: Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels, hg. v. O. Pöggeler, A. Gethmann-Siefert. Hegel-Studien, Beiheft 22, Bonn 1983, S. 131-151.
  • Schleiermachers Dialektik und Diltheys erkenntnistheoretische Logik. In: Dilthey-Jahrbuch Bd. 2, 1984, S. 171-189. 
    - Portugies. Übers. in: Maria Nazaré Amaral: Período Clássico da Hermenêutica Filosófica na Alemanha. USP, Sao Paulo 1994, S.71-92.
  • Schleiermacher und die Platonische Ideenlehre. In: Schleiermacher-Archiv, Bd. 1, Berlin 1985, S. 849-871.
  • Schleiermacher und die Musik. In: Text und Kontext. Sonderreihe Bd. 22, 1986, S. 102-124. 
    - Ital. Übers. in: Filosofia Religione Nichelismo. Studi in onore di Alberto Caracciolo, Napoli 1988, S. 429-451.
    - Span. Übers. in: Anuario Filosófico 29, Pamplona 1996, S. 169-193.
  • Aesthetic Elements in Science. In: The Eidos of Art. An International Conference of Aesthetics. Cracow 1985, S. 201-208. 
    - Poln. Übers. in: Eidos Sztuki, hg. v. M. Golaszewska. Kraków 1988, S. 249-257.
  • Die theologischen Probleme des Klassik-Begriffs. In: Über das Klassische, hg. v. R. Bockholdt. Frankfurt/M. 1987, S. 11-35.
  • Schleiermacher und die Geisteswissenschaften. In: Disiecta Membra. Studien Karlfried Gründer zum 60. Geburtstag. Basel 1989, S. 123-135.
    - Ital. Übers. in: Schleiermacher e le scienze dello spirito. In: F. D. E. Schleiermacher (1768-1834). Tra filosofia e teologia. Milano 1990, S. 167-185.
  • Ragione e religone. Aspetti fondamentali nella storia dell' incidenza della "dottrina della fede" di Schleiermacher. In: Giornale Critico della Filosofia Italiana. 6. Ser., Vol. VII, Firenze 1987, S. 205-219.
  • Herméneutique et dogmatique chez F. Schleiermacher. In: La naissance du paradigme hermeneutique. Schleiermacher, Humboldt, Boeckh, Droysen, hg. v. A. Laks / A. Neschke. Lille 1990, S. 279-298.
  • Der Weg zum Kunstsystem des Deutschen Idealismus. In: Philosophisch-literarische Streitsachen I. Früher Idealismus und Frühromantik. Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik (1795-1805), hg. v. H. Holzhey / W. Jaeschke. Hamburg 1990, S. 12-29. 
    - Poln. Übers. in: Estetyka w Swiecie, Wybór tekstów, Tom 4, hg. v. M. Golaszewska, Kraków 1994, S. 169-186.
  • Das Historismusproblem und die Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert. In: Archiv für Kulturgeschichte 71, 1989, S. 463-486.
  • Epochen und Ziele der Geisteswissenschaften. Ein historischer Überblick in aktueller Absicht. In: Was sind und zu welchem Ende brauchen wir Geisteswissenschaften?, hg. v. K. Ermert, S. Gürtler. Loccumer Protokolle 18, 1988, Rehburg-Loccum 1989, S. 47-77. Auch in: Wissenschaft Technik Hermeneutik, hg. v. Steenblock, Münster 1998, S. 92-109. 
    - Portug. Teilübers. unter dem Titel "Origem e papel das ciências do espîrito". In: Revista da Faculdade de Educaçao vol. 14/2, Sao Paulo 1988, S. 315-322.
  • Variationen über Pan und Syrinx. Für Philosophie- und Motivgeschichte. In: Festschrift für R. Bockholdt zum 60. Geburtstag, hg. v. N. Dubowy und S. Meyer-Eller, Pfaffenhofen 1990, S. 33-40.
  • Schleiermacher und die historische Rechtsschule. In: Schleiermacher's Philosophy and the Philosophical Tradition, hg. v. S. Sorrentino, Lewiston, New York 1992, S. 91-110.
  • Bedeutsamkeit. Die Entstehung eines Grundbegriffes der hermeneutischen Philosophie. In: Reports on Philosophy 14, Cracow 1991, S. 9-16. 
    - Ital. Übers. in: Discipline Filofiche, Bologna 1992, S. 13-28.
  • Herder und die Metaphysik. In: Transzendentalphilosophie und Spekulation. Der Streit um die Gestalt einer Ersten Philosophie (1799-1807). Philosophisch-literarische Streitsachen Bd. 2, hg. v. W. Jaeschke, Hamburg 1993, S. 13-31.
  • Braniß über Religion und Philosophie in Schleiermachers Glaubenslehre. In: Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums, hg. v. G. Meckenstock, Berlin, New York 1991, S. 13-32
  • Schleiermacher, Hegel und die Akademie. In: Die "Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik". Hegels Berliner Gegenakademie, hg. v. Ch. Jamme, Stuttgart 1994, S. 204-227.
  • Ethik und Dialog bei Schleiermacher. In: Der Rat als Quelle des Ethischen. Zur Praxis des Dialogs, hg. v. W. Stegmaier / G. Fürst, Stuttgart 1993, S. 35-47.
  • Che Cos'è e perché ci occupiamo di storia dei concetti? In: Archivio di Storia della Cultura, Neapel 1996, S. 133-151.
