RUB Alumni in aller Welt
Viele unserer Alumni hat es in die weite Welt hinausgezogen; sie leben und arbeiten auf allen Kontinenten der Erde.
Wir haben Alumni rund um den Globus gebeten, uns einen internationalen Gruß zu schicken: in Form eines Selbstporträts mit blauem RUB-„Würfel", das sie vor einer Sehenswürdigkeit ihrer Heimat zeigt.
RUB Alumni-Verzeichnis

eintragen und Mitglied werden

Michael Drebs
studierte Ende der 1970er-Jahre Psychologie und Pädagogik
„Das Bild zeigt mich vor der weltberühmten gewaltigen Dünenlandschaft von Maspalomas. Jährlich kommen bis zu 12 Mio Menschen aus aller Welt, um dieses Naturschauspiel zu sehen. Der Sand besteht fast ausschließlich aus Karbonaten und ist marinen Ursprungs. Die hohen Dünenkämme erheben sich nahe der Küste, einige sind 10 bis 20 Meter hoch. Landeinwärts sind einige Dünentäler mit Büschen bewachsen. Das gesamte Areal ist heute 328 ha groß und steht unter Naturschutz. In den zum Teil tropischen Herbst- und Winterstürmen werden oft große Teile des Sandstrandes weggespült. Durch das einmalige Zusammenspiel von Gezeiten, Sonne und Wind kann man aber sicher sein, zum Frühling ist der Strand wieder da." (2013)
Oddvar Sandvik und Yeunghi Yu
studierten Ende der 1980er-Jahre Humanmedizin bzw. Germanistik
„Preikestolen ist eine natürliche Felskanzel mit Blick über den Lysefjord und angrenzende Berge - und Pflicht für die Touristen , die diese Region besuchen. Yeunghi Yu und ich haben uns 1990 in Bochum getroffen, sie hat Germanistik an der Ruhr-Uni studiert. Wir sind seit langem verheiratet und leben mit unserem 14-jährigen Sohn in Stavanger an der Süd-West Küste Norwegens. Ich bin Facharzt für Gastro-Chirurgie mit besonderer Interesse für HPB-Chirurgie und arbeite an der Uni-Krankenhaus in Stavanger. Yeunghi arbeitet als Deutschlehrer in einem Gymnasium (High school). Wir haben eine schöne Zeit in Bochum gehabt und sind dafür sehr dankbar!" (2013)

Dr. Sonia Siddiqui
promovierte in den 2000er-Jahren an der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
„Jinnah Mausoleum or in Urdu language مزار قائد, is the final resting place of Quaid-e-Azam Mohammad Ali Jinnah, the founder of Pakistan. The white Italian marbled tomb with curved Moorish arches and copper grills were designed by an Indian architect Yahya Merchant in 1960. It is located in the heart of the largest global megalopolis and considered as an iconic symbol of Karachi city. This mausoleum is also the resting place of Jinnah’s sister Mader-e Millat (Mother of the Nation) Fatima Jinnah and Liaquat Ali Khan, the first Prime Minister of Pakistan. The mausoleum has been visited by many dignitaries and officials from around the world.Today I am Assistant Professor at Dr. Panjwani Center for Molecular Medicine and Drug Research, University of Karachi." (2014) Zum Interview

Prof. Dr. Benito Alaez Corral
absolvierte Anfang der 1990er-Jahre den juristischen Magisterstudiengang für im Ausland graduierte Juristen (Magister Legum)
„Das Foto zeigt mich auf dem Platz der Kathedrale in Oviedo, dem Herzen von Clarins "Vetusta". Die Bronzestatue "La Regenta" ist die Hauptfigur in dem gleichnamigen Roman von Leopoldo Alas, besser bekannt unter seinem Pseudonym Clarin. Der Schlüsselroman erschien im 19. Jahrhundert und spielt in der fiktiven Stadt "Vetusta", für damalige Leser unschwer zu erkennen als Oviedo.Ich lehre öffentliches Recht an der Universidad de Oviedo. Die Universität von Oviedo ist seit über 20 Jahren Partneruniversität der RUB." (2014)

