|
|
31.3.2005 |
Transferpreis für Ausgründung
Für
seine erfolgreiche Geschäftsidee und Firmenstrategie erhält
Dr. Christoph Dörlemann den Transferpreis 2004 der Ruhr-Universität.
Der Bochumer Absolvent gründete 2002 die Firma ScienLab,
die heute u. a. viele namhafte Kunden aus der Automobilindustrie
hat.
Weitere
Informationen » |
30.3.2005 |
Campussanierung erneut Thema
Über
die geplante Sanierung der Ruhr-Uni informierte sich am 30.
März 2005 zwei der drei Bochumer SPD-Landtagskandidaten
beim Rektorat. Carina Gödecke, MdL, und Thomas Eiskirch,
schauten sich darüber hinaus auch das Alfried Krupp-Schülerlabor
sowie den Schwerpunkt Plasmatechnik an.
|
29.3.2005 |
Maschinenbauer berufen Kuratorium
Ein
Kuratorium mit sieben Vertretern namhafter Firmen, zum Beispiel
RWE, Opel und ThyssenKrupp, hat die Fakultät für Maschinenbau
berufen. Ziel ist, gemeinsam das Profil der Fakultät zu
schärfen und die Ausbildung von Ingenieuren am Arbeitsmarkt
zu orientieren.
Weitere
Informationen » |
29.3.2005 |
Gegen den Schlankheitswahn
Frauen
mit Essstörungen können ab sofort an Trainings zur
Körperwahrnehmung teilnehmen. Die Psychotherapeutin Dr.
Silja Vocks (Fakultät für Psychologie) untersucht
in mehreren Forschungsprojekten, wie die Teilnehmerinnen lernen,
den eigenen Körper positiver zu betrachten.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
24.3.2005 |
Unbekannte Strahlungsquellen entdeckt
Acht
unbekannte Strahlungsquellen hat ein internationales Forscherteam
unter Bochumer Beteiligung gefunden: Dem Team gelang die erste
hochauflösende Vermessung des zentralen Teils der Milchstraße
im Hochenergiebereich.
Weitere
Informationen » |
24.3.2005 |
Frohe Ostern 2005
Die
Ruhr-Universität Bochum wünscht allen ein frohes
Osterfest.
Aktuelle Meldungen vom Campusgeschehen finden Sie hier wieder
ab dem 29. März 2005. |
24.3.2005
- Angebote für Beschäftigte |
Etabliert:
flexible Arbeitszeiten
Die flexiblen Arbeitszeiten in der Verwaltung werden nun
dauerhaft eingeführt: 90,8 Prozent der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sprachen sich dafür aus, 9,2 dagegen. Nach
knapp einjähriger Testphase hat sich die Flexibilität
nach Meinung der Befragten bewährt (Rücklauf 73,3
%).
Weitere
Informationen » |
24.3.2005 |
Parteiübergreifend: Campussanierung
Die dringend notwenige Campussanierung war auch zentrales Thema
beim Besuch der drei CDU-Landtagskandidaten (von rechts) Roland
Mitschke, Ulrich Küpper und Ingrid Pieper-Sentürk
am 23.3. Rektor Wagner und Kanzler Möller informierten
die Gäste über den baulichen Zustand und die Zukunftspläne
der Ruhr-Universität. |
22.3.2005 |
Von Campussanierung bis Plasmaforschung
Über die Campussanierung, den Schwerpunkt Plasmaforschung
und das "International Center" des Studentenwerks
informierten sich Politiker am 22.3. in der Ruhr-Universität.
Zu Gast waren unter anderem NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore
Kraft und Ulrich Kasparick vom BMBF.
Weitere
Informationen » |
22.3.2005
- Angebote Presse |
Termine
auf einen Blick
Jede Woche stellt die Pressestelle aus dem Veranstaltungskalender
der Ruhr-Universität eine Terminübersicht für
die jeweils kommende Woche zusammen: So erhalten Sie per E-Mail
schnell und bequem alle Termine von Montag bis Sonntag auf einen
Blick.
Weitere
Informationen und Abonnement » |
22.3.2005 -
Angebote Studierende / Alumni |
Mitmachen
beim Uni-Run
Zum dritten Mal veranstaltet die Fakultät für Sportwissenschaft
den Bochumer Uni-Run (9.4.), einen Halbmarathon vom Unihochhaus
West um den Kemnader See und zurück. Wer an diesem Lauf
oder einem der zahlreichen Wettbewerbe im Rahmenprogramm teilnehmen
möchte, kann sich noch bis zum 7.4. anmelden.