    - Slowen. Übers. in: Phainomena, hg. v. D. Komel, Ljubljana 2002, S. 137-158.
  • Was ist und seit wann gibt es "hermeneutische Philosophie"? In: Dilthey-Jahrbuch Bd. 8, 1992/93, S. 93-119. 
    - Poln. Übers. in: Studia z Filozofii Niemieckiej. Tom. I: Hermeneutyczna Tozsamosc Filozofii, Torun 1994, S. 41-67.
    - Japan. Übers. in: Studies in the Humanities 61 (Fukuoka 1997) S. 69-98.
  • Metaphysik und Politik im Spätidealismus. In: Philosophie und Literatur im Vormärz. Der Streit um die Romantik (1820-1854). Philosophisch-literarische Streitsachen IV, hg. v. W. Jaeschke, Hamburg 1995, S. 235-259.
  • The Notion of Historicism and 19th Century Theology. In: Biblical Studies and the Shifting of Paradigm, 1850-1914, hg. v. H. Graf Reventlow, W. Farmer (Journal for the Studies of the Old Testament Supplements Series, 192). Sheffield Ac. Press 1995, S. 149-167.
  • Die Krise der Moderne und die Geisteswissenschaften. In: Studia Culturologica 3, Sofia 1994, S. 83-102.
  • Brauchen wir eine neue Ethik? In: Philosophische Orientierung. Festschr. zum 65. Geb. von W. Oelmüller, hg. v. F. Hermanni / V. Steenblock, München 1995, S. 77-83.
  • Die Kunstwissenschaft und die Institutionen. Zum Wandel des Verhältnisses von Kunst und Wissenschaft im Zeitalter Hegels. In: Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels, hg. v. Chr. Jamme, Hamburg 1996, S. 167-189.
  • Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie: Braniß und Dilthey. In: Dilthey und Yorck. Philosophie und Geisteswissenschaften im Zeichen von Geschichtlichkeit und Historismus, hg. v. J. Krakowski, G. Scholtz, Wroclaw 1996, S. 179-194.
  • - Französische Übersetzung in: Dilthey et l´histoire, ed. par G. Fagniez et S. Camilleri. Paris 2016, S. 97-111.
  • Apologie unnötig. Vier Thesen für die Diskussion um die Geisteswissenschaften. In: Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne, hg. v. H. Reinalter, R. Benedikter, Wien 1998, S. 243-257.
  • Der Historismus und das Wahrheitsproblem in den Kulturwissenschaften [Resümee]. In: Zeit und Wahrheit. Europäisches Forum Alpbach 1994, hg. v. H. Pfusterschmid-Hardenstein, Wien 1994, S. 592-594.
  • Kritizismus, Hermeneutik und die Wissenschaften der Kultur. In: Philosophia Naturalis 32, Jg. 1995, S. 211-228.
  • -Neudr. in: Hermeneutik und Naturalismus, hg. v. B. Kanitscheider, F. J. Wetz, Tübingen 1998, S. 21-37.
  • Religionsgefühl und Sprache bei Schleiermacher. In: Filosofia e storia della cultura. Studi in onore di Fulvio Tessitore, hg. v. G. Cacciatore u.a., Neapel 1998, Bd. 2, S. 621-641.
  • Versuche der Annäherung. Die deutsche Laozi-Interpretation im 18. und 19. Jahrhundert. In chin. Übers. in: History of Chinese Philosophy Heft 3/4, Peking 1995, S. 124-132.
  • Zum Strukturwandel in den Grundlagen kulturwissenschaftlichen Denkens (1880-1945). In: Geschichtsdiskurs IV: Krisenbewußtsein, Katastrophenerfahrungen und Innovationen, hg. v. W. Küttler / J. Rüsen / E. Schulin, Frankfurt/M. 1997, S. 19-50.
  • Zum Historismusstreit in der Hermeneutik. In: Historismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine internationale Diskussion, hg. v. G. Scholtz, Berlin 1996, S. 192-214. 
    - Chin. Übersetzung unter http://www.zhesi.org/.
  • Musiktheorie [Stellungnahme]. In: Musiktheorie 12/2, S. 103-105.
  • Legitimation und Kritik durch Geschichte. Mit Blick auf Philosophie- und Rechtsgeschichte. In: Norm und Tradition. Welche Geschichtlichkeit für die Rechtsgeschichte? hg. v. P. Caroni, G. Dilcher. Köln, Weimar, Wien 1998, S. 231-255.
  • Gibt es eine innere Einheit von Philosophie und Philologie? In: Philologie und Philosophie (Beiheft zu Editio), hg. v. H. G. Senger, Tübingen 1998, S. 58-70.
  • Sokrates und die Idee des Wissens. Überlegungen im Ausgang von Schleiermacher. In: Das Lächeln des Sokrates. Sokrates-Studien IV, hg. v. H. Kessler, Kusterdingen 1999, S. 247-269.
    - Ital. Übers. in.: Teoria XX/2000/2 (Nuova Serie X/2) S. 3-22.
  • Die hermeneutische Betrachtungsweise und das Verhältnis von Geistes- und Sozialwissenschaften. In: Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Band 1: Historischer Kontext, wissenschaftssoziologische Befunde und methodologische Voraussetzungen, hg. v. K. Acham, Wien 1999, S. 325-340.