Ralf Barbian
studierte in den 1980er-Jahren Elektrotechnik
„Für die Weltausstellung 2010 in Shanghai wurde der markante China Pavilion errichtet. Heute beherbergt er das China Art Museum, das klassische und moderne Kunst Chinas zeigt." (2014)
Barbara Boyle
studierte in den 1980er Jahren Anglistik/Amerikanistik
Hauptgebäude (Lanyon Building) der Queen's University Belfast
„After my Magister at RUB I trained as a print and broadcast journalist, living and working as a freelance journalist in Düsseldorf before moving to Northern Ireland in 1996. Since 1998 I have been teaching at Queen's University Belfast (QUB) as "freie Dozentin". I am currently working as a community interpreter (health & social trusts, police and courts), translator and German language tutor for QUB as well as other agencies. I occasionally work as a conference interpreter (Cities in Transition, Derry-Londonderry 2011) and I was an interpreter at the G8 Summit in 2013." (2014)

Dr. Mirja Richter
studierte und promovierte in den 2000er-Jahren an der Fakultät für Physik und Astronomie
„Ich lebe und arbeite in Stäfa am Zürichsee. Als Patentverantwortliche bei der Sensirion AG genieße ich die spannende Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen, um immer neue Sensorkonzepte zu entwickeln, in der Freizeit die traumhafte Bergwelt direkt vor der Haustür. Auf dem Foto sieht man den Zürichsee von einem lokalen Aussichtspunkt.An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten für die fundierte Ausbildung bedanken, von der ich profitieren darf. Das breite Angebot der Ruhr-Uni ist spitze! Ausserdem danke ich der RUB Research School, der Deutsch-Französischen Hochschule und dem Evangelischen Studienwerk Haus Villigst." (2014)

Beate Lippold
studierte in den 1980er-Jahren Chinesisch
„Das Bassin de la Villete liegt im 19. Arrondissement von Paris und ist das größte künstliche Gewässer der Stadt. Früher war es ein wichtiges Drehkreuz der Binnenschiffahrt, heute ist es ein beliebtes Naherholzungsziel. Ich arbeite als Cultural Change Manager bei Valeo in Paris." (2014) Zum Interview

Gerold Kaske
studierte in den 1990er-Jahren Elektrotechnik
„Die Sagengestalt Merlion, eine Mischung aus Meerjungfrau (mermaid) und Löwe (lion), ist Schutzpatron und Wahrzeichen von Singapur." (2013)
Joyce Ekuful
studierte in den 2010er-Jahren Development Management
Der Nelson Mandela Square in Johannesburg am 10. Dezember 2013, fünf Tage nach dem Tod Nelson Mandelas.

Dr. Rongjie Zhou
war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Experimentalphysik VI
„Von 1989 bis -92 war ich am Institut für Experimentalphysik VI der RUB als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Kooperationsprojekt mit der Universität Lanzhou beschäftigt. Heute bin ich Vizepräsident der Shenzhen Ginwave Technologies Ltd. in China. Im Stadion "Chun Jian" in Shenzhen fand 2011 die Eröffnungszeremonie der 26. Universiade (Weltsportspiele der Studierenden) statt. Der Name des Stadions lässt sich mit "Kokon im Frühling" übersetzen." (2014)
Dr. Jens Frank Kortmann
studierte und promovierte an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Memorial Auditorium auf dem Campus der Stanford University in Kalifornien, USA
„2012 bin ich als Postdoc an die Stanford School of Medicine gegangen. Im Labor von Prof. Denise Monack (Department of Microbiology and Immunology) beschäftige ich mich damit, wie das angeborene menschliche Immunsystem potentiell lebensbedrohliche Bakterien, wie z.B. den Typhus-Erreger erkennt, darauf reagiert und ein vielschichtiges Alarmsystem in Gang setzt. Das molekulare Tauziehen zwischen unserem Immunsystem und den Bakterien möchte ich auf molekularer Ebene entschlüsseln. Ein genaues Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen ist entscheidend für die erfolgreiche Therapie von Krankheiten und die Entwicklung besserer Impfstoffe." (2014)