Weitere Informationen » |
21.3.2005 |
Zwei Generationen gelebten Glaubens
Der Bochumer Theologe Christian Schmidtmann untersucht in seiner
Dissertation erstmals, wie Menschen, die heute zur Elite der
Gesellschaft gehören, in ihrer Studienzeit durch ihre katholische
Identität geprägt wurden. Sein Fazit: Es gibt zwei
gänzlich verschiedene Generationen von Studierenden.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
18.3.2005 |
Initiativkreis Globaler Wandel
Am 17. März wurde ein Initiativkreis für den neuen
universitätsweiten Schwerpunkt "Globaler Wandel"
gegründet. Er begleitet fortan Etablierung und Strukturierung
des Schwerpunkts. Erste Aufgabe ist es, die Skizzen des laufenden
Ideenwettbewerbs zu sichten.
Weitere
Informationen » |
17.3.2005
- Angebote für Presse |
Die
Zukunft der RUB
Um Zukunftsfelder der RUB, z. B. Campussanierung und Plasmaforschung,
geht es am 22.3. beim Besuch von NRW-Wissenschaftsministerin
Hannelore Kraft und dem Parlamentarischen Staatssekretär
Ulrich Kasparick (BMBF). Zu allen Punkten des Besuchsprogramms
sind die Medien herzlich willkommen.
Weitere
Informationen und Ablauf » |
17.3.2005
- Angebote für Gäste |
Bilder
der RUB
"So schön kann Uni sein": Unter diesem Motto
zeigt die Künstlerin Heidi Träbert den Campus der
Ruhr-Universität aus ungewöhnlichen Perspektiven.
Die Schwarz-Weiß-Fotos der Ausstellung "RUB Bilder"
sind bis Juli 2005 im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ,
Beckmannshof) zu sehen.
Weitere
Informationen » |
17.3.2005 |
Zwangsarbeit im Bergwerk
Bochumer
Historiker erforschen seit dem Jahr 2000 die Zwangsarbeit im
Bergbau während der beiden Weltkriege. Nun haben sie aus
diesen Daten zwei Bücher zusammengestellt und dokumentieren
damit erstmals umfassend ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte.
Weitere
Informationen » |
15.3.2005 |
FDP-Abgeordnete zu Gast
Campussanierung,
Studienkontenmodell, Stärkung der Geisteswissenschaften: Über
diese und weitere aktuelle Themen sprachen die FDP-Abgeordneten
Dr. Daniel Sodenkamp und Joachim Schultz-Tornau mit dem Rektorat
der Ruhr-Universität bei ihrem Besuch am 15.3.
Weitere
Informationen » |
14.3.2005 |
PNAS: Gehirn recycelt Wachstumsfaktoren
Nervenzellen
können Nervenwachstumsfaktoren entlang von Nervenfasern
transportieren und sie in entfernte Hirngebiete importieren.
Biologen um Prof. Dr. Petra Wahle fanden heraus, dass sie dort
die Ausschüttung eines anti-epileptischen Botenstoffes
anregen.
Weitere Informationen » |
14.3.2005
- Angebote für Studierende / Angebote für Alumni |
Mitmachen
beim Hochschulranking
Welche Hochschulen bereiten am besten auf den Berufseinstieg
vor? Beim Hochschulranking des Magazins "karriere"
können Studierende und Absolventen noch bis zum 21.3. die
Studienbedingungen und Jobvorbereitung an ihrer Hochschule online
bewerten. Gesucht wird die "Top-Karriereschmiede 2005".
|
14.3.2005 |
Einblick in das Sommersemester
Aus
186 Veranstaltungen können Schülerinnen und Schüler
im Sommersemester 2005 wählen: Das Vorlesungsverzeichnis
"Einblick" der Ruhr-Universität ist soeben erschienen.
Es enthält zudem Kontaktadressen, Ansprechpartner und Profile
der Studienfächer.
Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
11.3.2005 |
Tag der offenen Tür 2005
Am
Donnerstag, 17. März 2005, lädt die Ruhr-Universität
wieder ein zum Tag der offenen Tür. Die Besucher erwartet
ein vielfältiges Programm mit Information, Probevorlesungen,
Laborbesichtigungen und Experimenten. Los geht es ab 10 Uhr
im Audimax.
Weitere Informationen und
Programm » |
10.3.2005 |
10 Jahre idw
Der
Informationsdienst Wissenschaft, gegründet von den Universitäten
Bayreuth, Bochum und Clausthal, wird 10 Jahre alt. 23.000 Abonnenten,
darunter zahlreiche Journalisten, nutzen den Dienst. Die Initiatoren
und Mitglieder des idw feiern das Jubiläum am 10.3. in
Potsdam.
Weitere
Informationen » |
9.3.2005 |
Wie Proteine Protonen leiten
Wie
Zellen es schaffen, ohne Verkabelung Protonen gezielt und schnell
zu leiten, fanden Biophysiker um Prof. Klaus Gerwert heraus.