  • Die Theorie der Geisteswissenschaften im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik Heft 4, 1999, S. 309-315.
  • Schleiermacher e la recente filosofia della religione. In: Religione e religioni. A partire dai "Discorsi" di Schleiermacher, a cura di S. Sorrentino, Assisi 2000, S. 239-260.
  • Begriffsgeschichte als historische Philosophie und philosophische Historie. In: Die Interdisziplinarität der Begriffsgeschichte, hg. v. G. Scholtz, Meiner Verlag Hamburg 2000, S. 183-200.
  • - Neudruck in: Begriffene Geschichte. Beiträge zum Werk Reinhart Kosellecks, hg. von H. Joas, P. Vogt. Berlin 2011, S. 264-287.
  • Schleiermacher und die Kunstreligion. In: 200 Jahre "Reden über die Religion". Akten des 1. Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft. Halle 14. - 17. März 1999, hg. v. U. Barth / C.-D. Osthövener, Berlin 2000, 515-533.
  • Unterminierung der Aufklärung durch Radikalisierung. In: Die Aktualität der Aufklärung, hg. v. R. Rózanowski, Wroclaw 2000, S. 11-24. 
  • Chladenius und Friedrich Schlegel über das Unverständliche. In: Grenzen des Verstehens. Philosophische und humanwissenschaftliche Perspektiven, hg. v. G. Kühne-Bertram / G. Scholtz, Göttingen 2002, S. 17-33.
  • Kunst ohne Normen? In: Moral und Kunst im Zeitalter der Globalisierung (Zeitdiagnosen 2), hg. v. K. Acham, Wien 2002, S. 59-75. 
  • Theorie der Geisteswissenschaften. Stellungnahme zum Meinungsstreit. In: Die Philosophie in ihren Disziplinen. Eine Einführung. Bochumer Ringvorlesung vom Wintersemester 1999/2000, hg. v. B. Mojsisch / O. F. Summerell, Amsterdam, Philadelphia 2002, S. 263-278.
  • Bücherstaub-Fragmente. In: Philosophie à la carte, hg. v. Th. Spitzley / R. Stoecker, Paderborn 2002, S. 162-164.
  • Dilthey, Cassirer und die Geschichtsphilosophie. In: Dilthey und Cassirer: Die Deutung der Neuzeit als Muster von Geistes- und Kulturgeschichte, hg. v. Th. Leinkauf, Hamburg 2003, S. 127-148.
  • Schleiermacher. In: Musik in der deutschen Philosophie: Eine Einführung, hg. v. St. Sorgner / O. Fürbeth, Stuttgart, Weimar 2003, S. 39-55.
  • Erfindungsgeist und Bildlichkeit in den neuzeitlichen Wissenschaften. In: Ordnungen des Imaginären. Theorien der Imagination in funktionsgeschichtlicher Sicht (Sonderheft des Jahrgangs 2002 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft), hg. v. Rudolf Behrens, Hamburg 2003, S. 69-88.
  • Wie wird aus Okkurrenzen Geschichte? Die reflektierende Urteilskraft in der Begriffsgeschichtsschreibung. In: Urteilskraft und Heuristik in den Wissenschaften. Beiträge zur Entstehung des Neuen, hg. v. F. Rodi, Weilerswist 2003, S. 211-224.
  • Das Interpretandum in Gadamers philosophischer Hermeneutik. In: Gadamer verstehen / Understanding Gadamer, hg. v. M. Wischke, M. Hofer, Darmstadt 2003, S. 13-34.
  • La philosophie herméneutique de Gadamer et les sciences humaines. In: L' Héritage de Hans-Georg Gadamer, hg. v. G. Deniau, J.-C. Gens, Paris 2003, S. 181-194.
  • -Wieder abgedr. in: Herméneutique contemporaine. Comprendre, interpréter, connaitre. Textes r#eunis et présentés par D. Thouard. Paris 2011, S. 133-156.
  • Joachim Ritter als Linkshegelianer. In: Joachim Ritter zum Gedenken, hg. v. U. Dierse, Akad. der Wiss., Mainz 2004, S. 147-161.
  • Das Verhältnis der Geschichten zur Geschichte. Kritische Fragen an Wilhelm Schapp. In: Geschichte und Geschichten. Studien zur Geschichtenphänemenologie Wilhelm Schapps, hg. v. K.-H. Lembeck, Würzburg 2004, S. 57-71.
  • Gefühl der Abhängigkeit. Zur Herkunft von Schleiermachers Religionsbegriff. In: Philotheos 4, 2004, S.66-81.
  • Stille als Bedingung der Musik. In: Musiktheorie 19/3, 2004, S. 243-248.
  • Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Begriffsgeschichte. In: Begriffsgeschichte im Umbruch? hg. v. E. Müller (=Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 2004), Hamburg 2005, S. 185-194.
  • Die Geschichtsphilosophie der Aufklärung – obsolet oder aktuell? In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Jg. 27, 4/2005, S. 273-284.
  • Kant und die neuere Kritik an der Geschichtsphilosophie. In: Die Aktualität der Philosophie Kants. Bochumer Ringvorlesung Sommersemester 2004, hg. von K. Schmidt u.a. Amsterdam, Philadelphia 2005, S. 184-199.
