|
|
31.7.2008 |
Studienbeitragssatzung geändert
Auf Beschluss des Senats hat die Ruhr-Universität die Beitragssatzung geändert. Im Wintersemester 2008/09 und im Sommersemester 2009 wird der Studienbeitrag auf 480 Euro reduziert. Bereits zu viel gezahlte Beiträge erstattet das Studierendensekretariat auf Antrag.
Weitere Informationen » |
30.7.2008 |
PatentScout-Ruhr
hilft erfinderischen Forschern
Einen „PatentScout“ richten die Ruhr-Universität
Bochum und die Universität Duisburg-Essen gemeinsam ein.
Ziel ist, Wissenschaftler noch gezielter dabei zu unterstützen,
Erfindungen zu generieren, zu erkennen und zu schützen.
Weitere Informationen
» |
28.7.2008 |
Ruhrgebietsinstitut
ZEFIR bekommt einen neuen Namen
Auf den ersten Blick bleibt alles beim Alten: ZEFIR bleibt ZEFIR.
Aber hinter dem bewährten Akronym verbirgt sich ab sofort
ein neuer Name: „Zentrum für interdisziplinäre
Regionalforschung“. „Wir forschen weiter über
das Ruhrgebiet, aber nicht mehr exklusiv“, sagte Direktor
Prof. Klaus Peter Strohmeier.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
25.7.2008 |
RUB-Kicker
scheiden im Halbfinale aus
Die deutsche Elf hat das Halbfinale der Hochschulfußball-EM
in Kiew gegen Frankreich im Elfmeterschießen verloren. Die Mannschaft
musste sich mit 5:6 geschlagen geben. Am Samstag wird gegen
eine ukrainische Mannschaft um Platz 3 gespielt.
Weitere
Informationen  |
25.7.2008 |
Bilanz
der Kulturhauptstadt
Vom Sommerfestival in Athen im Jahr 1985 bis zum Ausblick auf
das Großereignis im Ruhrgebiet 2010 reicht die erste umfassende
Bilanz zur Idee der Kulturhauptstadt Europas. Die Beiträge
zeigen, wie viel Gewicht und Kontur die Kultur auf europäischer
und lokaler Ebene inzwischen gewonnen hat.
Weitere
Informationen » |
25.7.2008
|
Gütesiegel
für Bochumer Maschinenbauer
Eine hohe Qualität in Forschung und Lehre bescheinigt der
Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
(FTMV) dem Bochumer Maschinenbau: Die Fakultät erhielt
das neue Gütesiegel des FTMV, das die Leistungsfähigkeit
sichtbar und bundesweit vergleichbar macht.
Weitere
Informationen » |
25.7.2008 |
EM:
Fußballer der Ruhr-Uni im Halbfinale
Nachdem sie sich gegen den starken Gegner aus Azerbaidjan durchsetzen
konnten - die Tore zum 2:1
erzielten Mischa Mihajlovic und Karsten Gorges - stehen die
Kicker der Ruhr-Uni im Halbfinale der Fußball-EM in Kiew.
Heute (25.7.) treffen sie auf die Mannschaft aus Frankreich.
Weitere
Informationen  |
24.7.2008 |
EM:
Fußballer der Ruhr-Uni im Viertelfinale
Mit Siegen gegen Estland und Gastgeber Ukraine sowie einem Unentschieden
gegen Spanien erreichten die Fußballer der Ruhr-Uni das
Viertelfinale der Hochschul-EM in Kiew. Heute (24.7.) wartet
Aserbaidschan, in einem möglichen Halbfinale dann der Sieger
aus dem Spiel Frankreich - Italien.
Weitere
Informationen  |
23.7.2008 |
Neu:
Master „Medieval and Renaissance Studies“
Der
neue, fachübergreifende Masterstudiengang „Medieval
and Renaissance Studies“ startet im kommenden Wintersemester.