Thorsten Meyer
studierte in den 1990er-Jahren Ostasienwissenschaften
„Im Hintergrund: Der Tokyo Tower und Roppongi Hills an der linken Seite." (2013)
Dr. Sarah und Dr. Stefan Kurtenbach
promovierten in den 2000er-Jahren an der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
„Wir sind extra auf die Toronto-Islands gefahren, damit man Torontos Skyline im Hintergrund sieht." (2013) Zum Interview

Dr. Benjamin Born
studierte und promovierte in den 2000er-Jahren an der Fakultät für Chemie und Biochemie
Der Koffler-Teilchenbeschleuniger des Weizmann-Instituts für Wissenschaften in Rehovot, Israel
„Meine sportliche Kleidung entspricht dem Dresscode hier. Als ich einmal im Anzug mit Krawatte zu einem öffentlichen Termin erschienen bin, waren alle schockiert und zogen mir rasch Krawatte und Weste aus. Ich habe an der Fakultät für Chemie und Biochemie studiert und bin dort 2010 promoviert worden, in der AG von Frau Prof. Dr. Havenith-Newen am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II. Während meiner Promotion war ich u.a. zu Forschungsaufenthalten an der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA) und am Weizmann-Institut (Israel)." (2014) Zum Interview
Alexandra Rosenbach
studierte in den 2000er-Jahren Anglistik und Germanistik
Hauptverwaltungsgebäude der Universiteit Maastricht, Niederlande
„Ich arbeite als Referentin für Internationalisierung für das Rektorat der Universiteit Maastricht. Auf dem Foto stehe ich vor dem Hauptverwaltungsgebäude der Universität am Minderbroedersberg. Das historische Gebäude wurde 1699 als Franziskanerkloster errichtet. Nachdem die Franziskaner das Kloster verlassen hatten, wurde es als Gefängnis und Gericht verwendet. Durch seine historische Vergangenheit strahlt der Bau eine ganz besondere Atmosphäre aus, man wähnt sich nicht in einem typischen Bürogebäude." (2014)

Crispin Teufel
studierte in den 1990er-Jahren Wirtschaftswissenschaft
„Ich arbeite als CFO der Lincare Holdings Inc. in Florida, USA. Das Foto ist in Clearwater entstanden, in der Nähe von unserem Headquarter." (2013)
Dr. Thorsten Gorba
studierte in den 1990er-Jahren Biologie
"Thumbs up/Like" Zeichen am Eingang zum Facebook-Campus in Menlo Park, USA
„Ich stehe am Thumbs up/Like Zeichen am Eingang zum Facebook-Campus in Menlo Park. Die ursprüngliche Adresse war 1601 Willow Road, aber wie Sie auf dem Schild lesen können hat Herr Zuckerberg dies bei der Gemeinde in "1 Hacker Way" ändern lassen. "RUB gefält mir!" wäre mein Vorschlag fuer die Bildunterschrift." (2013) Zum Interview