  • Die Wissenschaftlichkeit und die Aufgabe der Geisteswissenschaften. Überlegungen im Anschluß an Dilthey (in japan. Übers.). In: Dilthey-Forschung 16, Jg. 2004/2005, Tokyo 2005, S. 5-29. - Überarbeitete Fassung in poln. Übers. in: Kwartalnik Filozoficzny XXXIV, Kraków 2006, S. 159-180.
  • L’influsso della dottrina delle monadi di Leibniz sulla storiografia e sull’ermeneutica. In: Monadi e monadologie. Il modo degli individui tra Bruno, Leibniz e Husserl, a cura di B. M. d’Ippolito u.a., Rubbettino 2005, S. 317-333.
  • Die moderne Zivilisation und die Wissenschaften von der Kunst. In: Musikwissenschaft als Kulturwissenschaft damals und heute, hg. von Th. Antonicek / G. Gruber (= Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, Bd. 40), Tutzing 2005, S. 11-26.
  • Trendelenburg und die Begriffsgeschichte. In: Friedrich Adolf Trendelenburgs Wirkung, hg. von G. Hartung / K. Chr. Köhnke , Eutin 2006, S. 239-256.
  • Anerkennung als Element der Hermeneutik. In chines. Übers. in: World Philosophy, Bejing 2006, Nr. 3, S. 33-41.
  • Das Verhältnis von Religion, Kunst und Wissenschaft im Denken Schleiermachers. In: Jahresbericht der Guardini Stiftung, Berlin 2006, S. 6-22.
  • - Japan. Übers. in: Dilthey-Forschung 18, Tokyo 2006/07, S.90-113.
  • Religione come dipendenza. La genesi di un concetto fondamentale della filosofia della religione. In: Etica, Religione e Storia. Studi in memoria di Giovanni Moretto, a cura di D. Venturelli u.a. Genova 2007, S. 93-114.
  • Der Begriff des Schönen – seine Krise und sein Fortleben. In: Das Schöne (Bausteine zur Philosophie 22), hg. von R. Breuniger, Ulm 2007, S. 11-27.
  • Das Bild im Denken Schleiermachers. In: Handbuch der Bildtheologie. Band I: Bild-Konflikte, hg. von R. Hoeps. Paderborn u.a. 2007, S. 286-299.
  • Zum Verhältnis des Historischen und Systematischen in der heutigen Philosophie. In: Geschichte und Philosophie vor und nach Hegel, hg. von L. Miodonski, Wroclaw 2008, S. 269-284. Auch in: Historia et philosophia ante et post Hegelium. Festschrift für Karol Bal. Wroclaw, Dresden 2009, S. 25-35.
  • La notion de „signifiance“ et la transformation de l´herméneutique. In: Sens et interpretation. Pour une introduction à l´hermenéneutique, ed. par Chr. Berner / D. Thouard. Villeneuve d´Asq 2008, pp. 49-65.
  • Diltheys Philosophiebegriff. In: Dilthey und die hermeneutische Wende. Wirkungsgeschichtliche Aspekte seines Werkes, hg. von G. Kühne-Bertram und F. Rodi, Göttingen 2008, S. 17-37.
  • Wissenschaft zwischen Objektivität und Subjektbezug – Vier Thesen. In: Von der Alma Mater zum Bildungskonzern? Hg. von G. Laqueur u.a. Münster 2008, S. 47-51.
  • Einleitung zu: Wilhelm Dilthey: Das Wesen der Philosophie. Wiesbaden 2008, S. 7-23.
  • Geschichte und Grundprobleme der Hermeneutik in der Philosophie. In: Rechtswissenschaft und Hermeneutik (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 117), hg. von M. Senn / B. Fritschi. Stuttgart 2009, S. 39-56.
  • Zukunft und Utopie. In: Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts, hg. von Ch. Bermes / U. Dierse (Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 6). Hamburg 2010, S. 431-452.
  • Die Wurzeln des Streites um die Hermeneutik. In: Literaturwissenschaft und Hermeneutik. Das Phänomen der Grenze in der Literatur, hg. von N. Rymar. Samara 2010, S. 7-18.
  • Traditionelle Hermeneutik – hermeneutische Philosophie. Zum Bedeutungswandel des Interpretationsbegriffs. In: Otto Friedrich Bollnow. Rezeption und Forschungsperspektiven, hg. v. F. Kümmel. Hechingen 2010, S. 43-72.
  • La theoria schleiermacheriana dell´ eticità. Alcuni „ponti“ per raggiungerla. In: Humanitas – N.S. Anno LXV, N. 4, 2010, pp. 626-639.
  • Wilhelm Dilthey und die Entstehung der Hermeneutik. In: Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese. Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit, hg. v. G. Frank / St. Meyer-Oeser. Stuttgart-Bad Cannstatt 2011, S. 471-493.
  • Von Braniß zu Dilthey. Erkenntnisgewinne und Orientierungsverluste am Übergang von der spekulativen Geschichtsphilosophie zur Philosophie der Erfahrungswissenschaften. In: Archivio di Storia della Cultura, Anno XXIV, 2011, pp. 75-92. Ital. Übers. in: Studi storici e religiosi N.S. V, 2 (Napoli 2013), S. 47-68.
  • Diltheys „Problem der Religion“. In: Archiv für Kulturgeschichte 93, Heft 2, 2011, S. 381-406.
