Nachrichtenarchiv:Mai 2007
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 31.5.2007- Angebote für Beschäftigte und für Studierende | |||||||||||||||
Aktionswoche "Familiengerechte RUB"Vom 11. bis 16. Juni findet die erste Aktionswoche "Familiengerechte RUB" statt: Beschäftigte und Studierende der Ruhr-Universität können an jedem Tag der Woche ein spezielles Angebot zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" nutzen, sich umfassend darüber informieren und sich aktiv an Diskussionen oder Weiterbildungen beteiligen. Seit einem Jahr ist die RUB als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 31.5.2007 | |||||||||||||||
Tagung: Religion in den USA Um "Religion in den USA" geht es auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien vom 31.5. bis 3.6. in den Universitäten Bochum und Dortmund. Das Thema ist hochaktuell und macht sowohl die Beharrungskraft als auch die Dynamik der USA sichtbar.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 29.5.2007 | |||||||||||||||
Sommerfest 2007: Pamela und Grieg Neben Sport und Spaß steht beim Sommerfest am 6. Juni natürlich Livemusik im Mittelpunkt. Gespielt wird auf den Bühnen vor dem Audimax und der Bibliothek sowie im Audimax. Zu hören sind beispielsweise Bochums Pop-Lady Nr. 1, Pamela Falcon, sowie das Collegium Instrumentale mit Werken von Edvard Grieg.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.5.2007 | |||||||||||||||
Anmelden zum Uni-Run Der
5. Bochumer Uni-Run beim Sommerfest am 6.6. wirft seine Schatten
voraus - nicht zu übersehen am bereits aufgebauten Start-/Zielpunkt
an der Unibrücke. Hier kann man sich bis kurz vor dem
Start zum Lauf anmelden, online ist die Anmeldung noch bis
zum 4.6. möglich. Weitere Informationen » [Link geändert, 27.04.2009] |
|||||||||||||||
| 24.5.2007 | |||||||||||||||
UNIversaal-Lösungen für Veranstaltungen Wer eine Tagung, einen Kongress oder Workshop plant, kann sich seit kurzem an UNIversaal wenden. Die elfköpfige Service-Einrichtung der Ruhr-Universität übernimmt die komplette Organisation: vom Raum bis zur Blumendekoration. UNIversaal kümmert sich aber auch ums nächste Sommerfest am 6. Juni.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 23.5.2007 | |||||||||||||||
Preis für gute Lehre verliehen Die Studierenden haben entschieden: Basierend auf einer umfangreichen Evaluation von Pro- und Hauptseminaren hat der Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft den „Emil“ für gute Lehre an Henning Feldmann verliehen. Einen „Ehren-Emil“ gab es für Studienberater Dr. Franzjörg Baumgart. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 22.5.2007 | |||||||||||||||
Exzellenzinitiative: Dialog und Austausch Der campusweite und offene Dialog zum Zukunftskonzept der Ruhr-Universität in der Exzellenzinitiative geht mit zwei Informations- und Diskussionsveranstaltungen weiter: Am 23. und 24.5. sind alle Mitglieder zum "Get together" ab 17 Uhr im Mensafoyer eingeladen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.5.2007 | |||||||||||||||
Information über den Neubau ID Ende des Jahres geht es los, dann beginnen die Bauarbeiten für das neue Gebäude ID an der Ruhr-Universität. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Mittwoch, 23.5. herzlich zu einer Informationsveranstaltung über den Neubau eingeladen (19 Uhr, Veranstaltungszentrum).Weitere Informationen » [pdf] |
|||||||||||||||
| 21.5.2007 | |||||||||||||||
Information und Diskussion zum Hochschulrat Alle Mitglieder und Angehörigen der Ruhr-Universität sind heute, 21. Mai zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Hochschulrat" eingeladen. Auf Einladung der Verfassungskommission und des Rektorats berichten u. a. externe Gäste von ihren Erfahrungen mit einem Hochschulrat.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.5.2007 | |||||||||||||||
