Nachrichtenarchiv: April 2005
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 29.4.2005 | |||||||||||||||
Verdienstkreuz für Professor Knoll Er
gehörte zur Gründergeneration der Ruhr-Universität,
forschte und lehrte hier fast 34 Jahre lang: Für seine
Verdienste um die Entwicklung der internationalen Erwachsenenbildung
erhielt Prof. Joachim Knoll am 29.4. in Düsseldorf das
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.4.2005 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
"Mega
Out" - 24 Stunden programmieren im SchülerlaborMit dem 24 Stunden-Ereignis "Mega Out" endet das Langzeitprojekt "Work@MyHome" im Schülerlabor: Vom 13. auf den 14. Mai 2005 programmieren Schülerinnen und Schüler eine eigene virtuelle Welt. Es können sich auch noch Teilnehmer anmelden, die bisher nicht beim XXL-Projekt mitgemacht haben. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 28.4.2005 | |||||||||||||||
"Prokids" wird Elternservicebüro Ab
Juni erweitert Prokids sein Angebot: Neben der bewährten
Ferienbetreuung für Schulkinder hilft das "Elternservicebüro"
nun auch beschäftigten Eltern bei der Suche nach individuellen
Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder im Raum Bochum
und darüber hinaus.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.4.2005 | |||||||||||||||
Neue Parkordnung ab 1.5. Ab
dem 1. Mai 2005 gilt eine neue Parkordnung auf dem Campus der
Ruhr-Universität: Wer dann z. B. Feuerwehrzufahrten zuparkt,
wird kostenpflichtig abgeschleppt. Ebenfalls neu ist, dass die
Stadt Bochum die "Verkehrsüberwachung" auf den
öffentlichen Parkplätzen übernimmt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.4.2005 | |||||||||||||||
"Metropole Ruhr" bewirbt
sich Als
"Metropole Ruhr" bewerben sich die Hochschulstädte
Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen gemeinsam beim Stifterverband
für die Deutsche Wissenschaft als "Stadt der Wissenschaft
2007". Das beschlossen die Oberbürgermeister und Rektoren
(Foto) am 26.4. in der Ruhr-Universität.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.4.2005 | |||||||||||||||
Mut zur Lücke bei der Methanolsynthese Schon
ein einziges fehlendes Sauerstoffatom in der Oxidoberfläche
macht Zinkoxid zu einem Katalysator für die Methanolsynthese
- eine perfekte Oberfläche ist vollkommen inaktiv. Das
fanden Chemiker der Ruhr-Uni heraus. Über ihre Ergebnisse
berichtet die Fachzeitschrift "Angewandte Chemie".
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.4.2005 | |||||||||||||||
Bahnbrechende Arbeiten zur Wasserfernerkundung Für
seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft
und -wissenschaft hat der Bochumer Bauingenieur Prof. Gert Schultz
(Mitte) den "International Hydrology Prize" bekommen.
Schultz ist der zweite Deutsche, der diese hohe internationale
Auszeichnung erhalten hat.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.4.2005 | |||||||||||||||
Freikarten für Museumstag "Fahrt
und Eintritt frei" heißt es am Internationalen Museumstag
(8.5.) für acht Museen entlang der U 35. Für alle,
die auf dieser "Kulturschiene" unterwegs sein möchten,
leigen ab Dienstag, 26.4., in den Kunstsammlungen bis zu fünf
Freikarten pro Person bereit (solange der Vorrat reicht).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2005 - Weitere Themen | |||||||||||||||
Herz- und Diabeteszentrum zertifiziert Ab
sofort darf das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen
(Klinikum der Ruhr-Universität) den Titel "Klinisches
Diabeteszentrum DDG" tragen. Das Kompetenzzentrum unter
Leitung von Prof. Dr. Diethelm Tschöpe erhielt damit am
21.4. die höchstmögliche Anerkennung durch die Deutsche
Diabetes Gesellschaft (DDG). |
|||||||||||||||
| 21.4.2005 | |||||||||||||||
VW-Stiftung fördert Verbundprojekt Wissenschaftler
der Universitäten Bochum, Duisburg-Essen und Kassel entwickeln
eine Methode, um Quantenbauelemente herzustellen, die bis zu
zehn mal kleiner sind als heutige Computerchips. Die VolkswagenStiftung
fördert das Projekt "Cluster Jet" drei Jahre
lang.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2005 - Angebote Studierende | |||||||||||||||
Thekla
bietet BerufsorientierungDas Mentoring-Programm "Thekla" richtet sich an Studentinnen aller Fachrichtungen. Studentinnen im Hauptstudium erhalten berufserfahrene Mentoren, mit denen sie Fragen zur Beruftätigkeit klären können. Thekla ist eine Kooperation von KoBra (Career Service & Alumni) und dem Frauenbüro der RUB. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2005 | |||||||||||||||
Schwelbrand im Gebäude NA Im
Gebäude NA ist am 21.4. ein Schwelbrand ausgebrochen. Ursache
war Papier, das in einer Trennfuge verbaut und bei der Flachdachsanierung
entzündet wurde. Das Gebäude wurde kurzzeitig geräumt, eine
Schadstoffbelastung gab es durch den Brand jedoch nicht.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2005 | |||||||||||||||
Prof. Steinau wird DGCH-Präsident Prof.