  • Die Wurzeln des „Einfühlenden Verstehens“. Konzepte des Verstehens in den Geisteswissenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts. In: PERSON. Internationale Zeitschrift für Personzentrierte und Experimentelle Psychotherapie und Beratung, 15. Jg., 2011, Heft 2, S. 93-102.
  • Einbildungskraft und Wahrheit in der Geschichtsschreibung. In: Phantasie und Intuition in Philosophie und Wissenschaften. Historische und systematische Perspektiven, hg. v. G. Kühne-Bertram / H.-U. Lessing. Würzburg 2011, S. 156-198.
  • Presentazione. In: Francesca D´Alberto: Dilthey lettore dell´etica di Schleiermacher. Padova 2011, pp. 9-14.
  • Religiöse Kunst und säkulare Kultur. Thesen im Anschluss an Hegel und Schleiermacher. In: Der religiöse Charme der Kunst, hg. von Th. Erne / P. Schüz, München 2012, S. 177-199.
  • Platonforschung und hermeneutische Reflexion bei Schleiermacher. In: Argumenta in dialogos Platonis II: Platoninterpretation und ihre Hermeneutik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, hg. von M. Erler / A. Neschke. Basel 2012, S. 81-101.
  • Über das zweideutige Wirken Erich Rothackers. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2 (2012) S. 409-411.
  • The Phenomenon of ‚Historicism’ as a Backcloth of Biblical Scholarship. In: Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation, ed. by M. Saeboe, vol. III/1:The Nineteenth Century. Göttingen 2013, S. 64-89.
  • Vorwort. In: Francesco Donadio: Religion und Geschichte bei Paul Yorck von Wartenburg. Würzburg 2013, S. VII-X (zus. Mit G. Kühne-Bertram).
  • Ritter, Joachim. In: Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, hg. von Th. Bedorf / A. Gelhard. 2. Aufl. 2015, hier S. 235-238.
  • Gadamers philosophische Hermeneutik und die Geisteswissenschaften. In: Divinatio 36 (Sofia 2012-2013) S. 9-24.
  • Menschliche Natur und Religionsentwicklung in der Sicht Diltheys. In: Anthropologie und Geschichte. Studien zu Wilhelm Dilthey aus Anlass seines 100. Todestages, hg. von G. D’Anna / H. Joas / E. S. Nelson. Würzburg 2013, S. 275-289.
  • Spiel als Schlüsselbegriff des modernen Bewusstseins. In: Spiel. Facetten seiner Ideengeschichte, hg. von M.H. Kowalewicz. Münster 2013, S. 239-253.
  • Diltheys Geschichtstheorie. In: Diltheys Werk und die Wissenschaften. Neue Aspekte, hg. von G. Scholtz. Göttingen 2013, S. 131- 148.
  • Préface. In: Servanne Jollivet: L’Historisme en question. Généalogie, débats et réception (1800-1930). Paris 2013, S. 9-12.
  • Die Vernunft als Quelle des Scheins. Kants Vernunftkritik und ihre Folgen. In: Appearance, Reality, and Beyond, ed. by M. H. Kowalewicz. In: Orbis Idearum. History of Ideas NetMag, vol. I, 1 (2013), S. 13-27. http://www.orbisidearum.net/pdf/issue_1.pdf
  • Dialog und Wahrheit. Józef Tischners Thesen im Kontext. In: Józef Tischner. Prawda, wolność, dialog, hg. von Dominika Jacyk / Maciej Manikowski. Wrocław 2013, S. 43-66.
  • Die Unterminierung der Aufklärungsideale durch Wissenschaftsfortschritt in der Zeit um 1900. In: ‚Aufklärung’ um 1900. Die klassische Moderne streitet um ihre Herkunftsgeschichte, hg. von G. Neugebauer / P. Panizzo / Chr. Schmitt-Maas. Paderborn 2014, S. 19-40.
  • Od Branißa do Diltheya. Sukces poznawcy czy utrata orientacji – przejscia od spekulatywnej filozofii dziejów do filozofii nauk empirycznych. In: Filozofia we Wroclawiu. Dzieje – postacie – problemy, pod red. Leona Miodonskiego. Tom I, Wroclaw 2013, 71-86.
  • Ast and Schleiermacher: hermeneutics and critical philosophy. In: The Routledge Companion to Hermeneutics, ed. by J. Malpas / H.-H. Gander. London, New York 2015, pp. 62-73.
  • Das Problem der Allgemeinbildung, geschichtlich betrachtet. In: Paedagogia Christiana. Liberal Education 1/33 (Torun 2014), S. 39-51.
  • Idee und Geschichte im Historismus des 19. Jahrhunderts. In: Formen der Ideengeschichte, hg. von M. H. Kowalewicz. Münster 2014, S. 31-42.
  • From Philosophical Historiography to Historical Philosophy. In: From Hegel to Windelband. Historiography of Philosophy in the 19th Century, ed by G. Hartung / V. Pluder. Berlin, Boston 2015, S. 25-43.
  • Der postmoderne Angriff auf die Hermeneutik. In: Poėtik i Metafisik hudožestvennogo vyskazyvanija. Sbornik naučnych statej k 70-letiju doktora filologičeskich nauk, professora Nikolaja Timofeeviča Rymar’a (Poetik und Metaphysik der künstlerischen Aussage. Sammlung der wissenschaftlichen Beiträge zum 70. Geburtstag von Nikolaj Timofeevitsch Rymar’) Samara 2015, S. 113-131.