Nadia Zhekova
studierte in den 2000er Jahren Anglistik und Kunstgeschichte
„Ich habe in den 2000er Jahren an der RUB Anglistik und Kunstgeschichte studiert. Danach habe ich zunächst als Marketing Assistentin in der Touristik gearbeitet. Seit ca. 5 Jahren lebe ich nun in der Hauptstadt Bulgariens, Sofia, wo ich bei Hewlett-Packard als Prozess Specialist und Quality SME für die DACH Region zuständig bin. Momentan führe ich mein Lean Six Sigma Projekt durch und plane, mich als Green Belt zu zertifizieren. Auf dem Foto bin ich in meiner Heimatstadt Pomorie, die an der südlichen Schwarzmeerküste Bulgariens liegt. Pomorie ist eine kleine antike Stadt, es gibt Nachweise dass hier Römer und Altgriechen gelebt haben. Heutzutage ist Pomorie ein beliebter Urlaubsort. - Es wäre schöner, wenn das Sommerfotos wären, aber trotzdem hat es gut geklappt: In Wind und Sturm alles für die RUB tun! (2015)"
Zeljka Rudic
studierte in den 2000er Jahren Computational Engineering
„The Tower of Sibinjanin Janko was built by the Hungarian government in 1896; it's a famous landmark in Belgrade and provides a unique view of the river Danube and the city. Today I work at the Institute for the Development of Water Resources "Jaroslav Cerni", Serbia's leading research organization in the water sector. We plan and design water and hydropower infrastructures. (2015)"

Prof. Dr. Selcen Abidin
promovierte in den 2000er-Jahren an der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
„The photo is taken in front of the Saint Sophia Museum which is located in the city of Trabzon in the north-eastern part of Turkey. The Church was built between 1238 and 1263. It has been described as "one of the finest examples of Byzantine architecture". I am currently working as Professor in School of Medicine, Basic Health Sciences in Karadeniz Technical University, Trabzon. (2014)"
Prof. Dr. Ismail Abidin
promovierte in den 2000er-Jahren an der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
„I am currently working as Professor at Karadeniz Technical University, Medical Faculty, which is located in Trabzon, north-eastern part of Turkey. (2014)"

Daniel Pust
studierte in den 2000er-Jahren Wirtschaftswissenschaft
„Ich habe an der RUB Wirtschaftswissenschaft studiert und arbeite heute bei s IT Solutions in Wien. Das Bild zeigt mich vor dem Riesenrad im berühmten Wiener Vergnügungspark "Prater"." (2014)
Ibrahim Mamma Hussein
studierte in den 2000er-Jahren Development Management
„The Africa Hall in Addis Abeba is the place where the "Organisation of African Unity" (today "African Union") was founded in 1963. The huge stained glass window (a triptych of 150 sq m) was made by the ethiopian painter Afewerk Tekle in 1958; it shows Africa's past, present and future. I studied Development Management at the Ruhr-Universität in the years 2006/07. Today I work as Project Management Consultant for The Training Component of the Global Strategy for Agricultural and Rural Statistics at the African Center for Statistics, United Nations Economic Commission for Africa/UNECA." (2014)

Dr.-Ing. Friedhelm Caspers
promovierte in den 1970er-Jahren an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
„Das Foto zeigt mich vor dem hölzernen "Globe of Science and Innovation", der das Besucherzentrum des CERN in Meyrin beherbergt. Das CERN ist eine Forschungseinrichtung, in der mit Hilfe großer Teilchenbeschleuniger physikalische Grundlagenforschung betrieben wird.Ich war von 1975 bis 1982 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Hoch- und Höchstfrequenztechnik der RUB und wurde 1982 dort promoviert (summa cum laude). Danach ging ich zum CERN, wo ich bis heute in verschiedenen Bereichen tätig bin (stochastische Strahlkühlung, Beam diagnostics, Beam coupling impedance measurements). Ich bin Autor oder Coautor von ca 350 Papers und ca. 30 Patenten oder Patentanmeldungen." (2014) Zum Interview

Dr.-Ing. Muhammad Amin
studierte und promovierte in den 1990er-Jahren an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Satellite & Research Development Centre (SRDC-L) in Lahore, Pakistan
„The Satellite & Research Development Centre in Lahore is part of Pakistan's National Space Agency. We are responsible for planning, development, production and operation of Communication and Remote Sensing Satellites. I have been working here since 2007, in various capacities as Technical Manager, Acting Divisional Head and Project Director in our Spin Off Projects Division." (2014)