RUB-Vierer und Ruhr-Achter erfolgreich Zum 7. Mal in Folge haben Ruderer der Ruhr-Universität den Uni-Cup Ruhr gewonnen - vor Dortmund, Duisburg-Essen und Witten-Herdecke. Anschließend konnte Rektor Prof. Weiler auch dem Ruhr-Achter den Siegerpokal überreichen, der das Team aus Cambridge mit knapp zwei Sekunden Vorsprung schlug.[Link entfernt, 19.05.2008] |
|||||||||||||||
| 20.5.2007 | |||||||||||||||
RUB-Diabetologe erhält Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis Für seine Forschung an insulinproduzierenden Zellen wurde der Diabetologe PD Dr. Stephan Schneider mit dem mit 10.000 Euro dotierten Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis ausgezeichnet. Schneider entwickelte u.a. eine Möglichkeit der Verkapselung von Inselzellen, die nach einer Transplantation die Abstoßung verhindert. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.5.2007 | |||||||||||||||
Aus der Familiengeschichte der Asseln In der eiskalten und finsteren Tiefsee in der Nähe des Südpols haben Forscher eine riesige Artenvielfalt entdeckt, darunter Asellota, eine Untergruppe der Asseln. Für sie konnte Dr. Michael Raupach, Biologe an der Ruhr-Uni, erstmals eine detaillierte Familiengeschichte erstellen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.5.2007 | |||||||||||||||
7. Uni-Cup Ruhr: Anfeuern erwünscht Beim 7. Uni-Cup Ruhr am Sonntag, 20. Mai gehen die Bochumer Ruderer wieder als Favoriten an den Start - und hoffen auf ganz viel Unterstützung durch ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Studierende der Ruhr-Universität können einen kostenlosen Bustransfer zur Regattastrecke nach Essen nutzen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 16.5.2007 | |||||||||||||||
RUBIN: Geordneter Gesichtsverlust
Nicht der Zahn der Zeit, sondern Wassermoleküle nagen an
der Oberfläche von Kristallen, zu sehen an einem regelrechten
Gesichtsverlust bei Denkmälern. Im Kleinen laufen geordnete
Prozesse ab, sowohl beim Ab- als auch beim Aufbau von Kristallen,
wie etwa beim Stachelwachstum von Seeigeln.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
Claus Leggewie ist neuer KWI-Direktor |
|||||||||||||||
| 15.5.2007 | |||||||||||||||
Leo Kofler: "Sozialistisches
Strandgut"
Unter dem Titel "Sozialistisches Strandgut" hat der Bochumer
Historiker Dr. Christoph Jünke die erste umfassende Biografie
über Leben und Werk von Leo Kofler veröffentlicht.
20 Jahre lang hat der Marxist Kofler das intellektuelle Leben
an der Ruhr-Universität mitgeprägt. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.5.2007 | |||||||||||||||
Wenn Metalle Zwillinge ausbilden …
dann heißt das, dass sich in ihnen Bereiche bilden, in
denen das atomare Gitter unterschiedlich orientiert ist. Welche
Auswirkungen das auf die Materialeigenschaften hat und wie man
diese nutzen kann, erforscht eine neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe
im Maschinenbau. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.5.2007 | |||||||||||||||
RUBIN: Salat ohne Schadstoffe -
so geht's Das
eigene Gemüse aus dem Kleingarten hat im Ruhrgebiet Tradition,
aber es trägt schwer an den Altlasten der Region. Wie sich
die Blei- und Cadmiumbelastung durch geeignete Bodenzusätze
erheblich senken lässt, erforschten Geowissenschaftler
der Ruhr-Uni. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.5.2007 | |||||||||||||||
Fitte Ruhr-Uni beim Ruhrmarathon
Sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung haben
Studierende der Ruhr-Universität beim Halbmarathon am 13.5.