  • - Poln. Übers. von E. Paczkowska-Lagowska, in: Kwartalnik Filozoficzny XLIV, Kraków 2016, S. 171-187.
  • Signifiance. In: L’ interpretation un dictionnaire philosophique, sous la direction de C. Berner et D. Thouard. Paris 2015, S. 472-482.
  • Der Mensch als animal symbolicum bei Schleiermacher und Cassirer. In: Ernst Cassirer. Zwischen Mythos und Wissenschaft / Between Myth and Science, hg. von J. Giel. Wroclaw 2015, S. 79-107.
  • What is Conceptual Historty and to What End Do We Use It? In: Contributions to Thgeory and Comparative History of Historiography. German and Brazilian Perspectives, hg. L. E. de Oliveira Fernandes / L. Rauter Pereira / S. da Mata. Frankfurt/M 2015, S. 149-173.
  • Weltanschauung. In: Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts, hg. von A. Hand / Ch. Bermes / U. Dierse. Hamburg 2015, S. 435-463.
  • Schleiermacher im Kontext der neueren Hermeneutik-Entwicklung. In: Friedrich Schleiermachers Hermeneutik. Interpretationen und Perspektiven, hg. von A. Arndt und J. Dierken, Berlin, Boston 2016. S. 1-26.
  • Die Philosophie an der neu gegründeten Universität Breslau. In: Wroclaw University in the European Culture of the 19th and 20th Centuries. Papers from the International Scientific Conference, ed. by J. Harasimowicz, Wroclaw 2015, S. 353-361.
  • Das Ende der Enzyklopädie – eine Tragödie der Kultur? In: Philotheos. International Journal for Philosophy and Theology 14 (2016), S. 3-16.
  • Interpretation und Tatsache. Überlegungen im Ausgang von Boeckh und Droysen. In: Das interpretative Universum. Dimitri Ginev zum 60. Geburtstag gewidmet, hg. von P. Angelova, J. Andreev und E. Lensky. Würzburg 2017, S. 27-46.
  • Religion und Säkularisierung bei Schleiermacher und Steffens. In: System und Subversion. Friedrich Schleiermacher und Steffens, hg. von S. Schmidt und L. Miodonski. Berlin / Boston 2018, S. 233-252.
  • Das Verstehen in der klassischen Hermeneutik. In: „Das Wunder des Verstehens“, hg. von H.-U. Lessing und K. Liggieri. München 2018, S. 21-40.
  • Zum Verhältnis von Philosophie und Geschichte in Phänomenologie und Analytischer Philosophie. In: Kultur der philosophischen Bildung. Volker Steenblock zum 60. Geburtstag, hg. von H.-U. Lessing, M. Tiedemann, J. Siebert. Hannover 2018, S. 97-110.
  • Diltheys Ziel eines „realistischen Systems". In: Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics, 2018 (Internet).
  • Die neue Philosophie des Geistes und die Geisteswissenschaften. In: Kultur und Bildung. Die Geisteswissenschaften und der Zeitgeist des Naturalismus. Kulturphilosophische Studien Bd. 3, hg. von R. Glitza und K. Liggieri. Freiburg, München 2019, S. 188-204.
  • Heraklit im Strom der modernen Geschichte. In: Mensch – Kultur – Technik. Festschrift für Hans-Ulrich Lessing, hg. von J. Gruevska und K. Leghieri. Freiburg, München 2018, S. 279-296.
  • The Dialectic of Globalization. In: Etica, Politica, Storia Universale, a cura di G. Rinaldi, G. Cerretani. Canterano 2020, S. 305-325.
  • Das Verhältnis der Philosophie zu ihrer Geschichte und die Geisteswissenschaften. In: Wozu Wissenschaftsgeschichte? Ziele und Wege. (= Forschung und Gesellschaft 16), hg. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Wien 2020, S. 97-109.
  • Die Erschütterung [Das Seebeben von Lissabon]. In: Mare. Die Zeitschrift der Meere, Nr. 147 Okt./Nov. 2020, S. 86-89.
  • Michael Walzer über das Paradox der Befreiung. In: Itinerari. Lo sguardo di calibano. Studi per una semeiotica post-coloniale, a cura di G. Grimaldi, G. A. Lucchetta. Memesis, Sesto San Giovanni (MI) 2020, S. 187-200.
  • Symbole und Werkzeuge. Die Grundlagen der Kultur bei Schleiermacher und Cassirer (in russ. Übersetzung). In: Fünfte Lem’s Reading. Materialsammlung zur Ehrung von Stanislav Lem, November 2020, Samara 2020, S. 134-148. Auch: http://repo.ssau.ru/bitstream/Lemovskie-chteniya/Simvoly-i-orudiya-truda-Osnovy-kultury-u-Shleiermahera-i-Kassirera-86547/1/с.%20134-148%20Шольц.pdf
  • The rising tide of information as problem of encyclopedias. In russ. Übersetzung in: Semioticheskie issledovanija. Semiotic studies, vol. 1, no. 2, pp. 31-37, Samara 2021.
  • Umbrüche in der Geschichte der Hermeneutik. In chines. Übersetzung in: World Philosophy, vol 5 (2021) pp. 95-108.


