NACH OBEN

S-Modul

Sommersemester 2025

 Neurobiologie I 

SS 2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 366

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Huhn, Siveke, Spoida)

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studenten eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls.
Wahlweise werden 3 Versuchseinheiten mit je 2 Plätzen angeboten:

1. + 2. Charakterisierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) (Herlitze, Spoida)
3. Biolumineszenz und Fluoreszens bei Meerestieren (Huhn )
4. Zelluläre Plastizität im Kleinhirn (Siveke)

Informationen können bei den genannten Dozenten eingeholt werden.

Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss, Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
6

 

 Neurobiologie II 

SS 2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 448

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Huhn, Siveke, Spoida )

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studenten eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls.
Wahlweise werden 3 Versuchseinheiten mit je 2 Plätzen angeboten:

1. Zellbiologische und Verhaltensanalyse von Ca2+ Kanal-Mausmodellen (Herlitze)
2. Charakterisierung und Ökologie von Korallenriffen (Huhn / Poding)
3. Zelluläre Untersuchungen im Kleinhirn (Siveke)
4. Charakterisierung von serotonergen Signalen mit lichtaktivierten GPCRs (Spoida)


Informationen können bei den genannten Dozenten eingeholt werden.

Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss. Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
6

 

Marine Zoologie 

SS 2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 285

Beginn und Ende: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen + Vor- und Nachbereitung
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Huhn)

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studenten eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls. Wahlweise werden 2 Versuchseinheiten mit je 2 Plätzen angeboten:

1. Auswirkung von anthropogenen Stressoren auf marine Invertebraten (Huhn)

2. Biolumineszenz und Fluoreszenz bei Meerestieren (Herlitze/Huhn)

Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss. Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
4
 

 Entwicklungsneurobiologie: Cortikale Genexpression 

SS 2025
Vorlesungsnummer: 190 391

Termin: nach Vereinbarung (im SS und WS inkl. der vorlesungsfreien Zeit)
Dauer: 6 Wochen, ganztags
( Wahle )

Inhalt:
Bearbeitet werden entwicklungsneurobiologische Fragestellungen im Rahmen laufender Forschungsprojekte zur postnatalen Ontogenese des Neocortex der Säugetiere mit Schwerpunkt auf der Anlyse cortikaler Gen- und Proteinexpression. Die Absprache der Thematik erfolgt unter Berücksichtigung der Intressen des Studierenden.

Dabei kommen zum Einsatz:

•   Molekularbiologische Techniken (in situ Hybridisierung, Herstellung von cRNA Sonden, mikrobielles Arbeiten, Polymerase-Kettenreaktion, Synthese von cDNA-Banken)

•   Immunologische und proteinbiochemische Methoden (Immunhistochemie, Western Blots)

•   Übungen in Gewebekultur, Stimulation mit Pharmaka, Probenvorbereitung

•   Quantitative Auswertung, Statistik

Ausgewählte Themen der Entwicklungsneurobiologie werden im Rahmen der Vorlesung "Entwicklungsneurobiologie" behandelt.

Vorkenntnisse:
Grundmodulprüfungen des Bachelorstudiengangs Biologie der RUB (B.A.,B.Sc.) oder Immatrikulation im Master und mind. ein neurobiologisches Aufbaumodul, erfahrungsgemäß nehmen Studierende höherer Semester teil

Teilnehmer:
Die Studierenden arbeiten in der Regel einzeln und werden individuell betreut.

 

 Entwicklungsneurobiologie: Neuritenwachstum 

SS 2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 388

Termin: nach Vereinbarung (im SS und WS inkl. der vorlesungsfreien Zeit)
Dauer: 6 Wochen, ganztags
( Wahle )

Inhalt:
Bearbeitet werden entwicklungsneurobiologische Fragestellungen im Rahmen laufender Forschungsprojekte zur postnatalen Ontogenese des Neocortex der Säugetiere mit Schwerpunkt auf der Anlyse von Neuritenwachstum. Die Absprache der Thematik erfolgt unter Berücksichtigung der Intressen des Studierenden.

Dabei kommen zum Einsatz:

•   Molekularbiologische Techniken (mikrobielles Arbeiten, Plasmide, Klonierung, Gele, Elektrophorese)

•   Immunologische und histologische Methoden

•   Übungen in Gewebekultur, biolistische Transfektion von Hirnschnittkulturen

•   3D-Rekonstruktion, quantitative Morphometrie, statistische Analyse

•   Mikroskopie inkl. Konfokalmikroskopie, Imaging

Ausgewählte Themen der Entwicklungsneurobiologie werden im Rahmen der Vorlesung "Entwicklungsneurobiologie" behandelt.