die Hochschulmeisterschaft gewonnen. Roland Steinmetz, Tillmann
Goltsch und Nicklars Achenbach wurden auf der 21 km langen Strecke
(von Dortmund nach Herne) Erster, Dritter und Siebter. |
|||||||||||||||
| 12.5.2007 | |||||||||||||||
Exzellenzinitiative: Dialog und
Austausch Der
campusweite und offene Dialog zum Zukunftskonzept der Ruhr-Universität
in der Exzellenzinitiative geht mit drei Informations- und Diskussionsveranstaltungen
weiter: Den Auftakt macht am Montag, 14.5. (17 Uhr) ein "Get
together" mit dem Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 12.5.2007 | |||||||||||||||
Opel-Preis 2007 verliehen Für
seine herausragende Diplomarbeit erhielt Dennis Kochmann (Bild)
am 11.5. den Adam Opel-Preis 2007. Auf der Studienabschlussfeier
der Fakultät für Maschinenbau wurde auch erstmals
der Wollschläger-Award für die beste Bachelor-Absolventin
in Sales Engineering and Product Management verliehen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.5.2007 - Forschung | |||||||||||||||
RNA wird bundesweit erforscht Die
Erkenntnis, dass die RNA nicht nur Vermittlerin ist, sondern
eigenständige Funktionen in der Zelle erfüllt, hat
das zentrale Dogma der Molekularbiologie erschüttert. Die
Rolle der RNA erforschen Wissenschaftler deutschlandweit unter
Koordination von Prof. Franz Narberhaus. Das Programm wird über
sechs Jahre mit ca. 8 Mio. Euro gefördert.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.5.2007 | |||||||||||||||
Germany kann mehr als Autos Deutschland
und speziell das Ruhrgebiet bei US-Studierenden als attraktiven
Ort für ein Auslandsstudium bekannt zu machen, ist die
Mission von ConRuhr, dem Verbindungsbüro der drei Ruhrgebiets-Unis
in New York. Es präsentierte sich NRW-Innovationsminister
Pinkwart und seiner Delegation am 8. Mai.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.5.2007 | |||||||||||||||
Krebsgen als Schutzpatron für
Nervenzellen Hoffnungsträger
bei der Entwicklung von Konzepten gegen die Parkinson-Krankheit
ist das bekannte Krebsgen Ras. Forschern der Ruhr-Uni ist es
gelungen, aus genetisch veränderten Vorläuferzellen
Nervenzellen zu züchten, die Ras produzieren. Darüber
berichten sie im European Journal of Neuroscience.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.5.2007 - Angebote für Alumni | |||||||||||||||
Medienjob-Infotag
2007Wie werde ich Redakteur? Wie sieht der Tagesablauf in einer PR-Agentur aus und was macht eine Aufnahmeleiterin? Diese und viele weitere Fragen beantworten Absolventen des Instituts für Medienwissenschaft der RUB beim diesjährigen Medienjob-Infotag für Studierende (16.5., ab 12.30 Uhr). Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.5.2007 | |||||||||||||||
Neuer AStA gewählt
Am 9.5. wählte das Studierendenparlament den neuen AStA:
Den Allgemeinen Studierendenausschuss bildet eine Koalition
aus Rubrosen, RCDS (Ring Christlich Demokratischer Studenten)
und LHG (Liberale Hochschulgruppe). AStA-Vorsitzender ist Fabian
Ferber (Rubrosen). |
|||||||||||||||
| 9.5.2007 | |||||||||||||||
Die silberne Zukunft gestalten:
Wohnen im Alter Alt,
alleine und ins Heim abgeschoben, so will keiner enden. Alternativen
fanden Annette Franke und David Wilde im Ruhrgebiet: Smart Homes
denken mit und machen das Leben in der eigenen Wohnung sicher
und bequem. In Demenz-WGs leben Erkrankte selbstbestimmt zusammen.
.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 8.5.2007 | |||||||||||||||
Hörsaal City: Megacity Tokio Megacities
sind Städte mit mehr als 10 Millionen Einwohner. In ihnen
wachsen die Probleme der Versorgung mit Trinkwasser, der Entsorgung
und der Stadtplanung ins Unermessliche. Um dieses spannende
Thema geht es am 9.5. (18 Uhr) in der öffentlichen Reihe
"Hörsaal City".Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 8.5.2007 | |||||||||||||||
Studienbeiträge: "Von
uns, für uns"
Bücherpakete im Bachelorstudium, zusätzliche Apparaturen
für Praktika und erweiterte Tutorien: In der Fakultät
für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität haben
die Studierenden mehrheitlich entschieden, wofür ihre Studienbeiträge
verwendet werden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.5.2007 | |||||||||||||||
Vogelsang Stiftung feiert Jubiläum
Am 8. Mai feiert die Vogelsang Stiftung im Veranstaltungszentrum
der RUB ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit 1997 fördert
die Stiftung Forschungsprojekte der Medizinischen Fakultät.
