Welcome to the
Department of Oriental and Islamic Studies
News
Videos auf der Digitalen Campustour
Die Institutsvideos wurden nun alle als Playlist auf Youtube hochgeladen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLFnFu8uZNMzFXc69vFJfyNtPLThzdr4Fj".
Den gesamten virtuellen Rundgang finden Sie hier: https://www.thinglink.com/card/1576165111440080898 (wenn Sie sich bis zum GB Gebäude durchklicken, erscheint dort ebenfalls der direkte Youtube Link).
Abschlussveranstaltung Dschihadismus im Internet 18.05.2022
Anhängend finden Sie hier das Programm zu einer Online-Veranstaltung zum Abschluss des Forschungsprojekts "Dschihadismus im Internet ". Bitte bedenken Sie die Anmeldefrist bis zum 16.05.2022.
Digitalisierung von Altkarten aus Mitteldeutschland und dem Vorderen Orient
Mit Unterstützung des Seminars für Orientalistik und Islamwissenschaft und der Universitätsbibliothek Bochum konnten kürzlich historische Kartenwerke zur Region Palästina digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ausgewählt wurden etwa 1.000 Karten mit regionalem Bezug zu Mitteldeutschland und aus dem Gebiet Vorderer Orient/Nordafrika. Diese finden sich in Menalib, dem Onlineportal des Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien.
Internationale Summer School "Meine Heimat, deine Heimat: Exilliteratur in und aus Deutschland" 2022
Wir freuen uns, unsere internationale Summer School "Meine Heimat, deine Heimat: Exilliteratur in und aus Deutschland" im Rahmen des Projektes "Ana wa-ant in performativen Weltzugängen" (Hochschuldialog mit der islamischen Welt, DAAD) ankündigen zu dürfen. Die Summer School findet vom 28.8. bis 10.9.2022 in Bochum und Göttingen statt.
Es geht um die Begegnung mit Studierenden aus dem Oman und Tunesien, ein Sprachtandem Arabisch-Deutsch/Deutsch-Arabisch und die Diskussion aktueller Forschung. Zudem gibt es ein Kulturprogramm. Anmeldung mit Motivationsschreiben und Angaben zu Arabischkenntnissen bis zum 1.6.2022 an kata.moser@uni-goettingen.de.
Summer School 2022
Wir freuen uns, die 4. Summer School "Reading and Analysing Ottoman Manuscript Sources", welche von unserem Seminar mitorganisiert wird, ankündigen zu dürfen. Die Summer School findet vom 29. August bis 2. September 2022 in Halle-Wittenberg und Berlin statt. Interessierte Studierende und Forschende können sich bis 15. April bewerben.
New Programm: Netherlands Interuniversity School for Islamic Studies (NISIS)
The NISIS is back with a new programm, with interesting summer schools as well as workshops. For more information, see the attatched PDF file.
Pictures: H. Gressmann, J. Büssow, A. Meier, Familie Reichmuth.
Contact
Department of Oriental and Islamic Studies- GB 2/39, 2/135
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
E-Mail: Nicole Gehring
E-Mail: Giselle Milloch
- Ruhr-Universität Bochum
Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft
Gebäude GB
Postfach 151
44780 Bochum
Office hours
- Giselle Milloch, GB 2/135 Mo-Tu.: 09:00 - 12:00 Uhr
- Nicole Gehring, GB 2/39 Wed-Thu.: 09:00 - 12:00 Uhr