nach oben

nach oben

Artikel im "Historischen Wörterbuch der Philosophie"

  • Einkehr (zus. mit P. Heidrich). Bd.2 (1972) Sp. 406-407.
  • Geschichte, Historie (Altes Testament bis Gegenwart). Bd. 3 (1974) Sp. 345-398.
  • Geschichtsphilosophie (zus. mit U. Dierse). Bd. 3 (1974) Sp. 416-439.
  • Historismus, Historizismus. Bd. 3 (1974) Sp. 1142-1147.
  • Kunst, Kunstwerk (Psychologische Ästhetik, Neukantianismus). Bd. 4 (1976) Sp. 1418-1421.
  • Kunstphilosophie, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft. Bd. 4 (1976) Sp. 1449-1458.
  • Musik. Bd. 6 (1984) Sp. 242-257.
  • Offenbarung (Von Kant bis zur Gegenwart). Bd. 6 (1984) Sp. 1121-1130.
  • Hermeneutische Philosophie. Bd. 7 (1989) Sp. 752-761.
    - Chin. Übers. in: Journal of Anhui Normal University 21, Wuhu, Anhui 1993, S. 130-136.
  • Poetik (III). Bd. 7 (1989) Sp. 1021-1023.
  • Rekonstruktion. Bd. 8 (1992) Sp. 570-578.
  • Schöner Geist, Schöngeist. Bd. 8 (1992) Sp. 1385-1387.
  • Schwermut. Bd. 8 (1992) Sp. 1495-1497.
  • Sprung. Bd. 9 (1995) Sp. 1541-1550.