Im Fokus stehen qualifizierte, unterstützungsbedürftige
Absolventen, denen Promotionsstipendien gewährt werden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.5.2007 | |||||||||||||||
Chinas Megacities geht das Wasser
aus
Chinas Wirtschaft boomt, die Metropolen wachsen - die Umweltprobleme
ebenso: Die Trinkwasserqualität für 300 Mio. Chinesen
ist gefährdet. Geowissenschaftler der Ruhr-Uni haben eine
Methode entwickelt, die einen Zusammenhang zwischen Stadtstruktur
und Wasserqualität erkennen lässt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.5.2007- Angebote für Studierende | |||||||||||||||
Uni-Cup
Ruhr: Kostenloser Transfer und FreibierBeim 7. Uni-Cup Ruhr am Sonntag, 20. Mai gehen die Bochumer Ruderer wieder als Favoriten an den Start - und hoffen auf ganz viel Unterstützung durch ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen. Studierende der Ruhr-Universität können einen kostenlosen Bustransfer zur Regattastrecke nach Essen nutzen; vor Ort gibt es Freibier, Musik und gute Stimmung. Weitere Informationen und Anmeldung zum Bustransfer » |
|||||||||||||||
| 7.5.2007 | |||||||||||||||
Graduate School verleiht Nachwuchspreis
Für seine herausragende Publikation im "Journal of Neuroscience"
hat Dr. Simon Jacob am 3.5. den Nachwuchspreis der International
Graduate School of Neuroscience erhalten. Mit dem Preis fördert
die Bochumer Graduiertenschule junge Neurowissenschaftler schon
in der Frühphase ihrer Karriere.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 3.5.2007 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Kinderbetreuung
in den Sommerferien: Jetzt anmeldenDas Elternservicebüro "ProKids" bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden der Ruhr-Universität in den kommenden Sommerferien wieder eine Kinderbetreuung an (25.-29.6. und 2.-6.7.). Auf dem umfangreichen Programm stehen Sport, Spiel und Spaß. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 1.6. möglich. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 2.5.2007 | |||||||||||||||
Gangschaltung molekularer Motoren Einen
Reaktionsschritt, der sich als zentrales Ereignis für den Ablauf
des Proteintransports in Zellen herausstellte, konnten Forscher
der Ruhr-Universität Bochum nun nachweisen. Die Ergebnisse sind
in der aktuellen Online-Ausgabe des renommierten Journal of
Cell Biology veröffentlicht.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 2.5.2007 | |||||||||||||||
RUBENS: Exzellenz Extra Alle
reden nur noch von "Exzellenz", "Spitze" oder "Elite". Die Ruhr-Universität
ist unter den letzten Acht. Sie hofft, dass ihr Zukunftskonzept
sie zur "Universität der Spitzenforschung" kürt.
Auf vier Sonderseiten verrät nun RUBENS die Geheimnisse der
Wettbewerbsbeiträge "Research Campus", "Research School"
und "Exzellenz-Cluster Protein Networks". Zur aktuellen RUBENS » |
|||||||||||||||
| 2.5.2007 | |||||||||||||||
Geowissenschaften im Hörsaal
City Mit
einem Vortrag "Zur Entstehung der frühen Erde" setzt der Mineraloge
Prof. Sumit Chakraborty die Reihe "Hörsaal City - Erde-Mensch/Mensch-Erde"
im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets fort (2.5., 18-20 h).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|











Zum 7. Mal in Folge haben Ruderer der Ruhr-Universität den Uni-Cup Ruhr gewonnen - vor Dortmund, Duisburg-Essen und Witten-Herdecke. Anschließend konnte Rektor Prof. Weiler auch dem Ruhr-Achter den Siegerpokal überreichen, der das Team aus Cambridge mit knapp zwei Sekunden Vorsprung schlug.







Sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung haben
Studierende der Ruhr-Universität beim Halbmarathon am 13.5.
die Hochschulmeisterschaft gewonnen. Roland Steinmetz, Tillmann
Goltsch und Nicklars Achenbach wurden auf der 21 km langen Strecke
(von Dortmund nach Herne) Erster, Dritter und Siebter.




Am 9.5. wählte das Studierendenparlament den neuen AStA:
Den Allgemeinen Studierendenausschuss bildet eine Koalition
aus Rubrosen, RCDS (Ring Christlich Demokratischer Studenten)
und LHG (Liberale Hochschulgruppe). AStA-Vorsitzender ist Fabian
Ferber (Rubrosen).