Insgesamt sieben Fakultäten beteiligen sich an dem breit
gefächerten Angebot, das den Studierenden zahlreiche berufliche
Perspektiven eröffnet. Einschreibungen sind vom 27.8. bis
10.10. möglich.
Weitere
Informationen » |
23.7.2008 |
Batman
sieht „Rot“: Student gründet eigenen Verlag
Schriften
zur Comicforschung sind der Schwerpunkt des Verlags, den Christian
Bachmann, Student der Komparatistik an der Ruhr-Uni, gegründet
hat. Als eine der ersten Publikationen ist jetzt das Buch „Batman
– Konstruktion eines Helden“ von Lars Banhold erschienen,
eine stark erweitere Fassung seiner Bachelor-Arbeit.
Weitere
Informationen » |
21.7.2008 |
Kinderbetreuung
in den Herbstferien
Das
Elternservicebüro "ProKids" bietet Studierenden
und Beschäftigten in den kommenden Herbstferien wieder
eine Kinderbetreuung an (6. bis 10. Oktober 2008). Auf dem umfangreichen
Programm stehen Sport, Spiel und Spaß. Anmeldungen sind
ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 12. September
2008.
Weitere
Informationen » |
21.7.2008 |
Rückenwind für gute Ideen:
Forschungsfonds des Rektorats
Mit einem Fonds von rund 4 Mio. Euro, der fünf neue Förderprogramme
umfasst, unterstützt das Rektorat innovative Forschungsprojekte
aus der Ruhr-Uni auf breiter Basis. Forschungsprojekte von Doktoranden
und Nachwuchsforschern, SFB-, DFG- und EU-Projektinitiativen
sowie „High-Risk-Projekte“ können gefördert
werden.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
18.7.2008 |
Daumen drücken: Hochschul-Fußball-EM
Im letzten Jahr in Italien reichte es immerhin zu Platz 7. Vielleicht
springt 2008 in Kiew eine noch bessere Platzierung heraus? In
jedem Fall vertreten die Fußballer der RUB erneut Deutschland
bei der Hochschul-Europameisterschaft. Los geht es am 20. Juli,
das Endspiel steigt am 26. Juli. Daumen drücken!
Weitere
Informationen » |
17.7.2008-
Angebote für Studierende |
Senkung
des Ausfallfondsanteils wird weitergegeben
Nach ausführlicher und konstruktiver Diskussion hat der
Senat der Ruhr-Universität am 17.7. beschlossen, den vom
Land NRW um vier Prozentpunkte gesenkten Anteil der Studienbeiträge
am Ausfallfonds an die Studierenden weiterzugeben. Zum kommenden
Wintersemester erarbeitet die Verwaltung eine Änderung
der Studienbeitragssatzung der RUB.
Weitere
Informationen » |
17.7.2008 |
Qualitätsoffensive in der
Lehre
Ihren erfolgreich eingeschlagenen Reformweg setzt die Ruhr-Universität
mit einer Qualitätsoffensive in der Lehre und mit einer
langfristigen Strategie fort. Auf das vom Rektorat beschlossene
Maßnahmenpaket einigten sich Rektorat und Senat auf der
Senatssitzung am 17. Juli.
Weitere
Informationen » |
17.7.2008 -
Angebote für Alumni |
Alles
auch auf Englisch
International sind nicht nur die Studierenden, sondern auch
die Absolventen der Ruhr-Uni. Daher gibt es das Alumni-Netzwerk,
die Alumni-Internetseiten und der Alumni-Newsletter jetzt auch
in englischer Sprache. Das Alumni-Büro verdankt das neue
Angebot einer Förderung des Akademischen Austauschdienstes
(DAAD).
Weitere
Informationen » |
16.7.2008 |
Publikation über "Political
Correctness"
"Sprachpolitik ist in der Bundesrepublik zu einem neuen,
partiell eigenständigen Feld politischen Handelns geworden".
