ACC Terahertz
Das Applied Competence Cluster Terahertz ist, wie die „Research Departements“, eine Einrichtung der Ruhr-Universität und integraler Bestandteil des Zukunftskonzeptes „Research Campus“ der Ruhr-Universität Bochum. Das ACC-THz ergänzt exzellente THz-Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit effizientem Technologie-Transfer in diesem Bereich. Das ACC-THz konzentriert sich ausschließlich auf den Technologietransfer Erfolg versprechender Entwicklungen und Anwendungen im Bereich der Terahertztechnologie. Gegenwärtig sind hier v.a. die Solvatation mit spektroskopischen Untersuchungen und der Entwicklung von Methoden und Verfahren im Lehrstuhl Physikalische Chemie II, Prof. Dr. Martina Havenith-Newen, sowie die Entwicklung Diodenlaser-basierter THz-Quellen im Lehrstuhl Photonik und Terahertztechnologie, Prof. Dr. Martin Hofmann, zu nennen. Dementsprechend arbeitet das ACC-THz schwerpunktmäßig eng mit den Lehrstühlen PCII (Physikalische Chemie II) und PTT (Photonik und Terahertz Technologie) zusammen. Weitere enge Verbindungen bestehen zur Plasmatechnik, Medizintechnik und den Research Departments.
(Solvatation: Ionen in einem polaren Lösungsmittel üben aufgrund ihrer elektrischen Ladung Kräfte (elektrostatische Kräfte, van der Waals, Wasserstoffbrückenbindungen) auf die Lösungsmitteldipole aus. Diese Kräfte führen zu einer Ordnung im Lösungsmittel. Im Spezialfall von Wasser bezeichnet man diesen Vorgang als Hydratation.)
