NACH OBEN

Dr. Steffen Aschenbrenner

 

Neuropsychologische Grundlagen und Berichte

 

Datum
Uhrzeit
Dauer
Format
Preis
27./28.06.2026
jeweils 9.00- 16:30
16 UE
Präsenz
350,-€

 

Die Akkreditierungen bei den GNP und PTK NRW sind beantragt.

Kursinhalte:

Mit neuropsychologischen Gutachtenaufträgen werden immer mehr Kolleg*innen in der Praxis konfrontiert. Dies stellt einerseits eine willkommene Erweiterung der klinisch-therapeutischen Tätigkeit dar, andererseits unterscheidet sich das Vorgehen deutlich von der klinischen Befunderstellung.

Die Themen werden praxisnah anhand von reellen Gutachtenbeispielen bearbeitet. Grundlage sind die aktuell neu erarbeiteten Leitlinien der AK Gutachten der GNP. Teilnehmer des Workshops sollen im Anschluss einfache gutachterliche Fragestellungen eigenständig bearbeiten zu können.

Themen:

• Rechtliche Grundlagen für die verschiedenen Rechtsgebiete/Auftraggeber*innen

• Formaler Aufbau vom Gutachten • Neuropsychologische Begutachtungsstrategien bei neurologischen Erkrankungen

• Bewertungsgrundsätze: MInderung der Erwerbsfähigkeit, Berufsunfähigkeit, GdB, …

• Grundlagen der Zusammenhangsbegutachtung • Grundlagen der Beschwerdevalidierung

• Liquidationsmöglichkeiten

Zudem werden die Anforderungen an neuropsychologische Berichte anhand der Vorgaben der GNP werden vorgestellt.

Didaktik:

interaktiver Workshop, Fallbeispiele, Übungen, Kleingruppen

Referent:

Der Referent ist Leiter der Sektion für Klinische Psychologie und Neuropsychologie am Klinikum Karlsbad Langensteinbach. Im Rahmen dieser Tätigkeit entstanden unter seiner Verantwortung in den letzten Jahren über 500 Gutachten.

 

Kursteilnehmer*

TN sollten über Grundkenntnisse der wichtigsten neurologischen Erkrankungen verfügen. Wissen über gängige neuropsychologische Störungsbereiche und die einschlägigen Diagnostikverfahren werden ebenfalls vorausgesetzt.

 

Organisatorisches:

16 Fortbildungseinheiten

 

 


Laden...