Wie geschickte Ingenieure nutzen die Zellen die Prinzipien des
Protonentransports in Wasser.
Weitere
Informationen » |
8.3.2005 |
Handlungskonzept 2015
Nach
dem "Opel-Schock": Die Krise als Chance nutzen wollen
die Stadt Bochum, die Ruhr-Universität und die Industrie-
und Handelskammer. Gemeinsam stellten sie am 8.3. das "Handlungskonzept
2015" vor, das langfristig Arbeitsplätze schaffen
und sichern soll.
Weitere
Informationen » |
8.3.2005 |
"Ohne Gewalt stark ..."
Projekttage zum richtigen Verhalten bei "Anmache"
oder Gewalt auf dem Schulweg verändern das Verhalten der
Jugendlichen positiv: Zu diesem Ergebnis kommen Kriminologen
der Ruhr-Universität in einer Befragung von 4.000 Schülern
der 8. Klasse.
Weitere
Informationen » |
8.3.2005 - Angebote
für Schüler/innen |
Tag
der offenen Tür 2005
Am Donnerstag, 17. März 2005, lädt die Ruhr-Universität
wieder ein zum Tag der offenen Tür: Schülerinnen und
Schüler erwartet ein vielfältiges Programm mit Information,
Probevorlesungen, Laborbesichtigungen und Experimenten. Los
geht es ab 10 Uhr im Audimax.
Weitere Informationen und
Programm » |
7.3.2005 |
Wettbewerb der Geisteswissenschaften
Unter
dem Titel "Geisteswissenschaften gestalten Zukunftsperspektiven"
schreibt das NRW-Wissenschaftsministerium einen Exzellenzwettbewerb
aus. Die Forschungsprojekte werden mit insgesamt 3,5 Mio. Euro
gefördert.
Weitere
Informationen  |
7.3.2005 |
Campus Center eröffnet
Das
"Campus Center" vor den Hörsälen des Gebäudes
GA ist offen: In der Markthalle für die Händler, die
vorher ihre Läden im Mensa-Foyer hatten, finden die Kunden
unter anderem das Taschenbuch-Antiquariat, den Schallplattenhandel
und den Copy-Shop wieder.
Weitere Informationen » |
Seitenanfang |
4.3.2005 |
RUBIN: Wie das Gehirn auf Zuwachs
schaltet
Entscheidung
gefordert – in welche Richtung geht die Maus? In Verhaltensstudien
mit sog. synRas-Mäusen überprüfen Neurowissenschaftler
den Einfluss des körpereigenen Ras-Proteins auf Lern- und
Gedächtnisprozesse.
Weitere
Informationen » |
3.3.2005 |
Campus Center öffnet
Das
"Campus Center" vor den Hörsälen des Gebäudes
GA öffnet am 7.3. seine Pforten: In der Markthalle für
die Händler, die vorher ihre Läden im Mensa-Foyer
hatten, finden die Kunden unter anderem das Taschenbuch-Antiquariat,
den Schallplattenhandel und den Copy-Shop wieder. Bauherr ist
die Händlergemeinschaft Maresch/Stobbe. |
1.3.2005 |
Tipps
für die glückliche Beziehung
Träume und Lebensformen in Partnerschaften untersuchen
die Bochumer Psychologen Hans-Werner Bierhoff und Elke Rohmann
in ihrem Buch "Was die Liebe stark macht". Sie bieten
konkrete Lebenshilfe für die eigenen Probleme und Tipps
für die glückliche Beziehung.
Weitere
Informationen » |
1.3.2005 |
Ein
Leitprojekt in NRW
Die Echtzeit-Elastographie liefert 30 Bilder pro Sekunde und
unterscheidet zielgenau gesundes und tumorartiges Gewebe. Das
Bochumer Verfahren wurde am 1.3. in Düsseldorf als eines
von zehn Leitprojekten im "Masterplan Gesundheitswirtschaft
NRW" vorgestellt.
Weitere
Informationen » |
28.2.2005 |
Humanitäre Hilfe: Verbindung
gestärkt
Zuwachs
für NOHA: Dem Network on Humanitarian Assistance unter
Federführung der Ruhr-Universität Bochum gehört
nun auch die Columbia University New York an. Eine entsprechende
Vereinbarung unterzeichneten Prof. Horst Fischer und Prof. Lisa
Andersen am 24.2.
Weitere
Informationen » |
28.2.2005 |
Die lange Chat-Nacht
Die
Beratungseinrichtungen der Ruhr-Universität bieten wieder
eine "Chat-Nacht" an: Am Dienstag, 1. März 2005,
von 19 bis 22 Uhr können alle Interessierten ihre Fragen
rund um das Studium, den Studienbeginn, die Finanzierung und
den Auslandsaufenthalt stellen.
Weitere Informationen » |
Seitenanfang
|
|