Diese These vertritt der Bochumer Historiker Prof. Dr. Lucian
Hölscher in seinem soeben erschienenen, umfassenden Buch
zu "Political Correctness. Der sprachpolitische Streit
um die nationalsozialistischen Verbrechen".
Weitere
Informationen » |
16.7.2008 |
Früherkennung mit der Vibrationsspektroskopie
Das Bochumer Projekt Center for Vibrational Microscopy (CVM)
gehört zu den Siegern des Wettbewerbs „Med in NRW“. Rund
1,2 Mio. Euro erhalten Forscher um Prof. Klaus Gerwert, um die
Vibrationsspektroskopie zur Früherkennung von Krankheiten
in die klinische Praxis umzusetzen und marktreif zu machen.
Weitere
Informationen » |
15.7.2008-
Angebote für Beschäftigte |
Verwaltung:
Neues Dezernat 2 gegründet
Zum 1.7. hat die Ruhr-Universität ein neues Dezernat 2
in der Verwaltung gegründet: Dem Dezernat „Studierendenservice
und International Office“ gehören unter anderem die Studienberatung,
das Akademische Auslandsamt, der Studierendenservice und das
Studierendensekretariat an. Im bisherigen Dezernat 6 verbleiben
die Bereiche „Unterstützung universitärer Prozesse“
und „Telekommunikation“.
Weitere
Informationen » |
15.7.2008 |
"Kultur & Geschlecht":
3. Ausgabe online
Die dritte Ausgabe des Online-Journals "Kultur & Geschlecht"
ist vor kurzem erschienen. Als Projekt des fachübergreifenden
Studiengangs "Gender Studies" versteht sich das Journal
als Forum für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler,
die im Bereich Geschlechterfragen forschen.
Zur
aktuellen Ausgabe » [Link geändert, 28.04.2008] |
14.7.2008 |
Moderne Medizin und Islam
Die innerislamische Debatte über die Möglichkeiten
und Grenzen der modernen Medizin liegt erstmals in deutscher
Sprache und in ihrer ganzen geografischen Breite dokumentiert
vor. Der Sammelband entstand aus dem Bochumer Forschungsprojekt
über bioethische Fragen im islamischen Recht.
Weitere
Informationen » |
14.7.2008-
Angebote für Gäste |
"Streifzüge
durch Persien": Führungen durch die Ausstellung
Die wechselvolle Geschichte des alten Persien quasi als
"Geschichte in Ton" präsentiert in seltener Geschlossenheit
die Sonderausstellung "Streifzüge durch Persien",
die noch bis zum 31.8. in den Kunstsammlungen zu sehen ist.
Regelmäßig finden kostenlose Führungen durch
die Ausstellung statt, die Termine stehen im Internet.
Weitere
Informationen und Führungstermine » |
14.7.2008-
Angebote für Beschäftigte |
Ausverkauf
der legendären Mensastühle
Den legendären „Bofinger-Stuhl“ aus der alten Mensa verkauft
das Akafö für 10 Euro im Doppelpack. Jahrzehntelang
prägten die roten und blauen Plastikstühle aus einem
Guss das Bild der Mensa, bevor sie modernisiert wurde. 1.000
Exemplare sind noch im Lager. Der Erlös fließt in
den Ausbau der Kindertagesstätte.
Weitere
Informationen » |
14.7.2008 |
RUBRUM: Gut vorbereitet ins Examen
Die Juritische Fakultät präsentiert heute (14.7.)
ab 14 Uhr in H-GC 50 ihr neu konzipiertes Programm zur Examensvorbereitung
"RUBRUM". Ab dem kommenden Wintersemester bietet sie
damit intensive Kurse in allen Rechtsgebieten an, orientiert
an Vorlagen der Justizprüfungsämter.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
11.7.2008 |
Last-Minute-Tipps im Chat Zu
allen Fragen rund um die Studienfachwahl, Bewerbung und Einschreibung
gibt es Last-Minute-Tipps im Beratungs-Chat der Ruhr-Universität
am Dienstag, 15.7. (15 bis 17 Uhr). Das ist der Stichtag für
die Bewerbung in örtlich zulassungsbeschränkten und
ZVS-Fächern.