Vorkenntnisse:
Grundmodulprüfungen des Bachelorstudiengangs Biologie der RUB (B.A.,B.Sc.) oder Immatrikulation im Master und mind. ein neurobiologisches Aufbaumodul, erfahrungsgemäß nehmen Studierende höherer Semester teil

Teilnehmer:
Die Studierenden arbeiten in der Regel einzeln und werden individuell betreut.

 

S-Modul

Wintersemester 2024/2025

 Neurobiologie I 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 378

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Huhn, Siveke, Spoida)

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studenten eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls. Wahlweise werden 3 Versuchseinheiten mit je 2 Plätzen angeboten:

1. + 2. Charakterisierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) (Herlitze, Spoida)
3. Biolumineszenz bei Meerestieren (Huhn)
4. Zelluläre Plastizität im Kleinhirn (Siveke)

Vorkenntnisse:
Grundmodulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc:) oder Bachelor-Abschluss, Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls

Teilnehmer:
6

 

 Neurobiologie II 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 381

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Huhn, Siveke, Spoida)

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studenten eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls.
Wahlweise werden 4 Versuchseinheiten mit je 2 Plätzen angeboten:

1. Zellbiologische und Verhaltensanalyse von Ca2+ Kanal-Mausmodellen (Herlitze)
2. Charakterisierung und Ökologie von Korallenriffen (Huhn)
3. Zelluläre Untersuchungen im Kleinhirn (Siveke)
4. Charakterisierung von serotonergen Signalen mit lichtaktivierten GPCRsII (Spoida)

Informationen können bei den genannten Dozenten eingeholt werden.
Anmeldungen ab sofort im Sekretariat des Lehrstuhls (ND 7/31, vormittags)

Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss. Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
6

 

 Neurobiologie III 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 451

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Kruse )

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studierenden eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungsrichtungen des Lehrstuhls.
Es wird 1 Versuchseinheit mit 2 Plätzen angeboten

1. In vivo Charakterisierung cerebellärer Neurone der Maus (Kruse)


Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss. Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
2

 

 Neurobiologie IV 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 453

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Kruse )

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studierenden eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungsrichtungen des Lehrstuhls.
Es wird 1 Versuchseinheit mit 2 Plätzen angeboten

1. Elektrophysiologische Analyse des cerebellären Systems (Kruse)


Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss. Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
2

 

 Entwicklungsneurobiologie: Cortikale Genexpression 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 376

Termin: nach Vereinbarung (im SS und WS inkl. der vorlesungsfreien Zeit)

Dauer: 6 Wochen, ganztags
( Wahle )


Inhalt, Vorkenntnisse und Teilnehmer

siehe oben (SS): Entwicklungsneurobiologie: cortikale Genexpression

 

 Entwicklungsneurobiologie: Neuritenwachstum 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 374

Termin: nach Vereinbarung (im SS und WS inkl. der vorlesungsfreien Zeit)

Dauer: 6 Wochen, ganztags
( Wahle )

Inhalt, Vorkenntnisse und Teilnehmer

siehe oben (SS): Entwicklungsneurobiologie: Neuritenwachstum

 

Marine Zoologie 

WS 2024/2025
S-Modul  Vorlesungsnummer: 190 370

Beginn und Ende: nach Vereinbarung
Dauer: 6 Wochen + Vor- und Nachbereitung
Vorbesprechung: nach Vereinbarung
( Herlitze, Huhn )

Inhalt:
Dieses S-Modul bietet fortgeschrittenen Studenten eine theoretische und praktische Einweisung in die Forschungseinrichtungen des Lehrstuhls. Wahlweise werden 2 Versuchseinheiten mit je 2 Plätzen angeboten:

1. Auswirkung von anthropogenen Stressoren auf marine Invertebraten (Huhn)

2. Biolumineszenz und Fluoreszenz bei Meerestieren (Herlitze/Huhn)

Vorkenntnisse:
Grundmolulprüfungen der Bachelorstudiengänge Biologie der RUB (B.A., B.Sc.) oder Bachelor-Abschluss. Aufbaumodul im Bereich des Lehrstuhls.

Teilnehmer:
4