NACH OBEN

Prof. Dr. Pedro Faustmann

 

Funktionelle Neuroanatomie

Datum
Uhrzeit
Dauer
Format
Preis
06.03.2026
8.30 - 17.45 Uhr
10 Stunden
Präsenz
220,-€

 


Da wir eine von der Psychotherapeutenkammer anerkannte Weiterbildungsstätte im Rahmen der Bereichsweiterbildung Klinische Neuropsychologie sind, ist diese Veranstaltung unabhängig von der Akkreditierung als Fortbildungsveranstaltung der PTK auf jeden Fall als Theorieveranstaltung für die Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie nach Kammer-Weiterbildungsordnung anerkannt.

Die Akkreditierung durch GNP ist beantragt!

Die Veranstaltung wurde von der Psychotherapeutenkammer NRW mit 12 Fortbildungspunkten akkreditiert!

Hintergrund

Unser Erleben und Verhalten ist begründet in dem Zusammenwirken entwicklungsgeschichtlich unterschiedlich alter Gehirnanteile. So finden sich monosynaptische Reflexe auf spinaler Ebene und polysynaptische Regulationen auf Rückenmarks- und Hirnstammebene, Elementarprozesse des Zwischenhirns und des Archicortex mit Amygdala und Hippocampus und den Basalganglien bis hin zu den neokortikalen, unserem Bewusstsein zugängliche Strukturen der Hirnrinde. In diesem neuroanatomischen Workshop werden die einzelnen Hirnanteile mit Ihren möglichen typischen klinisch neurologischen und neuropsychologischen Symptomen mikroskopisch und makroskopisch vorgestellt und an menschlichen Hirnpräparaten studiert. Schwerpunkte werden sein: Rückenmarkssyndrome, Hirnstammsyndrome und Hirntod, Mittelhirn und Basalganglien und Morbus Parkinson, Kleinhirn und paraneoplastisches Syndrom, Hippocampus und Amygdala und Temporallappenepilepsie in Abgrenzung zur Frontallappenepilepsie (mit Filmbeispielen), Neocortex und hirnversorgende Gefäße mit Gefäßterritorien und Schlaganfall.

Die funktionell neuroanatomischen Inhalte werden durch topographisch neuroanatomische Aspekte der Lage des Zentralennervensystems (Gehirn und Rückenmark) im Schädel und Spinalkanal mit Nähe zu den Nasennebenhöhlen, der Orbita und dem Felsenbein sowie den Wirbelkörpern und -bögen und den Hirn- und Rückenmarkshäuten und deren Gefäßen ergänzt.

Zudem werden die neuroanatomischen Grundlagen akuter und posttraumatischer Belastungsreaktionen und schizophrener Psychosen diskutiert.

Empfohlene Literatur

Trepel, M. (2017) Neuroanatomie – Struktur und Funktion, Urban und Fischer.

Referent

Prof. Dr. Pedro Faustmann Prof. Dr. Pedro Faustmann Studium der Humanmedizin und Psychologie. Approbation als Arzt. Weiterbildungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie. Seit 2007 Akademischer Direktor der Abt. Neuroanatomie (Ruhr-Universität Bochum) mit selbständiger Forschung und Lehre. Mehrere hochschuldidaktische und pädagogische Weiterbildungen.