Weitere
Informationen » |
11.7.2008 |
Aus der Tiefe des Raumes Fußball,
Morpho Memory und Soil Scrabble: Zehn konkrete Beispiele für
innovative Lehrkonzepte in der Geographie haben Astrid Seckelmann
(Ruhr-Universität) und Ulrike Gerhard (Uni Würzburg)
in einem Sammelband zusammengestellt, der vor kurzem erschienen
ist.
Weitere
Informationen » |
10.7.2008 |
Kooperation in der Plasmaforschung
Ihren exzellenten Ruf in der Plasmaforschung untermauert die
Ruhr-Universität mit einem am 10.7. unterzeichneten Abkommen
mit der Nagoya University. Bochum ist einer von drei Partnern
weltweit in einem „International Training Program“ für
japanische Nachwuchswissenschaftler.
Weitere
Informationen » |
10.7.2008-
Angebote für Studierende |
Bericht
über die Verwendung der Studienbeiträge
Der erste Bericht über die Verwendung der Studienbeiträge
liegt vor: Lückenlos dokumentiert er auf knapp 100 Seiten,
welche Maßnahmen das Rektorat und die Fakultäten
mit den Mitteln finanziert haben. Die Studienbeiträge dienen
der Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen.
Weitere
Informationen » |
10.7.2008
- Weitere Themen |
Sommer-Special
mit lokalen Bands
Vor der Sommerpause präsentiert der CampusClub am Donnerstag,
17. Juli ein sommerliches Special mit den vier lokalen Bands
Boring Rockstars, Madison Zero, Some Umbrellas Under The Sun
und UnPrepared (ab 20 Uhr im KulturCafé). Der Eintritt
ist frei.
Weitere
Informationen » |
9.7.2008 |
Bochumer Historikerpreis für
Eric Hobsbawm Eric
Hobsbawm ist der diesjährige Preisträger des Bochumer
Historikerpreises. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung
würdigt das außergewöhnliche Lebenswerk des
91-jährigen britischen Sozialhistorikers und unorthodoxen
Marxisten.
Weitere
Informationen » |
9.7.2008 |
Richtfest: Zentrum für Klinische
Forschung, Teil II
Der Dank galt den Bauherrn und Handwerkern zum heutigen Richtfest
des 2. Bauabschnitts des Zentrums für Klinische Forschung
(ZKF). Schon im April des kommenden Jahres werden etwa Proteom-
oder Herz-Kreislaufforscher die hochmodernen mit allen Sicherheitsstandards
ausgestatteten Labore in Besitz nehmen und sich vernetzen. |
8.7.2008 |
Semesterkonzert mit Preisverleihungen Mit
Werken von Benjamin Britten, Ludwig van Beethoven und Johannes
Brahms findet am Mittwoch, 9. Juli (20 Uhr) im Audimax das Semesterkonzert
statt. Auf dem Programm steht auch die Verleihung der Universitätspreise
für herausragende Dissertationen. Der Eintritt ist frei.
Weitere
Informationen » |
8.7.2008 |
Praxiswoche: Tag des Lehrens
In
der Praxiswoche Lehren und Lernen an der Ruhr-Universität
dreht sich heute (8.7.) alles um das Lehren: Im Mensafoyer
gibt es kurze Mittagsinterviews (ab 12 Uhr) sowie Infos, Seminare,
eine Ausstellung und vieles mehr.
Weitere Informationen »
[Link geändert, 28.04.2009] |
7.7.2008 |
US-Hochschulexperte
spricht in der Ruhr-Uni
Einen Außenblick auf die Exzellenzinitiative und das deutsche
Hochschulwesen wirft Prof. Dr. Daniel Fallon auf Einladung der
Ruhr-Uni und der Stiftung Mercator am Dienstag, 8. Juli, um
11.15 Uhr im Veranstaltungszentrum (Mensa). Alle Interessierten
sind herzlich willkommen!