Prof. Dennis Kochmann
studierte und promovierte in den 2000er-Jahren an der Fakultät für Maschinenbau
Santa Monica Beach im Großraum Los Angeles, Kalifornien, USA
„Das Foto zeigt mich samt Würfel am berühmten Santa Monica Beach im Großraum Los Angeles. Dieser ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern vor allem auch aus dem Fernsehen bekannt, z.B. aus "Bay Watch", "O.C., California" uvm. - und er ist etwa 20 Minuten von meiner Haustür entfernt. Heute bin ich als Assistant Professor of Aerospace in den Graduate Aerospace Laboratories des California Institute of Technology tätig." (2014)
Dr. Laure Buhry
arbeitete von 2010 bis 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) in der Mercator Forschergruppe "Structure of Memory"
„Today I am working as Associate Professor at the University of Lorraine - UFR Math-Info." (2014)

Dr. Wilko Wilkening
studierte in den 1990er-Jahren Elektrotechnik und Neuroinformatik
Die früheren "Shockley Labs" in Mountain View, Kalifornien, USA
„Das Shockley Semiconductor Laboratory, 1956 von William Shockley gegründet, gilt als Keimzelle der Halbleiterforschung im später so genannten Silicon Valley. Zuletzt beherbergte das Gebäude einen Supermarkt, heute steht es leer und droht abgerissen zu werden." (2014)
Dr. Katrin Brömme
studierte und promovierte in den 1990er/2000er-Jahren an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
„Das Bild zeigt mich am Hoan Kiem See, dem Mittelpunkt der Stadt Hanoi. Der See hat historische Bedeutung. Übersetzt bedeutet sein Name "See des zurückgegebenen Schwertes", weil die Legende sagt, dass hier ein König ein magisches Schwert, das ihm zum Sieg über die chinesischen Invasoren verholfen hatte, zurückgegeben hat und zwar an eine große Schildkröte. In dem See gibt es heute noch eine große Schildkröte und die Hanoier glauben sehr stark an ihre Macht über das Wohl und Wehe der Stadt. Das kleine Türmchen ist ein Wahrzeichen der Stadt und heißt im Volksmund "Schildkrötenturm", weil hier die Schildkröte oft an Land geht und dann sichtbar ist." (2014)

Achim Becker und Jörg Wallesch
studierten in den 1990er-Jahren Bauingenieurwesen
Museumszug der Eisenbahnstrecke Warri - Ajaokuta, Abuja, Nigeria
„Der Zug kam zum Einsatz beim Bau der Eisenbahnstrecke Warri - Ajaokuta, die die Erz- und Stahlregion im Kogi State mit der Hafenstadt Warri im Niger Delta verbindet. Ausgestellt wird der Zug in Nigerias Hauptstadt Abuja auf dem Gelände der Julius Berger Nigeria PLC (Tochtergesellschaft der Bilfinger SE). Achim Becker und Jörg Wallesch arbeiten heute als Strategic Business Developer für das Unternehmen." (2014) Zum Interview
Ning Wang
studierte in den 2000er Jahren European Culture and Economy
Tor des himmlischen Friedens auf dem Tian'anmen-Platz in Peking, China
„Das Tor des himmlischen Friedens ist der Haupteingang zur Verbotenen Stadt, dem Kaiserpalast in Peking." (2014)

Daniel Adotey Akai
studierte in den 2010er-Jahren Development Management
„The Independence Square is the second largest City Square in the world after the Tiananmen Square in Beijing, China. The Independence Square contains monuments to Ghana's independence struggle, including the Independence Arch, the Black Star Gate, and the Liberation Day Monument. It holds a memorial to three Ghanaians shot and killed by colonial authorities. It is also a common site for parades and national festivals. " (2013)
Dr. Manoel Marcos Freire d'Aguiar Neto
promovierte in den 1980er-Jahren an der Fakultät für Physik und Astronomie
Medizinische Fakultät der Universidade Federal da Bahia (Bundesuniversität von Bahia) in Salvador, Brasilien
„Die Medizinische Fakultät in Salvador de Bahia ist die Keimzelle der heutigen Bundesuniversität von Bahia. Sie wurde 1808 gegründet und ist somit die älteste Fakultät für Medizin Brasiliens." (2013) Zum Interview

