Ausgewählte Publikationen - Anna Tuschling

Monographie

Herausgaben

  • Medienanthropologische Schlüsselbegriffe. Conference Proceedings. Wien 2016 (gemeinsam mit Astrid Deuber-Mankowsky und Christoph Holzhey). (in Vorbereitung
  • Wissenschaftliche Buchreihe "Recursions: Theories of Media, Materiality, and Cultural Techniques". Amsterdam: Amsterdam University Press, 2014 (zus. mit Jussi Parikka und Geoffrey Winthrop-Young).
  • Orte des Denkens – mediale Räume. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2013 (zus. mit Härtel, Insa/Witte, Sonja und Kirchhoff, Christine).
  • Arbeit in der Psychoanalyse: Bielefeld 2012 (zus. m. Erik Porath).
  • Medias in Res. Kulturwissenschaftliche Positionen der Medienforschung. Bielefeld: transcript (2011; Zusammen mit Till A. Heilmann und Anne von der Heiden).
  • Subjekt (in) der Berliner Republik. Berlin: Verbrecher Verlag 2003 (zus. m. Engemann, C./Heckel, J./Kirchhoff, C.).
  • Subjekt. Gesellschaft. Perspektiven kritischer Psychologie. Münster: Unrast Verlag 2002 (zus. m. Engemann, C./Heckel, J./Dieckmann, K.).
  • Psychologische Revue. Halbjährliche Zeitschrift für Psychologie und Sozialwissenschaften. Frankfurt: Fachhochschulverlag (2000–2002).