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
4.7.2008 |
Praxiswoche lehren und lernen
In
der Reihe "Kompetenzorientiert lehren und lernen an der
RUB" lädt die Interne Fortbildung und Beratung Studierende
und Lehrende zur Praxiswoche ins Mensafoyer ein. Vom 7. bis
zum 10.7. gibt es dort Infos, Interviews, Ausstellung und
vieles mehr.
Weitere Informationen »
[Link geändert, 28.04.2009] |
3.7.2008 |
Die "Forscher Ferien"
gehen weiter
Nach einer erfolgreichen Pilotphase gehen die „Forscher Ferien“
für Kinder aus sozial benachteiligten Familien weiter:
Die Deutsche Telekom Stiftung fördert das Projekt unter
Leitung von Prof. Katrin Sommer (Didaktik der Chemie) weitere
drei Jahre mit rund 370.000 Euro.
Weitere
Informationen » |
2.7.2008-
Angebote für Beschäftigte |
US-Hochschulexperte
spricht in der Ruhr-Uni
Einen Außenblick auf die Exzellenzinitiative und das deutsche
Hochschulwesen wirft Prof. Dr. Daniel Fallon auf Einladung der
Ruhr-Uni und der Stiftung Mercator am Dienstag, 8. Juli, um
11.15 Uhr im Veranstaltungszentrum (Mensa). Alle Interessierten
sind herzlich willkommen!
Weitere
Informationen » |
2.7.2008 |
Neue Runde im Studierendenmonitor
Der Studierendenmonitor der Ruhr-Universität geht in eine
neue Runde: Etwa 2.200 Studierende, die sich im Wintersemester
2006/07 eingeschrieben haben, erhalten in dieser Woche eine
E-Mail und werden zu ihrer aktuellen Studiensituation und zum
Studienverlauf befragt.
Weitere
Informationen » |
1.7.2008 |
Goldmedaillen für Fechter-Damen
und -Herren
Wieder einmal haben die Fechter der Ruhr-Uni bei den Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften kräftig abgesahnt: Sowohl die
Florett-Damen als auch die Säbel-Herren erkämpften
sich am Samstag (28.6.) in Dresden DM-Gold.
Weitere
Informationen » |
1.7.2008 |
RUBENS: Hinter den Kulissen des
SFB 480
Mit zwölf Sonderforschungsbereichen (SFB) inkl. Beteiligungen
gehört die Ruhr-Uni zu den führenden Forschungsstandorten
in Deutschland. Doch wie sieht das Innenleben eines SFB aus?
RUBENS betrachtet beispielhaft den SFB 480 (Molekulare Biologie
komplexer Leistungen von botanischen Systemen).
Aktuelle
Ausgabe » |
1.7.2008 |
RUB-Kardiologe veröffentlicht
Benefiz-CD
Eine Benefiz-CD mit beliebten Orgelwerken, gespielt auf der
berühmten Klais-Orgel im Hildesheimer Dom, hat Prof. Dr.
Hans-Joachim Trappe, Direktor der RUB-Kardiologie im Marienhospital
Herne und bekannter Organist, veröffentlicht. Er unterstützt
mit den Erlösen die Renovierung des Doms.
Weitere
Informationen » |
1.7.2008 |
Hörsaal City: Wer entscheidet,
wenn ich entscheide?
Mit dem Vortrag des bekannten Bremer Hirnforschers Prof. Gerhard
Roth zum Thema „Wer entscheidet, wenn ich entscheide?“
endet die Reihe „Hörsaal City“ am 1. Juli (18
Uhr). Anders als gewohnt findet der Vortrag an einem Dienstag
und an einem anderen Ort statt (Hörsaal St. Josef-Hospital).
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
|