Dr. Hans-Ulrich Steinau, Direktor der Klinik für Plastische
Chirurgie und Schwerbrandverletzte der BG-Kliniken Bergmannsheil,
Klinikum der Ruhr-Uni, wurde beim Chirurgenkongress in München
zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für
Chirurgie (DGCH) gewählt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.4.2005 - Angebote für die Presse | |||||||||||||||
PK: Museen bauen BrückenAcht Museen gibt es entlang der Linie U 35: "Fahrt und Eintritt frei" heißt es am Internationalen Museumstag, dem 8. Mai 2005 von 10 bis 18 Uhr. Um Sie über diese besondere Aktion der "Kunstschiene U 35" zu informieren, sind Sie herzlich eingeladen zu einem Pressegespräch am Freitag, 22.4., 11 Uhr in den Kunstsammlungen der RUB. Weitere Informationen und Einladung » |
|||||||||||||||
| 19.4.2005 | |||||||||||||||
5. Uni-Cup-Ruhr: Kostenloser Bus-Transfer Beim
5. Uni-Cup-Ruhr am 15.5. rudern die Universitäten des Ruhrgebiets
wieder gegeneinander, die Sieger bilden den Ruhrgebiets-Achter
und treten gegen Cambridge an. Lautes Anfeuern ist erwünscht,
die Anmeldung zum kostenlosen Bus-Transfer nach Essen ist ab
sofort online möglich.Weitere Informationen und Anmeldung |
|||||||||||||||
| 18.4.2005 - Angebote Beschäftigte | |||||||||||||||
Uni-Präsentation
zweisprachig mit neuen ZahlenEine aktualisierte Version der Power-Point-Präsentation der RUB bietet die Pressestelle zum Download an. Erstmals gibt es die Präsentation auch auf Englisch. Sie enthält die wichtigsten Fakten über die RUB: In neun Modulen präsentiert sie Forschung und Studium, Zahlen und Fakten, Geschichte, Internationale Kontakte und Freizeitmöglichkeiten. Zum Download » |
|||||||||||||||
| 18.4.2005 | |||||||||||||||
Studium generale im Sommersemester 12
öffentliche Vorlesungsreihen und Veranstaltungen stehen
auf dem Programm des Studium generale im Sommersemester - von
neuen Funden Bochumer Archäologen bis zum "Mensch
im Zeitalter des Klonens". Die Broschüre erscheint
im Laufe dieser Woche, das Programm steht bereits im Internet.Weitere Informationen und Programm » |
|||||||||||||||
| |
|||||||||||||||
| 15.4.2005 | |||||||||||||||
Unter der Erde schneller und billiger
CargoCap
lohnt sich; das bescheinigen renomierte Gutachter der Idee von
Prof. Stein. Er will Stückgüter unter der Erde zwischen
Duisburg und Dortmund zu transportieren. Nun geht es darum,
mutige Investoren zu finden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.4.2005 | |||||||||||||||
Feinstaub: In aller Munde und Lunge Geographen
der Ruhr-Universität um Dr. Michael Bruse haben ein PC-Programm
entwickelt, das die innerstädtische Umweltbelastung simuliert:
In "BOTworld" laufen virtuelle Fußgänger
durch unsere Innenstädte und bewerten die Umweltqualität.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.4.2005 | |||||||||||||||
Neuer Service: Online-Medienbeobachtung Die
Ruhr-Universität ist täglich in den Medien präsent.
