Nachrichtenarchiv:August 2008
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 31.8.2008 | |||||||||||||||
Nachbarschaftshilfe für
arbeitslose Nervenzellen
Nervenzellen im Gehirn, die keine Informationen mehr von ihren
ursprünglichen Partnerzellen bekommen, werden von benachbarten
Zellen in Beschlag genommen. So werden Ausfälle zum Teil
kompensiert. Das haben Forscher der Ruhr-Uni und der Max Planck
Gesellschaft herausgefunden. Sie berichten in Nature Neuroscience.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 29.8.2008- Angebote für Gäste | |||||||||||||||
Sommertipp:
Ein Besuch bei der Riesen-Seerose Zwei bis drei Meter Durchmesser erreichen zurzeit die Blätter der Riesen-Seerose im Teich zwischen den Savannenhäusern des Botanischen Gartens. Die Pflanze ist einjährig, das heißt die Blätter sind erst in diesem Jahr aus den Samen hervorgegangen und im Herbst bleibt nichts außer dem Samen von den Pflanzen übrig. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.8.2008 | |||||||||||||||
Gelüftet: das Geheimnis
der Plasmaheizung
Das Jahrzehnte alte Geheimnis der Elektronenheizung in Niedertemperaturplasmen
haben Bochumer Forscher gelüftet: Sie entdeckten den Mechanismus
der "nichtlinearen Elektronen-Resonanz-Heizung" und
berichten darüber in der aktuellen Ausgabe von "Physical
Review Letters". Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.8.2008 | |||||||||||||||
Geothermie für neues Ingenieurgebäude
Am 15. September beginnt die Campussanierung mit dem Bau der
neuen Gebäude ID und IDN. Dafür ist auch eine geothermische
Anlage geplant, die die Energie der Erdwärme nutzt. Dadurch
wird der Energieverbrauch deutlich gemindert. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.8.2008 | |||||||||||||||
Honigernte aus dem Botanischen
Garten
Pünktlich zum Abschied des Sommers haben die Bienenvölker
der Ruhr-Universität neuen Honig produziert, der jetzt
am Infopoint (Gebäude UV) erhältlich ist. Sommer-
und Frühjahrsblütenhonig kosten 4,20 bzw. 4,80 €
(500 g) und 2,90 bzw. 3,20 € (250 g). Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.8.2008 | |||||||||||||||
Jetzt anmelden: Schülerinnen-Projektworkshop
Dass Mädchen Technik lieben, zeigt die hohe Nachfrage nach
dem Projektworkshop Technik für Schülerinnen der Klassen
12 und 13. In den kommenden Herbstferien (29. und 30.9.) laden
die drei ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten und das
Schülerlabor wieder dazu ein. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.8.2008 | |||||||||||||||
Chat zum Start der Einschreibung
Zum Beginn der Einschreibung an der Ruhr-Universität in
dieser Woche bieten die Beratungseinrichtungen einen Chat an.