Rebecca Burke
studierte in den 2000er-Jahren Geschichte und Kunstgeschichte
„Ich habe das Foto an einem schönen, windigen Tag gemacht, … typisch Wellington." (2013) Zum Interview
Dr. Deepak Dash
promovierte in den 2000er-Jahren an der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
„The photo is taken in front of the historical City Hall (Stadhuset) where the Nobel Prize ceremony is held ... historical isn't it?" (2013)

Callistus Agbaam
studierte in den 2010er-Jahren Development Management
„Woow the idea of the "RUB Cube" touring the globe is such a wonderful, lovely and very amazing one, I love it! I have provided my details and cant wait to have the cube here in Accra, Ghana. Please expect some very wonderful pictures from me :-)" (2013)
Jorrit Wronski
studierte in den 2000er-Jahren Maschinenbau
„Nach einem Urlaub, einem Umzug und jeder Menge extrem schlechten Wetter habe ich es heute bei moderatem Regen geschafft die Bilder aufzunehmen. Ich wohne in Frederiksberg und die Bewohner legen immer Wert darauf, dass das nicht Kopenhagen ist, daher habe ich mich auch vor einer lokalen Sehenswürdigkeit ablichten lassen. Es ist das Schloss von Frederiksberg, welches im Frederiksberg-Garten steht. Der Schlosspark ist ein beliebtes Ziel und das Schloss selbst beherbergt eine Offiziersschule." (2013)

Dr.-Ing. Stefan Völkner
studierte in den 1990er-Jahren Bauingenieurwesen
„Ich wohne südlich von Kopenhagen, deshalb gibt es auf dem Bild auch keine kleine Meerjungfrau zu sehen, sondern 'unseren' Teil des Strandes der Køge Bucht, im Sommer wird er von den Kopenhagenern gerne zum Entspannen genutzt." (2013)
Prof. Hans-Alexander Kneider
studierte in den 1980er-Jahren Koreanistik, Volkswirtschaft und Wirtschaft Ostasiens
Eine der "Haechi"-Statuen vor dem Eingang zum Gyeongbok-Palast in Seoul, Südkorea
„Bei der Statue handelt es sich um ein koreanisches Fabeltier (Mischung aus Löwe und Einhorn) namens „Haechi“ (früher „Haetae“ genannt). In der frühen Joseon-Dynastie (1392-1910) wurden Skulpturen des Haechi in der Architektur benutzt, um die Hauptstadt - damals noch Hanyang genannt - vor Naturkatastrophen zu schützen und unter der Bevölkerung für Recht und Ordnung zu sorgen. Seit 2009 ist der Haechi offiziell zum Symbol der Stadt Seoul designiert worden. Die beiden größten und bekanntesten Haechi stehen rechts und links vor dem Eingang zum Gyeongbok-Palast mitten in Seoul." (2013) Zum Interview

Isaac Kwesi Eweh
studierte in den 2010er-Jahren Development Management
Akosombo-Staudamm und Volta-Stausee, 100 km nordöstlich von Accra, Ghana
„The picture was taken at the Volta Hotel in Ghana with the Akosombo Dam and the Volta Lake as background. The Volta Lake is the world's largest man-made lake, covering 8,502 square kilometres (3,283 sq mi). The lake resulted from the construction of the Akosombo Dam from 1961 to 1966. The main purpose was to provide hydro-electric power to support socio-economic development in Ghana. The Dam has since been the backbone of Ghana's economy. It serves the following purposes among others:1. Electricity for both domestic and industrial use
2. Means of transport
3. Agriculture purposes
4. Tourism
5. Source of revenue (through electricity export to Togo and Benin)" (2013)