Einen Eindruck, wie diese über Forschung, Lehre und Events
in der Ruhr-Universität berichten, gibt die Medienauswertung.
Sie enthält aktuelle Links zu Online-Medien. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 12.4.2005 - Angebote für Alumni | |||||||||||||||
Sportwissenschaftler
sind "Startklar"Am 15. April beginnt das Mentoringprogramm "Startklar" in der Fakultät für Sportwissenschaft. Ehemalige Studierende geben den Studenten von heute bereits frühzeitig Einblick in die Arbeitsfelder von Sportwissenschaftlern. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 12.4.2005 | |||||||||||||||
Warum Tauben den Spatz in der Hand
wählen Ebenso
wie Tiere wählen wir Menschen eher eine kleine Belohnung
sofort als auf eine größere länger zu warten
- obwohl das oft unvorteilhaft ist. Eine Erklärung dafür
liegt in Nervenzellen des Frontalhirns, wie Biopsychologen der
Ruhr-Uni in der aktuellen Ausgabe von "Current Biology"
berichten.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.4.2005 | |||||||||||||||
Patientenverfügung und mehr
im Netz Wegen
der aktuellen großen Nachfrage nach Patientenverfügungen
und Vorbereitungsmaterial haben Medizinethiker der Ruhr-Universität
drei unterschiedliche, aktuell überarbeitete Formularmodelle
(PDF) zum Herunterladen ins Netz gestellt. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.4.2005 | |||||||||||||||
Tarifstreit: Proteste auf dem Campus Für
einen einheitlichen Tarifvertrag, gegen längere Arbeitszeiten
und Kürzungen beim Weihnachts- und Urlaubsgeld haben rund
250 Mitarbeiter unter anderem der Ruhr-Universität am 11.4.
gestreikt. Ihren Protest äußerten sie auf dem Campus,
anschließend zogen sie Richtung Innenstadt.(Link entfernt, 7.6.2006) |
|||||||||||||||
| |
|||||||||||||||
| 9.4.2005 | |||||||||||||||
Support gewinnen Der
eLearning-Wettbewerb der Ruhr-Universität Bochum geht in
die zweite Runde: Fakultäten und Lehrverbünde können
sich mit einem Konzept bewerben, die Sieger erhalten Unterstützung
beim Aufbau einer eLearning-Infrastruktur. Bewerbungsschluss
ist der 12.5.Weitere Informationen » (Link geändert auf Startseite, 7.6.2006) |
|||||||||||||||
| 8.4.2005 - Angebote Beschäftigte | |||||||||||||||
Neue Suchtbeauftragte
Renate Heckmann (Foto) ist seit kurzem die neue Suchtbeauftragte
der Ruhr-Universität Bochum: Sie leitet den Arbeitskreis
Sucht, an den sich ratsuchende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
vertrauensvoll wenden können. Über sein Beratungsangebot
und präventive Maßnahmen informiert der Arbeitskreis
auf seinen Internetseiten.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.4.2005 | |||||||||||||||
Reformfreudigkeit zahlt sich aus
Drei
Millionen Euro bekommt die Ruhr-Universität aus den Einnahmen
des Studienkonten- und -finanzierungsgesetz NRW. Die Landesregierung
erkennt damit die bundesweit führende Rolle der Ruhr-Uni
bei der Umsetzung der gestuften Studiengänge Bachelor und
Master an. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 6.4.2005 | |||||||||||||||
Ausstellung "Szenen-Spots" 22
Schauspielerporträts und dramatische Momente aus den Aufführungen
der Studiobühne im vergangenen Wintersemester sind bis
zum 11. Mai im Musischen Zentrum zu sehen: Die Ausstellung "Szenen-Spots"
zeigt Fotografien von Verena Schuh und Stephan Münnich.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 5.4.2005 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Anmelden