Alle Fragen zur Zulassung, Einschreibung sowie zu Fachwahl und
-wechsel werden am Dienstag, 26. August von 15 bis 17 Uhr online
beantwortet.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.8.2008 | |||||||||||||||
PNAS: Was Viren im Mittelmeer machen
Erstaunlich viele Gene enthält das Pflanzenvirus EsV-1,
das sich im Mittelmeer in Braunalgen vermehrt. Eines von ihnen
enthält den Bauplan für einen Kaliumkanal, der so
ähnlich auch in menschlichen Gehirnzellen vorkommt. Wo
er eingebaut wird und warum berichten internationale Forscher
unter Bochumer Beteiligung im Journal PNAS. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.8.2008 | |||||||||||||||
Neue Chemieprojekte im Schülerlabor
Zum Beginn des Schuljahres gehen im Schülerlabor zwei neue
Chemieprojekte an den Start: "Smarties im Kreuzverhör"
und "Tintentod". Von Studierenden entwickelt und in
den Sommerferien erfolgreich getestet, werden die Projekte jetzt
dauerhaft für Schulklassen angeboten.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.8.2008 | |||||||||||||||
Finissage mit einer "Reise
in den Iran“ Wer
unter Expertenführung eine „Reise in den Iran“
unternehmen möchte, sollte die "Finissage" der
Ausstellung „Streifzüge durch Persien“ am 27.8.,
18 Uhr, nicht versäumen. Prof. Dr. Hermann Büsing
stellt in einem Vortrag die Hauptfunde der iranischen Kulturen
vor. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.8.2008 | |||||||||||||||
3. Bochumer KinderUni „Spannung
zwischen Himmel und Erde“ ist das Motto der dritten KinderUni
Bochum am 29. und 30. Oktober für etwa 1.800 Grundschulkinder
aus dem Ruhrgebiet. Schulen aus Bochum und Umgebung können
sich anmelden, sie werden in diesen Tagen angeschrieben.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.8.2008 | |||||||||||||||
Eitle Elstern: Vögel erkennen
sich selbst im Spiegel Ein
gelber Fleck unter dem Schnabel, wo keiner hingehört: Da
schauen Elstern zweimal hin, wenn sie ihr Spiegelbild sehen,
und machen sich gleich an die Fleckentfernung. Dieses Verhalten
zeigt, dass sie sich im Spiegel selbst erkennen, was bisher
nur von Menschen und einigen Säugetieren bekannt war. Über
die Studie berichtet PLoS Biology.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.8.2008 | |||||||||||||||
Bochumer Forscher kooperieren mit
Malaysia IT-Sicherheitsspezialisten
der Ruhr-Uni entwickeln mit dem malaysischen Forschungszentrum
MIMOS eine Sicherheitsplattform, auf deren Basis sicherheitskritische
Computeranwendungen für den asiatischen Markt entwickelt
werden sollen. Sie unterzeichneten jetzt ein entsprechendes
Memorandum of Understanding and Agreement. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.8.2008- Angebote für Alumni | |||||||||||||||
RuhrFAN
Newsletter: Sommer-Ausgabe ist onlineDie Sommerausgabe des Newsletters von RuhrFAN (Ruhr Friends and Alumni Network) ist jetzt online. Er enthält Neuigkeiten aus dem Netzwerk, Meldungen aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft im Ruhrgebiet. RuhrFAN-Newsletter in Deutsch und Englisch » |
|||||||||||||||
| 18.8.2008 | |||||||||||||||
Finanzbeamten den Rücken gestärkt Das
einjährige Gesundheitsprogramm „Aktion: Gesunder
Rücken“ zeigt erste erfreuliche Ergebnisse: Die Zahl
der Beschäftigten mit Rückenschmerzen in neun Pilotfinanzämtern
in NRW ist rückläufig. Über das ganzheitliche
Gesundheitsmanagement berichten Bochumer Psychologen auch in
einem kürzlich erschienenen Buch.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.8.2008 | |||||||||||||||
Olympia steigert das Pro-Kopf-Einkommen
langfristig Die
Olympischen Spiele sorgen in China nicht nur kurzfristig für
große Investitionen, sondern werden auch langfristig die
Wirtschaft ankurbeln. Zu dieser Einschätzung kommt der
Ökonom Tobias Birkendorf in seiner Dissertation. Vor allem
für Schwellenländer sei es sinnvoll, sich um die Ausrichtung
solcher Veranstaltungen zu bewerben.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.8.2008 | |||||||||||||||
