Research Training Group
Monoaminergic Neuronal Networks & Disease (MoNN&Di)

10 PhD positions
- apply by April 30, 2023

GBM Study Group Meeting
Molecular Neurobiology

28.-30. Sep. 2022
Ruhr-Universität Bochum

Prof Dr Andreas Reiner

Prof. Dr. Andreas Reiner
Lehrstuhl für Zelluläre Neurobiologie
Fakultät für Biologie und Biotechnologie

  • Prof. Dr. Andreas Reiner
  • Ruhr-Universität Bochum
    Geb./Raum: ND 5/29
    Universitätsstrasse 150
    44801 Bochum
    Deutschland
  • Lab:   +49 (0)234 32-25637
    Büro:  +49 (0)234 32-24332
    Fax:   +49 (0)234 32-04332
  • andreas.reiner@rub.de
  • Kontakt

  • Sekretariat
  • - derzeit nich besetzt

Research Department of Neuroscience

International Graduate School of Neuroscience (IGSN)

DFG Forschungsgruppe

Wir danken für Unterstützung durch das
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Optische Manipulation und Untersuchung synaptischer Signalleitungsproteine

In unserem Labor nutzen wir neue optische Verfahren, um zu verstehen, wie Membranproteinkomplexe assemblieren und Signale über die Zellmembran hinweg weitergeben.

Unsere Forschung konzentriert sich dabei auf Glutamatrezeptoren (GluRs). GluRs spielen eine bedeutende Rolle an erregenden Synapsen im zentralen Nervensystem, wo sie elektrische Signale erzeugen, und die Stärke und Plastizität von Synapsen modulieren.

Um die molekularen und physiologischen Funktionen von GluRs zu untersuchen, kombinieren wir biochemische Methoden und spektroskopische Techniken mit Imaging- und elektrophysiologischen Ansätzen. Unter anderem nutzen wir chemische Photoschalter, um GluRs mit Licht zu manipulieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, spezifische Rezeptorkomplexe mit hoher räumlicher und zeitlicher Präzision zu kontrollieren. Ferner eröffnet die optische Kontrolle von Ionenkanälen
und GPCRs neue Möglichkeiten für optogenetische und pharmakologische Studien.


Ausgewählte Publikationen:

Splicing and editing of ionotropic glutamate receptors: a comprehensive analysis based on human RNA-Seq data.
Herbrechter R., Hube N., Buchholz R. & Reiner A. Cell. Mol. Life Sci. 78 (2021): 5605-5630.

Structural and compositional diversity in the kainate receptor family.
Selvakumar P., Lee J., Khanra N., He C., Munguba H., Kiese L., Broichhagen J., Reiner A., Levitz J. & Meyerson J.R. Cell Rep. 37 (2021): 109891.

Subunit-selective iGluR antagonists can potentiate heteromeric receptor responses by blocking desensitization.
Pollok S. & Reiner A. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 117 (2020): 25851-25858.

Quinoxalinedione deprotonation is important for glutamate receptor binding.
Dudić A. & Reiner A. Biol. Chem. 400 (2019): 927-938.

Glutamatergic signaling in the central nervous system: Ionotropic and metabotropic receptors in concert.
Reiner A.# & Levitz J.#. Neuron 98 (2018): 1080-1098.