Artikel

  • Tuschling, Anna: Capotes Wurf. Sprache und Diskretes als Probleme der digitalen Philologie. In: Balke, Friedrich und Gaderer, Rupert (Hg.): Was wird Medienphilologie sein? (Eingereicht)
  • Die Ananke als medienanthropologischer Schlüsselbegriff. In: Deuber-Mankowsky, Astrid, Tuschling, Anna und Holzhey, Christoph (Hg.): Medienanthropologische Schlüsselbegriffe, Wien 2016. (In Vorbereitung)
  • The Americans. Zwischen Reise und Familie. In Storck, Timo und Taubner, Svenja (Hg.): Von Game of Thrones bis The Walking Dead – Interpretationen von Kultur in Serie. Heidelberg: Springer 2017. (gemeinsam mit Till Heilmann). (In Vorbereitung)
  • Paranoide Tat und dokumentarische Geste. In: Gaderer, Rupert et al. (Hg.): Im Spiegelkabinett der Paranoia. München: Fink. (Im Druck
  • Tuschling, Anna: Historical, technological and medial A priori. On the belatedness of Media, in: Chang, Briankle C. and Sprenger, Florian: Cultural Studies, 29 (2015), Issue: Thinking Media and Beyond - Perspectives from Germany, London: Routledge. (Im Peer-Review zur Veröffentlichung angenommene Übersetzung)
  • Psychoanalytische Medientheorien. In: Schröter, Jens (Hg.): Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler 2014, S. 131-136.
  • The Age of Affective Computing. In: Angerer, Marie-Luise et al. (Hg.): The Timing of Affect. Berlin-Zürich: Diaphanes. (eingereicht)
  • Paranoide Tat und dokumentarische Geste. In: Gaderer, Rupert et al. (Hg.): Im Spiegelkabinett der Paranoia. München: Fink. (eingereicht)
  • Historical, Technological and Medial A Priori: On the belatedness of Media, in: Sprenger, Florian and Chang, Briankle (Ed.): Thinking Media and Beyond - Perspectives from Germany. Special issue of Cultural Studies. (Revised re-print, under review)
  • Gesichter der Werbung, Gesichter der Wissenschaft. Benettons Beitrag zur Globalisierung des fazialen Affekts. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 9 (2013), S. 31-42.
  • Was uns vorausgeht. Zur Metaphorik und Technik der Lücke in der Bewusstseins- und Medienforschung. In: Engell, Lorenz/Voss, Christiane (Hg.): Körper des Denkens – Neue Positionen der Medienphilosophie. München: Fink 2013, S. 269-287.
  • Weder Anthropologie noch Technizismus. Ein tertium datur für die Medienforschung. In: Haase, Frank/Heilmann, Till A. (Hg.): Interventionen. Festschrift für Georg Christoph Tholen. Marburg: Schüren 2013, S. 317-321.
  • Begierde contra Begehren. Lacans Antwort auf Kojèves Anthropologisierung Hegels. In: Härtel, Insa/Kirchhoff, Christine et al. (Hg.): Orte des Denkens - mediale Räume. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2013, S. 26-37.
  • Mediale Selbstcodierungen zwischen Affekt und Technik. In: Mayer, Ralf/Thompson, Christiane und Wimmer, Michael (Hg.): Inszenierung und Optimierung des Selbst. Heidelberg: Springer 2013, S. 181-193.
  • Historisches, technisches und mediales Apriori. Die Nachträglichkeit der Medien. In: Paech, Joachim/Mersch, Dieter (Hg.): Programm(e) der Medien. Erstes medienwissenschaftliches DFG-Symposium. Berlin: Akademie Verlag 2013, S. 421–453.
  • Psychologie der Angst. In: Koch, Lars (Hg.): Angst. Ein inderdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler 2013, S. 41-51.
  • Angst vor dem Gesetz. In: Michels, André/Müller, Peter/Rath, Claus-Dieter (Hg.): Norm, Normalität, Gesetz. Wien: turia + kant 2012, S. 183¬–186.
  • Die Witzarbeit. In: Tuschling, Anna; Porath, Erik (Hg.): Arbeit in der Psychoanalyse. Bielefeld: transcript 2012, S. 163-173.
  • Arbeit in der Psychoanalyse. Facetten einer vergessenen Frage. In: Tuschling, Anna; Porath, Erik (Hg.): Arbeit in der Psychoanalyse. Bielefeld: transcript 2012, S. 7-16 (zusammen mit Erik Porath).
  • Medias in Res. Zur Einführung. In: Heilmann, Till (Hg.): Medias in Res. Kulturwissenschaftliche Positionen der Medienforschung. Bielefeld: transcript 2011, S. 9-16.
  • Das Diskrete in der Psychoanalyse. Grenzgänge zwischen Metapsychologie und Medienforschung. In: Frank, Claudia; Herrmanns, Ludger M.; Löchel Elfriede (Hg.): Jahrbuch der Psychoanalyse 63 Neue Medien. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann und Holzbock 2011, S. 13-35.
  • Lichtenbergs Messer. Eine medienwissenschaftliche Lektüre. Heilmann, Till (Hg.): Medias in Res. Medienkulturwissenschaftliche Positionen. Bielefeld: transcript 2011, S. 267-278
  • Deutungswahn und Wahnanalyse. Die Paranoia ein Medienapriori? In: Krause, M.; Meteling, A, und Stauff, M. (Hg.): The Parallax View. Zur Mediologie der Verschwörung. München: Fink 2011, S. 89-104.
  • Krankheitsmetaphern im Internet. Eine medienanalytische Fallstudie. In: psychosozial 33 (2010), S. 49-61.
  • Lebenslanges Lernen als Bildungsregime der Wissensgesellschaft. In: Berliner Debatte Initial. Geistes- und sozialwissenschaftliche Zs. 4 (2009), S. 45-54.
  • Affektive Risikoverarbeitung. Mediengeschichtliche Anmerkungen zur Gefahr bei Goldstein und Lacan. In: Archiv für Mediengeschichte 9 (2009), S. 115-126.
  • Sublimierung und Witz. In: RISS 69/22 (2008), S. 113–126.
  • Psychoanalyse als Medientheorie avant la lettre. In: Psychoanalyse 11 (2007), S. 198–222.
  • From Education to Learning. In: Educational Philosophy and Theory 38/4 (2006), S. 37–55 (zus. mit C. Engemann).
  • Levenslang leren. In: Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, Th. (Hg.): Sleutelwoorden. De actualiteit in 44 begrippen. Amsterdam: SUN 2005, S. 187–193 (Übersetzter Wiederabruck).
  • Lebenslanges Lernen. In: Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, Th. (Hg.): Glossar der Gegenwart. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004, S. 152–158.
  • Was ist ein MacGuffin?. In: Gesellschaft für aktuelle Kunst (Hg.): Niemand ist eine Insel. Frankfurt am Main: Revolver 2004, S. 100–106.
  • Die Aporien des unbewussten Wunsches. In: Psychoanalyse 7 (2003), S. 115–131.
  • Zur Aktualität des Freudschen Sexualitätsbegriffes. In: Engemann, C./Heckel, J./Kirchhoff, C./Tuschling, A. (Hg.): Subjekt (in) der Berliner Republik. Berlin: Verbrecher Verlag 2003, S. 7–22.

Übersetzungen, Verschiedenes

  • Übersetzung von: Ronell, Avital: Abschied nehmen. Ein Home Video. In: Lenger, H.-J./Tholen, G. C. (Hg.): Mnêma. Derrida zum Andenken. Bielefeld: transcript 2006, S. 9–26 (zus. m. C. Engemann).
  • Bergande, Wolfram: Die Logik des Unbewussten in der Kunst. Subjekttheorie und Ästhetik nach Hegel und Lacan, Wien: turia + kant 2007. Rezension in: RISS (Im Erscheinen).
  • Maschinenkunst, gegen ihre Ausstellung verteidigt.
    Online-Artikel: The Thing Hamburg. Plattform für Kunst und Kritik. (http://www.thing-hamburg.de/index.php?id=791; Zugriff 25. 6. 2008).
  • Zeig mir Dein Profil. Kontrolle und Anonymität im Internet. In: Jungle World. Ausgabe 25/2000 (zus. m. C. Engemann).
  • Interview zu „Klatsch im Chat“, In: Projekt Psychotherapie. Das Magazin des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten 2/2010, S. 36-38.

nach oben