Was glaubt der Pott? – Religion
im Revier Was
glaubt der Pott heute und: Gab es je einen tiefen Glauben im
Revier? Diesen Fragen vom Wandel und veränderter Religiosität
geht der Sammelband „Religion in der Gesellschaft –
Ende oder Wende?“ nach, der auf Beiträgen der Vorlesungsreihe
„Hörsaal City“ basiert.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.8.2008 | |||||||||||||||
Vorstufe der Kommunikation Zu
einer internationalen Tagung lädt das Institut für
Philosophie am 15. und 16. August 2008. Im Mittelpunkt der Vorträge
von Philosophen, Psychologen, Informatikern und Neurowissenschaftlern
steht die geteilte Aufmerksamkeit, die für Babys eine Vorstufe
der sozialen Interaktion und Kommunikation darstellt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.8.2008 | |||||||||||||||
Financial Services: ein Studium,
zwei Abschlüsse
Für ein Masterstudium zwei Abschlüsse bekommen –
einen in Deutschland und einen in China: diese Möglichkeit
haben in Zukunft chinesische Studierende in „Financial
Services“. Eine entsprechende Kooperation vereinbarten
die Ruhr-Universität und die Tongji-Universität vor
kurzem.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.8.2008 | |||||||||||||||
Lieblingswörter an Luftballons
im „Land der Ideen“
Verständliche Briefe vom Amt – das geht! Wie, das
wissen die Mitarbeiter des Projekts IDEMA (Internet-Dienst für
eine moderne Amtssprache). Ihre Arbeit präsentieren sie
allen Interessierten am 14. August im Hotel Park Inn am Bochumer
Hauptbahnhof (9.30 bis 17h) als ausgewählter Ort im Land
der Ideen – mit Luftballonaktion und Verlosung.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 12.8.2008 | |||||||||||||||
Welcome Day der Maschinenbauer
Mit einem Welcome Day begrüßt die Fakultät für
Maschinenbau am 13.8. die zukünftigen Studierenden: Wer
eine Zulassung in einem der beiden NC-Studiengänge bekommen
hat, kann die Fakultät, die Lehrenden und die Kommilitonen
bereits vor der Einschreibung kennen lernen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 12.8.2008 | |||||||||||||||
Fertig und schon im Job: Die ersten
Sowi-Bachelors Nils
Mittag und Lucia Thiel, die ersten beiden Absolventen des neuen
Ein-Fach-Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaft an der Ruhr-Uni,
haben heute ihre Zeugnisse bekommen. Beide steigen sofort in
den Beruf ein – ein Erfolg für sie und für die
Fakultät, die als eine der ersten das gesamte Angebot auf
B.A./M.A. umgestellt hat. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.8.2008 | |||||||||||||||
Physik erleben: Jetzt anmelden Physik
erleben können Schülerinnen der Klassen 8 und 9 in
den kommenden Herbstferien: Vom 6. bis 10.10. bietet die Fakultät
für Physik und Astronomie gemeinsam mit dem Schülerlabor
die beliebte Projektwoche „In unbekannte Welten schauen“
an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.8.2008 | |||||||||||||||
Öffentlicher Vortrag von Norbert
Lammert
Um "Das Ruhrgebiet im vereinten Deutschland" geht
es heute (11. August) in einem öffentlichen Vortrag von
Bundestagspräsident Norbert Lammert (17 Uhr, Haus der Geschichte,
Clemensstr.). Der Vortrag ist Teil der Sommerakademie für
Deutschlandforscher an der Ruhr-Universität.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 8.8.2008 | |||||||||||||||
Wissenschaftliche Beiträge
zu Olympia Wissenswerte
Informationen und Hintergründe zu insgesamt 18 Sportarten
präsentieren Bochumer Sportwissenschaftler im Olympia-Special
der ARD im Internet. Vom Badminton bis zum Volleyball geht es
darin um Diagnostik, Leistungsoptimierung und Prävention
von Verletzungen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 8.8.2008 | |||||||||||||||
Auszeichnung und Rechenzeit für
Prof. Dominik Marx Wie
ist wohl das erste Protein entstanden? Dieser Frage geht Prof.
Dominik Marx mittels Computersimulation auf den Grund. Seine
Arbeiten wurden jetzt vom Forschungszentrum Jülich als
„John von Neumann Exzellenz-Projekt 2008“ ausgewählt.