nach oben

Artikel in anderen Handbüchern

  • [Leibniz'] Musiktheorie. In: Grundriß der Geschichte der Philosophie, völlig neu bearb. Ausg. hg. v. H. Holzhey, Bd. 4, Basel 2001, S. 1117-1119.
  • Schleiermacher, Friedrich. In: Literatur Lexikon, hg. v. W. Killy. Bd. 10. München 1991, S. 270-272. Überarbeitung in 2. Aufl. des Werkes 2011.
  • Akademien I (philosophie- und bildungsgeschichtlich), II (Wissenschaftsakademien). In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 1, Freiburg 1993, Sp. 278-279.
  • Geisteswissenschaften. In: Enzyklopädie der Philosophie, hg. v. H. J. Sandkühler, Hamburg 1999, Bd. 1, S. 447-450. Überarbeitung in 2. Aufl. (CD-ROM) 2010, Bd. 1, Sp. 806-811.
  • Geistesgeschichte, a.a.O., S. 445-447. Überarbeitung in 2. Aufl. (CD-ROM) 2010, Bd. 1, Sp. 804-806.
  • Ritter, August Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 256-257.
  • Hermeneutik. In: Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe, hg. v. A. Christophersen, St. Jordan, Stuttgart 2004, S. 148-152.
  • Historicisme. In: Dictionnaire des Idées. Encyclopaedia Universalis 2, Paris 2005, S. 389-390. Auch in: Dictionnaire de la Philosophie, Paris 2007, S. 813-814.
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin. 2007, S. 54-57
  • Schleiermacher, Friedrich. In: Philosophenlexikon, hg. von St. Jordan / B. Mojsisch, Stuttgart 2009, S. 489-492.
  • Geschichte. In: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe, hg. von P. Kolmer und A.G. Wildfeuer. Freiburg/München 2011, Bd. 2, S. 947-962.
  • Herder, Johann Gottfried. In: Lexikon der Kirchenmusik, hg. von G. Massenkeil und B. Schmittmann, Laaber 2013, Bd. 1, S. 524-526.


nach oben

Rezensionen

  • H. Albert: "Traktat über kritische Vernunft" und "Plädoyer für kritischen Rationalismus". In: Philosophische Rundschau Jg. 19, 1972, S. 203-211.
  • W. Gräb: Humanität und Christentumsgeschichte. In: Theologische Revue Jg. 79, 1983, S. 228-230.
  • Th. Georgiades: Nennen und Erklingen. In: Philosophische Rundschau Jg. 34, 1987, S. 306-316.
  • K. Schüttauf: Die Kunst und die bildenden Künste. In: Archiv für Geschichte der Philosophie Bd. 70, 1988, S. 340-342.
  • Kurskorrektur der Hermeneutik. Zu F. Rodis Buch "Erkenntnis des Erkannten". In: Neue Zürcher Zeitung, 4.5.1990 (Nr. 101).
  • H. W. Stegmaier: Philosophie der Fluktuanz. Dilthey und Nietzsche. In: Dilthey-Jahrbuch Bd. 10, 1996, S. 287-289.
  • A. Engstler / H.-D. Klein (Hg.): Perspektiven und Probleme systematischer Philosophie.
  • J. Hamann: Die Bildung der Geisteswissenschaften. Zur Genese einer sozialen Konstruktion zwischen Diskurs und Feld. In: H / Soz / Kult. Kommunikation und Fachinformation für Geschichtswissenschaften. www.hsozkult.de (14.01.2015)
  • Mark Schweda / Ulrich von Bülow (Hg.): Entzweite Moderne. Zur Aktualität Joachim Ritters und seiner Schüler. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2017, Heft 4, S. 103 f.


nach oben

Bibliographische Arbeiten

  • Bibliographie (neuerer begriffsgeschichtlicher Literatur). In: Archiv für Begriffsgeschichte Bd. 12, 1968, S. 259-268; Bd. 13, 1969, S. 200-214; Bd. 14, 1970, S. 303-313; Bd. 15, 1971, S. 313-327 (letztere zus. mit A. Horstmann).
  • Register der Bände 1 bis 30. Archiv für Begriffsgeschichte: Bd. 31, 1988 (zus. mit U. Dierse) 198 S.


nach oben

Abgeschlossene Arbeiten, z.T. im Satz

  • Der Wandel der Breslauer Religionsphilosophie im 19. Jahrhundert. Erscheint in poln. Übersetzung in: Filozofia i teologia na Uniwersytecie Wrocławskim perspektywy poznawcze znaczenie oddziaływanie, hg. von L. Miodonski.
  • Fortschritte als Motiv für Rückwendungen. Beispiele aus der Philosophiegeschichte.Erscheint in: Archiv für Kulturgeschichte.
  • Graf Paul Yorck von Wartenburg. Erscheint in: Neue Deutsche Biographie


nach oben