zum Girls' Day 2005Einen chemischen Garten anlegen, die Sonne durch ein Teleskop beobachten, dem Riechen von Fliegen auf die Spur kommen - diese und viele weitere Möglichkeiten haben Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 am Girls' Day 2005 (28.4.). Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 4.4.2005 | |||||||||||||||
Gastprofessorin im Sommersemester Die
britische Sozialhistorikerin und Expertin für die Sozialgeschichte
Deutschlands Dr. Eve Rosenhaft besetzt im Sommersemester 2005
die Marie-Jahoda-Gastprofessur an der Fakultät für
Sozialwissenschaft. Ihre Veranstaltungen stehen Hörern
aller Fakultäten offen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 4.4.2005 | |||||||||||||||
Mitmachen beim Uni-Run Zum
dritten Mal veranstaltet die Fakultät für Sportwissenschaft
den Bochumer Uni-Run (9.4.), einen Halbmarathon vom Unihochhaus
West um den Kemnader See und zurück. Wer an diesem Lauf
oder einem der zahlreichen Wettbewerbe im Rahmenprogramm teilnehmen
möchte, kann sich noch bis zum 7.4. anmelden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| |
|||||||||||||||
| 2.4.2005 | |||||||||||||||
RUBENS erschienen An
einer Uni mit zehn nebeneinander existierenden und bisweilen
miteinander konkurrierenden Abschlüssen kann es schon mal unübersichtlich
werden. Das gilt gleichermaßen für Studierende und Lehrende.
RUBENS berichtet aus dem Studienalltag an der Ruhr-Uni.Zur aktuellen Ausgabe » |
|||||||||||||||
| 1.4.2005 - Angebote Beschäftigte | |||||||||||||||
Verkehrsbehinderungen Im
Zuge der Flachdachsanierung in der N-Reihe wird ein großer Baukran
versetzt. Dadurch kommt es vom 5. bis (voraussichtlich) 12.
April in der N-Nord und in der N-Südstraße zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen
inkl. Sperrung von Durchfahrten und Parkplätzen.Detaillierte Informationen » (pdf-Datei, 89 KB) |
|||||||||||||||
| 1.4.2005 - Angebote Presse | |||||||||||||||
Von Feinstaub bis Gendiagnostik
am Arbeitsplatz Über
1000 Arbeits- und Umweltmediziner packen bei ihrer Jahrestagung
vom 6. bis 9. April heiße Eisen an: Wie viel Arbeitsschutz können
wir uns leisten? Welches Risiko ist akzeptabel? Über die zentralen
Themen informieren die Experten bei einer Pressekonferenz am
7. April, 11 Uhr im RuhrCongress. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 1.4.2005 | |||||||||||||||
Studiengebühren abarbeiten
Am 1. April startet die Ruhr-Universität einen Modellversuch:
Studierende können den Gegenwert von Langzeit-Studiengebühren
abarbeiten, z. B. als Tutoren, in Laboren, Bibliotheken und
der Mensa. Entsprechende Jobs können online angeboten und
gesucht werden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|










Ab
sofort darf das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen
(Klinikum der Ruhr-Universität) den Titel "Klinisches
Diabeteszentrum DDG" tragen. Das Kompetenzzentrum unter
Leitung von Prof. Dr. Diethelm Tschöpe erhielt damit am
21.4. die höchstmögliche Anerkennung durch die Deutsche
Diabetes Gesellschaft (DDG).













Für
einen einheitlichen Tarifvertrag, gegen längere Arbeitszeiten
und Kürzungen beim Weihnachts- und Urlaubsgeld haben rund
250 Mitarbeiter unter anderem der Ruhr-Universität am 11.4.
gestreikt. Ihren Protest äußerten sie auf dem Campus,
anschließend zogen sie Richtung Innenstadt.







Im
Zuge der Flachdachsanierung in der N-Reihe wird ein großer Baukran
versetzt. Dadurch kommt es vom 5. bis (voraussichtlich) 12.
April in der N-Nord und in der N-Südstraße zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen
inkl. Sperrung von Durchfahrten und Parkplätzen.