Annette C. Boehm
studierte Ende der 1990er-Jahre Anglistik
"Lofty Return" Statue vor der University of Southern Mississippi in Hattiesburg, USA
„Ich unterrichte an der University of Southern Mississippi Englisch und beende gerade meinen Doktor in Kreativem Schreiben. " (2013)

Prof. Fritz Becker und Matthias Metz
Matthias Metz studierte in den 1990er-Jahren Geographie
„Parliament Gardens is a small public urban park in downtown Windhoek, Namibia. Located between the Tintenpalast (Namibia's Parliament) and the Christuskirche. The Parliaments Gardens, designed by Windhoek based landscape architect Hugo Stössel were built in the year 1932. The park is a popular attraction for both tourists and Windhoek residents." (2013)
Dr. Sutharat Chotikaprakhan
promovierte in den 2000er-Jahren an der Fakultät für Physik und Astronomie
Rattanakosin festival in Bankgkok, Thailand

Ulrike Pelz
studierte in den 1990er-Jahren Bauingenieurwesen
„Seit 2003 lebe ich in Australien, seit 2007 ist mein Hauptwohnsitz in Brisbane im subtropischen Queensland, auch wenn ich im Moment wieder in Sydney arbeite. Zwischenzeitlich habe ich auch zwei Jahre in Singapur gelebt. Das Foto zeigt mich vor dem Wahrzeichen Brisbanes, der Story Bridge - international weniger bekannt als Sydneys Harbour Bridge aber nicht weniger ikonisch." (2013)

Heike Luecke
studierte in den 1990er-Jahren Rechtswissenschaft
Heike Lueckes Ehemann Christian ist Alumnus der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RUB.
Dr. Mona Eikel-Pohen
studierte in den 1990er-Jahren Anglistik
„Ich stehe vor einem der kleinsten Liberal Arts Colleges der USA, Wells College, in Upstate New York - genau zwischen Manhattan und den Niagarafällen, am Cayugasee in der Finger Lakes Region, wo ich Deutsch unterrichte." (2013)

Dr. Giulio Pergola
promovierte in den 2010er-Jahren an der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
„The picture shows the "Lungomare di Bari", i.e., the part of the city on the seaside with a small port for private boats. I stayed at RUB from January 2008 to December 2011. I was part of the Novobrain project, a Marie Curie Early Stage Training programme within the IGSN. After my PhD in Bochum I did my postdoc at SISSA in Trieste, Italy, and now I am assistant professor in the Group of Psychiatric Neuroscience led by Prof. Alessandro Bertolino in Bari, Italy. (2015)"
Igor Rafailov
studierte in den 1980er-Jahren Geophysik an der Ruhr-Universität Bochum
„Ich bin Brasilianer mit deutscher Staatsbürgerschaft und stamme aus São Paulo. In den 1980er Jahren habe ich an der RUB Geophysik studiert und in Bochum den VfL kennen und lieben gelernt. 1990 bin ich wieder zurück nach Brasilien gegangen, nach Recife, der "Metropole des Nordostens". Heute bin ich als Berater in den Bereichen Design, Krisenmanagement und Personalberatung tätig. (2015)"

Evgenia Chitaishvili
studierte in den 2000er Jahren Anglistik/Amerikanistik und Theaterwissenschaft
„I hope the quality of the picture is sufficient even though the weather conditions are not beautiful these days (2015)."
Dr. Vladislav Ratchkevitch
forschte in den 1980er und 1990er Jahren am Institut für Experimentalphysik VI Computational Engineering
House of the first meeting of the Russian Social-Democratic Worker Party (РСДРП) in Minsk, Republic of Belarus (2015)
„The picture shows me standing in front of the house where the first meeting of the Russian Social-Democratic Worker Party (РСДРП) took place in 1898. It is a small wooden house in Minsk, but from this place the communist movement started around the world. Of course in Minsk there are a lot of nice new buildings, but this one is a real part of history.Today I am the Deputy Chairman of the Supervisory Council and independent Director of JSC Trustbank in Minsk.(2015)"