Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Justin Wiggett

Raum: IC 5/151
Fon: +49 234 32 27552
Fax: +49 234 32 14701
Werdegang
Seit 2018 | Doktorant |
Seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für U+Ö im Bauwesen, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum |
2014-2016 | Integrated Water Resources Management (IWRM) Studium bei der Institute for Technology and Resources Management in the Tropics and Sub-Tropics (ITT) an der TH Köln. Masterarbeit Thema: ‚Implementation of Anaerobic AMMonium Oxidation (ANAMMOX) for the Treatment of Sludge Liquor at the Beningsfeld Waste Water Treatment Plant in Bergisch Gladbach, Germany: A Feasibility Study’ |
2010-2014 | Import/Export Betriebsleiter und Farmmanager: Arnelia Farms CC. Hopefield, Südafrika |
Projekte
Seit 2021 | ViWaT-MEKONG-Planning - Integrated Solutions for Sustainable Development in the Mekong Delta – Land, Water, Energy and Climate – Unterverbund ViWaT Planning, Teilprojekt 9. ViWaT-MEKONG-Planning ist ein Verbundprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme CLIENT II Vietnam. Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Seit 2017 | iWaGSS - Integrated Water Governance Support System Olifants Flusseinzugsgebiet Südafrika, Teilprojekt: Risk Assessment and Modeling Kooperationspartner: IEEM Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten / Herdecke gGmbH, ZEF Zentrum für Entwicklungsforschung, Disy Informationssysteme, LAR, KIT, Die Gewässerexperten! Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Veröffentlichungen
2022 | J. Wiggett, J., Prof. Dr. mult. Rudolph, K.-U., Prof. Dr. rer. nat. Stolpe, H., Prof. Dr. Jolk, C., Nienhaus, I., Greger, C., Walenzik, G. (2022). CoSMOS – Community-based Sustainable Water Management and Observation System. , WISA 2022 Online Conference, September 28-30, Johannesburg, South Africa |
2021 | Wiggett, J., Jolk, C., Stolpe, H. (2022). 1D Hydrodynamic Modelling as a Tool for Integrated Water Resources Management (IWRM) on the River Sub-basin Level, on the example of the Steelpoort and Lower Olifants River Sub-basins, in South Africa. In: Fuchs-Kittowski, F., Abecker, A., Hosenfeld, F. (eds) Umweltinformationssysteme - Wie trägt die Digitalisierung zur Nachhaltigkeit bei?. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35685-9_13 |
2020 | Hahne, Lucia; Abecker, Andreas; Bruns, Julian; Jolk, Christian; Wiggett, Justin; Stolpe, Harro (2020) Integriertes Water Governance Support System am Beispiel des Olifants Flusseinzugsgebietes (Südafrika) In: Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Tagungsband UIS 2020 (Hsg. Ulrike Freitag, Frank Fuchs-Kittowski, Andreas Abecker, Friedhelm Hosenfeld), 1. Aufl., ISBN 978-3-658-30888-9, Springer Vieweg, Wiesbaden Jolk, Christian; Wiggett, Justin; Stolpe, Harro (2020) Kontaminationsrisikobewertung auf Flusseinzugsgebietsebene am Beispiel des Olifants in Südafrika. In: KA Korrespondenz Wasserwirtschaft, KW 10/2020, DWA, Hennef Wiggett, Justin; Jolk, Christian; Stolpe, Harro (2020) Erhebung von Gewässerquerschnitten für den Aufbau eines 1D-hydrodynamischen Modells für das Untere Olifants-Flusseinzugsgebiet in Südafrika. In: KA Korrespondenz Wasserwirtschaft, KW 10/2020, DWA, Hennef Wiggett, Justin; Jolk, Christian; Stolpe, Harro (2020) Developing Early Warning System Support for the Lower Olifants River Basin using a 1D-hydrodynamic model, WISA 2020 Online Conference, Dezember 07-11, Johannesburg, Südafrika Jolk, Christian; Wiggett, Justin; Stolpe, Harro (2020) GIS-basierte Kontaminationsrisikoanalyse für das Integrierte Wasserressourcenmanagement in Südafrika am Beispiel des Olifants Flusseinzugsgebietes. 7. Gewässer-Dialog 2020, 12.11.2020, Lohmar |
2019 | Jolk, C.; Wiggett, J.; Nienhaus, I.; Höck, D. (2019): Handlungsempfehlungen zur Auswahl von Methoden zur Ermittlung von Gewässerquerschnitten am Beispiel des Lower Olifants Flusseinzugsgebiet in Südafrika. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“ der Gesellschaft für Informatik (GI), Münster, 23.-24-05.2019 |