Mit dem Prädikat ist eine besonders hohe Zuteilung von
Rechenzeit verbunden. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.8.2008 | |||||||||||||||
NRW-Uni-Tour:
Station an der Ruhr-Universität
Nach rund 600 Kilometern durch Nordrhein-Westfalen machte das
Radteam der Uni Bonn am 7.8. Station an der Ruhr-Universität
Bochum. Am 4.8. gestartet, radeln sechs Mitarbeiter der Bonner
Universität fünf Tage lang durch NRW und besuchen
sieben Hochschulen des Landes.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.8.2008 | |||||||||||||||
Start
für 59 neue Auszubildende
59 Auszubildende haben im August an der Ruhr-Universität
mit ihrer Lehre in 17 Berufen begonnen: Das ist die höchste
Zahl der Neueinstellungen seit Beginn der zentralen Ausbildung
im Jahr 1969. Auch die Gesamtzahl der „Azubis“ auf dem
Campus steigt wieder.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.8.2008 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Physik erleben: Anmeldung
zur Schülerinnenprojektwoche Physik erleben können Schülerinnen der Klassen 8 und 9 in den kommenden Herbstferien: Dann bietet die Fakultät für Physik und Astronomie gemeinsam mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor zum 13. Mal die beliebte Projektwoche „In unbekannte Welten schauen“ an. Workshops und Experimente zu Themen wie „Radioaktivität“ und „Physik in der Medizin“ finden vom 6. bis 10. Oktober statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 6.8.2008 | |||||||||||||||
Geänderte
Verfassung erschienen
Die geänderte und vom NRW-Innovationsministerium genehmigte
Verfassung der Ruhr-Universität Bochum ist vor kurzem in
den Amtlichen Bekanntmachungen erschienen. Die gedruckte Fassung
wird voraussichtlich im Oktober zur ersten Sitzung des neuen
Senats vorliegen.Weitere Informationen [pdf]» |
|||||||||||||||
| 5.8.2008 | |||||||||||||||
RUB-Chemiker
„verfilmen“ die Proteinfaltung
Das Schauspiel der Proteinfaltung in Wasser haben Chemiker um
Prof. Dr. Martina Havenith und Martin Gruebele jetzt erstmals
„verfilmt“: Mit der neu entwickelten KITA-Spektroskopie
(=Kinetic Terahertz Absorption Spectroscopy) konnten sie den
Prozess mit einem Bild pro Millisekunde auflösen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 4.8.2008 | |||||||||||||||
Sommer-Akademie
für Deutschlandforscher
20 internationale Deutschlandforscher machen sich vom 4. bis
29.8. vor Ort ein aktuelles Bild ihres Forschungsobjekts: Sie
studieren in der "1. Internationalen Sommer Akademie an
der Ruhr" gesellschaftliche und kulturelle Veränderungsprozesse
im Zeichen von Strukturwandel und Globalisierung. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 4.8.2008 | |||||||||||||||
PNAS:
Neue Erkenntnis über Alzheimer-Auslöser
Auslöser von Erkrankungen wie der Creutzfeldt-Jacob-Krankheit,
Rinderwahn (BSE) und Alzheimer sind fehlgefaltete Proteine.
Die für die Krankheitsentstehung wahrscheinlich ausschlaggebenden
ersten Schritte der Faltung konnten Bochumer und Düsseldorfer
Forscher jetzt erstmals unter natürlichen Bedingungen beobachten.
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 1.8.2008 | |||||||||||||||
Klartext
für Bundesbehörden: IDEMA überarbeitet Texte
Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und im Dienste
der Bürgernähe nehmen sich Sprachforscher der Ruhr-Uni
Projekt „IDEMA Bund“ jetzt Informationstexte der
Bundesverwaltung vor. Erstes größeres Werk wird eine
überarbeitete Image-Broschüre des Bundesinnenministeriums
sein. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|


































